Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Vogelkunde – Schnäbel und Füße verraten sie

Lerne, wie Vogelschnäbel und Füße als Werkzeuge dienen und Aufschluss über die Nahrung und Lebensweise der Vögel geben. Erfahre, wie man Vogelarten anhand dieser Merkmale identifizieren kann. Klingt spannend? All das und noch mehr erwartet dich im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Vogelkunde – Schnäbel und Füße verraten sie

Welche Funktion hat der Schnabel beim Vogel?

1/5
Bewertung

Ø 3.8 / 153 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Vogelkunde – Schnäbel und Füße verraten sie
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Vogelkunde – Schnäbel und Füße verraten sie Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Vogelkunde – Schnäbel und Füße verraten sie kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Drei Antwortmöglichkeiten sind richtig.

    Überlege: Was nimmt der Vogel mit dem Schnabel auf?

    Lösung

    Die Schnäbel und Füße üben eine Funktion als Werkzeuge aus.
    Mithilfe der Vogelkunde kannst du herausfinden, welche Ernährungsweise und welche Lebensweise die Vögel haben.
    Die Schnabelform verrät dir, welche Nahrung die Vögel aufnehmen.
    Die Füße verraten dir häufig den Lebensraum und die Lebensweise der Tiere.

  • Tipps

    Vergleiche die Schnabelform der Vögel mit der Abbildung.

    Lösung

    Der Pinzettenschnabel des Kleibers ist lang, schmal und spitz zulaufend. Damit kann der Vogel prima in der Erde nach Würmern stochern und weiche Nahrung wie Beeren und Insekten aufpicken. Seine Zehen sind lang und gebogen, schmal und weit spreizbar. Damit kann sich der Kleiber gut an dünnen Ästen halten und geschickt klettern.

    Der Kompaktschnabel des Grünfinks ist vorn spitz und hinten breit. Er wirkt insgesamt kräftig und kompakt. Damit kann der Vogel gut Körner, Samen und Nüsse aufknacken.

    Der Hakenschnabel ist kräftig, hakenförmig und verfügt über spitze Kanten. Der Steinadler ist ein Greifvogel und ein Fleischfresser. Der Vogel kann mit dem Hakenschnabel seine Beute zerreißen und sich mit seinen kräftigen Beinen mit dolchartigen Krallen in das Fleisch seiner Beute bohren.

    Der Sägezackenschnabel ist länglich, hat an der Spitze einen Haken und an den Rändern kleine Sägezacken. Mit den kleinen Zacken kann schlüpfrige Beute gut festgehalten werden. Gänsejäger, die Fische jagen, haben einen solchen Schnabel.

  • Tipps

    Der Kletterfuß hat lange Zehen, ist gebogen, schmal und spreizbar.

    Der Schwimmfuß hat zwischen den Zehen Schwimmhäute.

    Lösung

    Der Kletterfuß hat lange Zehen, ist gebogen, schmal und spreizbar.

    Der Greiffuß ist kräftig mit dolchartigen Krallen.

    Der Schwimmfuß hat zwischen den Zehen Schwimmhäute.

    Der Lauffuß ist kräftig und besitzt nur zwei Zehen.

  • Tipps

    Der Pinzettenschnabel ist lang, schmal und spitz.

    Der Kompaktschnabel ist vorn spitz und hinten breit.

    Lösung

    Der Pinzettenschnabel ist lang, schmal und spitz.

    Der Hakenschnabel ist kräftig, hakenförmig und hat spitze Kanten.

    Der Löffelschnabel ist breit, flach und abgerundet.

    Der Kompaktschnabel ist vorn spitz und hinten breit.

    Der Sägeschnabel ist länglich, hat Haken und Sägezacken.

  • Tipps

    Der Sägeschnabel gehört zu dem Gänsejäger. Überlege, warum man den Schnabel Sägeschnabel nennt.

    Warum heißt der Löffelschnabel wohl Löffelschnabel?

    Lösung

    Der Löffelschnabel ist, wie der Name verrät, löffelförmig: Er ist breit, unten flach und vorn abgerundet. So ein Löffelschnabel ist praktisch, wenn der Vogel Pflanzen abrupft und Wasser nach Nahrung filtert.
    Enten haben einen solchen Schnabel.

    Der Sägeschnabel ist länglich, hat an der Spitze einen Haken und an den Rändern kleine Sägezacken, welche dem Schnabel seinen Namen verleihen. Mit den kleinen Zacken kann schlüpfrige Beute gut festgehalten werden.
    Gänsejäger, die Fische jagen, haben einen solchen Schnabel.

  • Tipps

    Überlege, wie ein Nussknacker aufgebaut ist: Kräftig und kompakt oder lang und spitz?

    Lösung

    Der Hakenschnabel wie von einem Adler ist kräftig, hakenförmig und verfügt über spitze Kanten. Der Steinadler ist ein Greifvogel und ein Fleischfresser. Der Vogel kann mit dem Hakenschnabel seine Beute zerreißen und sich mit seinen kräftigen Füßen mit dolchartigen Krallen in das Fleisch seiner Beute bohren.

    Der Löffelschnabel der Ente ist breit, unten flach und vorn abgerundet. So ein Löffelschnabel ist praktisch, wenn der Vogel das Wasser nach Nahrung filtert. Die Füße der Ente haben Schwimmhäute zwischen den Zehen. Das ist vorteilhaft für die Fortbewegung unter Wasser. Deshalb werden sie auch Schwimmfüße genannt.

    Der Kompaktschnabel des Grünfinks ist vorn spitz und hinten breit. Er wirkt insgesamt kräftig und kompakt. Damit kann der Vogel gut Körner, Samen und Nüsse aufknacken.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten