Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Sonnensystem

In unserem Sonnensystem umkreisen Planeten und Himmelskörper die Sonne in der Milchstraße. Die Sonne ist ein heißer Stern, um den auch die Erde kreist. Finde heraus, was Planeten wie Merkur, Venus, Mars und andere so besonders macht! Neugierig? Im nächsten Text erwarten dich weitere faszinierende Fakten!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Sonnensystem

Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 243 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Sonnensystem
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Das Sonnensystem Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Sonnensystem kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Unsere Sonne ist ein Stern.

    Lösung

    Sterne sind riesige Gasbälle, die von selbst leuchten. Unsere Sonne ist zum Beispiel auch ein Stern.

  • Tipps

    Du befindest dich auf dem Planeten Erde: Mit bloßem Auge kannst du die Planeten am Nachthimmel beobachten, die der Erde am nächsten sind.

    Ohne Teleskop kannst du von der Erde aus fünf Planeten am Nachthimmel sehen.

    Lösung

    Vom Planeten Erde aus kannst du fünf Planeten ohne Teleskop beobachten:

    • den Merkur,
    • die Venus,
    • den Mars,
    • den Jupiter und
    • den Saturn.
    Allerdings kannst du nur selten alle fünf Planeten gleichzeitig sehen.

  • Tipps

    Die Planeten Venus und Jupiter siehst du durch das Teleskop als helle Flecken. Der Neptun dagegen sieht blau aus.

    Der Jupiter hat mindestens 79 Monde, während die Venus gar keine Monde hat.

    Lösung

    Oben siehst du den Planeten Venus. Durch das Teleskop gesehen ist er kein kleiner Punkt, sondern ein heller Fleck.

    Unten siehst du, wie der Planet Jupiter durch das Teleskop aussieht. Du erkennst ihn an seinen hellen Flecken. Daneben liegen kleine, helle Punkte. Das sind seine vier größten Monde.

  • Tipps

    Je weiter entfernt ein Planet von der Sonne ist, desto länger braucht ihr Licht, um zu diesem Planeten zu gelangen.

    Die Reihenfolge der Planeten kannst du dir mit diesem Merksatz einprägen.

    Lösung

    Je weiter ein Planet von der Sonne entfernt ist, desto länger braucht ihr Licht, um zu diesem Planeten zu gelangen:

    • Zum Merkur braucht das Licht 3 Minuten,
    • zur Erde sind es bereits 8 Minuten.
    • Den Jupiter erreicht das Licht nach 43 Minuten,
    • den Planeten Uranus nach 160 Minuten.

  • Tipps

    Planeten in unserem Sonnensystem sind zum Beispiel der Mars, der Merkur und die Venus.

    Lösung

    Die Namen der Planeten in unserem Sonnensystem stammen aus dem alten Rom: Es sind die Namen von römischen Gottheiten.

    So wurde der Merkur nach dem römischen Gott der Händler benannt. Der Name Venus kommt von der römischen Göttin der Liebe. Der Mars wurde nach dem römischen Gott des Krieges benannt.

  • Tipps

    Im Jahr 2006 galt der Pluto noch als Planet.

    Lösung

    Der Pluto ist ein Zwergplanet unseres Sonnensystems. Bis in das Jahr 2006 galt er als Planet. Dann wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entschieden, dass er für einen Planeten zu klein sei.

    Der Pluto ist kleiner als unser Mond und noch weiter entfernt als der Neptun.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.378

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.226

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen