Tiere im Sommer
Tiere im Sommer
Beschreibung Tiere im Sommer
Hast du im Sommer schon einmal draußen Tiere beobachtet? Dann sind dir vielleicht all die Tierkinder aufgefallen, die groß werden. Dieses Video zeigt dir Vögel, die flügge werden. Du siehst verschiedene Insekten und Spinnentiere, darunter Stechmücken. Du triffst auch auf Tiere, die für den Menschen gefährlich werden können wie Wespen und Zecken. Du lernst, wie du dich am besten verhältst und wie du dich vor ihnen schützen kannst.
Tiere im Sommer Übung
-
Welche Tiere können uns Menschen im Sommer gefährlich werden?
TippsDer Schmetterling besucht gerne Blumen.
Die Zecken saugen sich an unserem Körper fest.
Auf dem Bild siehst du eine Wespe.
LösungIm Sommer sind die Menschen gerne draußen und sehr aktiv. Doch leider sind auch die Tiere sehr aktiv, die uns gefährlich werden können.
Die winzigen Zecken warten im hohen Gras oder Gebüsch darauf, dass ein Tier oder ein Mensch vorbeikommt. Zecken trinken das Blut von Mensch und Tier. Dabei gelangen Krankheitserreger in das Blut und können krank machen.
Auch Wespen gibt es im Sommer sehr viele. Wenn sich Wespen bedroht fühlen, dann stechen sie zu. So ein Wespenstich tut ganz schön weh. Manche Menschen reagieren allergisch auf Wespenstiche oder werden krank davon. Wenn man eine Wespe sieht, sollte man ganz ruhig bleiben und nicht nach dem Insekt schlagen. Auf diese Art fühlen sich die Wespen nicht bedroht und stechen auch nicht.
-
Wie können wir uns vor Zecken schützen?
TippsAuf einer weißen Hose kannst du mögliche Zecken besser sehen, als auf einer schwarzen.
Wenn du Sandalen oder Flipflops trägst, können die Zecken direkt an deine Haut gelangen.
LösungIm Sommer sind wir gerne draußen, um zu spielen oder zum Spazierengehen. Draußen sein ist toll, wenn da nicht auch die Zecken wären.
Zecken sind kleine Lebewesen, die sich auf deinem Körper festsaugen und Krankheiten übertragen können. Es ist daher sehr wichtig, sich vor Zecken zu schützen. Da helfen ein paar Tipps.
Die Kleidung sollte langärmelig sein, auch lange Hosen sind wichtig. Zudem sind Gummistiefel ein guter Schutz, denn Zecken können sich an Gummi nicht so gut festhalten wie an Haut.
Wenn du helle Kleidung anziehst, dann kannst du die Zecken schnell entdecken und sofort wieder abschütteln. -
Warum gibt es so viele Stechmücken in der Nähe von Wasser?
TippsStechmücken legen ihre Eier nur an ganz bestimmten Orten ab.
Ein Mückenweibchen legt bis zu 300 Eier.
LösungIn der Nähe von Teichen, Bächen und Seen findest du besonders viele Stechmücken.
Das liegt daran, dass Stechmücken ihre Eier in der Nähe von Wasser legen. Ein Mückenweibchen legt bis zu 300 Eier. Wenn aus diesen Eiern dann erwachsene Mücken geworden sind, ist es kein Wunder, dass es in der Nähe von Wasser von Mücken nur so wimmelt! -
Warum werden die jungen Vögel im Sommer flügge?
TippsDer Sommer ist die wärmste Jahreszeit.
Vögel fressen gerne Raupen oder Käfer.
LösungViele Jungtiere sind im Sommer unterwegs. Sie alle nutzen den Sommer, um groß und stark zu werden.
Die Vogelkinder werden flügge und verlassen ihr Nest. Während den ersten Flugversuchen sprechen sie über Zwitscherlaute weiter mit ihren Eltern. So können die Eltern den jungen Vögeln im Notfall zur Hilfe kommen.Wenn du einen jungen Vogel auf dem Waldboden oder im Garten findest, solltest du ihn nicht anfassen. Meistens sind die Eltern ganz in der Nähe und passen auf.
-
Wie heißen die Tiere?
TippsSo ein süßes Getränk lockt Wespen an.
Ameisen haben 6 Beine und eine rötlich-braune Farbe.
LösungHast du im Sommer schonmal eine Wiese untersucht? Wenn du genau hinsiehst, kannst du jede Menge Tiere entdecken.
Die Insekten schwirren von Blüte zu Blüte, die Spinnen bauen sich Netze und Ameisen tragen Baumaterial für ihre Hügel herbei.Wenn du in der Nähe von einem Bach oder See spielst, kannst du vielleicht auch Stechmücken entdecken.
Manche Insekten musst du nicht suchen. Wespen kommen zum Beispiel auch zu Menschen, wenn sie Nahrung riechen. Beim Frühstück auf dem Balkon kann man oft Wespen beobachten, die Marmelade essen. Aber keine Sorge: Sie stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen.
-
Woran kannst du eine Wespe erkennen?
TippsBienen haben eine dunkelgelbe bis braune Färbung.
LösungWespen können für uns Menschen gefährlich werden. Manche Menschen sind gegen Wespenstiche allergisch und werden krank.
Deshalb ist es wichtig, dass man Wespen schnell erkennt. Das ist aber gar nicht so leicht, denn Wespen und Bienen sehen sehr ähnlich aus. So kannst du die Wespe erkennen:- Wespen haben keine Haare. Bienen werden von kurzen Härchen bedeckt.
- Wespen haben eine schlanke Form. Bienen haben einen rundlichen Körper.
- Wespen haben eine leuchtend gelbe Farbe. Bienen sind eher dunkelgelb bis braun gefärbt.