Solarstrom – Energie der Zukunft?

Grundlagen zum Thema Solarstrom – Energie der Zukunft?
Katastrophen wie der Super-Gau in Japan, die Explosion einer Ölbohrplattform im Golf von Mexiko und die Krisen rund um den Persischen Golf haben die Debatte um erneuerbare Energien angefacht. Lange galt Solarstrom als sicher, umweltverträglich und regenerativ – doch auch hier lauern Tücken. Lerne in diesem Video, wie man auch ohne Solarzellen sauberen Strom mit Hilfe der Sonne produzieren kann. Dazu werden zwei Unternehmen aus Kalifornien vorgestellt, die mit verschiedenen Ansätzen Energie erzeugen.

Wärmekraftwerke

Sonnenkraftwerke

Solarstrom – Energie der Zukunft?

Sonnenenergie und ihre Umwandlung – Vor- und Nachteile

Solarzelle der Zukunft

Windkraftanlagen

Windkraftwerk

Wasserkraftwerke

Wind als erneuerbare Energie in Windkraftanlagen

Probleme der Windenergieanlagen

Die Kraft der Wellen - Energie aus dem Meer

Geothermiekraftwerke

Geothermie - regenerative Energie

Energieträger – Energiehunger der modernen Welt

Fossile vs. erneuerbare Energiequellen

Elektrizitätsversorgung am Beispiel von UK

Der Strom von morgen

Forschen für eine saubere Zukunft

Unter Hochspannung

Umweltzerstörer Ölsandindustrie
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.428
Lernvideos
40.321
Übungen
36.088
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Transistor
- Drehmoment
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Hookesches Gesetz und Federkraft
- elektrische Stromstärke
- elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Atom
- Aggregatzustände
- Infrarot, UV-Strahlung, Infrarot UV Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Trigonometrische Funktionen
- Lichtjahr
- SI-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, akustischer Dopplereffekt
- Kernspaltung