Das Immunsystem – Grundlagen 05:58 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Gehe gleich zum nächsten Video, um noch mehr zu erfahren: Nächstes Video ansehenDeine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWoraus besteht Eiter hauptsächlich?
- tote Makrophagen
- tote Granulozyten
- beides
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
Erhalte sofort Zugriff auf dieses Video und …
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagt
besser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Das Tutorium gibt eine Einführung in das Immunsystem. Ich beschreibe, was das Immunsystem ist, wozu es gut ist und wie es aufgebaut ist. Dazu werden zunächst die Erreger Bakterien und Viren kurz vorgestellt. Du erfährst, was passiert, wenn du dich mit einem solchen Erreger das erste und das zweite Mal infizierst. Das Immunsystem hat zur Abwehr von Krankheitserrger drei Barrieren aufgebaut. Davon sind zwei unspezifisch und eines spezifisch. Was das genau bedeutet, erfährst du in dem Video. Die Haut, Schleimhäute sowie Speichel und Tränen stellen die erste Barriere dar. Die zweite Barriere erfolgt in Form einer unspezifischen Zellabwehr. Daran sind unter anderem neutrophile Granulozyten und Makrophagen beteiligt. Welche Rolle sie bei der Abwehr genau spielen, lernst du in dem Video. Die dritte Barriere umfasst die adaptive oder spezifische Immunabwehr. Die Begriffe werden dir in dem Video erläutert. Dazu werden dir auch die Funktionen und Wirkungsweise von B-Zellen, T-Zellen und Antikörper erklärt. Möchtest du dieses Thema weiter vertiefen, dann schau dir die weiteren Videos zur Immunabwehr an.
Der Tutor:

Video bewerten
Gib eine Bewertung ab!
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Das Immunsystem – Grundlagen
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
Andere Arbeitsblätter zum Thema »-
Das Immunsystem – Grundlagen05:58 min
-
Immunsystem des Menschen02:46 min
-
Heuschnupfen – Verlauf einer allergischen Reaktion06:19 min
-
Organspende07:08 min
-
Hauttransplantation05:10 min
-
Krebs – eine tödliche Krankheit06:52 min
-
Die Milz08:53 min
-
Lymphsystem – Es war einmal das Leben (Folge 14)26:30 min
-
Abwehrsystem – Es war einmal das Leben (Folge 15)26:33 min
-
Schutz durch Impfung – Es war einmal das Leben (Folge 26)26:49 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
12.728
Lernvideos -
41.960
Übungen -
33.491
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
24 Kommentare
Hallo S Rosenberg, Lebasi und alle anderen,
danke für die Hinweise! Ich habe die schlechte Audioqualität dieses Videos notiert. Wir arbeiten daran. Beste Grüße aus der Redaktion
bratan dein mirko killt
mir hat das Video sehr geholfen, jetzt versteh ich alles besser nur wäre alles noch toller, wenn die Tonqualität höher wäre! grundsätzlich aber echt gutes Video!
es gab einen Rechtschreibfehler:erinnern
dat Audio Quali haha
dat Audio qualität
Danke für das Video :-)
Super Video danke :D
Cool hat mir sehr geholfen re
perfekt danke fur dass vidieo
wenn euch der ton nicht gefällt und das bild auch nicht dann ist es euer problem und ihr müsste es nict als kommentar dadrunterschreiben. Trilby hat sich damit auch arbeit gemacht und seine zeit geopfert um euch das zu erklären... ein bisschen mehr dankbarkeit wäre vill ganz schön!!!
Ich hab es verstanden musste es mir aber auch erst zwei mal anschauen
sehr schlechter ton
und mehr
Biite nächstes mal länger erklären
ich find den ton ganz supa
Das mit den Barrieren haben wir im Unterricht überhaupt noch nicht durch genommen und wir schreiben bald die Arbeit.
Bei 1:03 wurde "Erinnert" falsch geschrieben, aber ich niemanden judgen.
der ton war schlecht und ich hab dabei kaum was verstanden
tut mir leid, aber die videos hätte man viel besser und interessanter gestalten können.. durch den ton und den erklärungen verlor ich meine ganze KONZENTRATION...
Leider sehr schlechter Ton :-(
der ton ist sehr schlecht !!!!
Das kann man viiel einfacher erklären. sorry, aber mein referat darüber war besser.
nicht die beste bildqualität und der ton ist sehr schlecht..