Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Halbleiter und Eigenleitung

Halbleiter sind sehr wichtig für die moderne Elektronik. Im Gegensatz zu Leitern und Isolatoren haben sie veränderliche elektrische Eigenschaften. Silizium ist eines der am häufigsten verwendeten Halbleiterelemente. Erfahre mehr über Elektronenpaarbindungen und Eigenleitung! Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Halbleiter und Eigenleitung

Warum haben Halbleiter wie Silizium veränderliche elektrische Eigenschaften?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 31 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Physik-Team
Halbleiter und Eigenleitung
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Halbleiter und Eigenleitung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Halbleiter und Eigenleitung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    In welchen Temperaturbereichen leiten Halbleiter?

    Lösung

    Halbleiter sind Heißleiter. Sie leiten den Strom nicht, wenn sie sehr kalt sind und immer besser, je wärmer sie werden. Es muss also einer der Graphen richtig sein, der ansteigt. Der Zusammenhang kann jedoch nicht linear sein, da mit steigender Temperatur immer schneller Elektronen frei werden.

  • Tipps

    Aus welchen Materialien bestehen Kabel?

    Versuche, die vorliegenden Stoffe in chemische Stoffgruppen einzuordnen.

    Welche Stoffgruppen leiten den Strom?

    Lösung

    Ob ein Stoff Strom leitet oder nicht, kann man in Versuchen herausfinden. Man hat dabei festgestellt, dass alle Metalle den Strom gut leiten können.

    Welche Stoffe zu den Metallen gehören, kannst du im Periodensystem der Elemente genauer erforschen.

    Zu den Isolatoren gehören die Nichtmetalle und die Halbleiter findest du in der Klasse der Halbmetalle.

    Es gibt dabei jedoch auch Ausnahmen:

    Zum Beispiel Graphit.
    Graphit ist ein guter Leiter, auch wenn seine Leitfähigkeit etwa eine Größenordnung schlechter ist als die von Metallen. Gleichzeitig kann man Graphit auch als Halbleiter verwenden.

    Genauso wie Graphit besteht auch ein Diamant aus Kohlenstoff. Diamanten leiten im Gegensatz zu Graphit jedoch keinen Strom und können als Isolator oder sehr gute Halbleiter eingesetzt werden.

    Die mikroskopische Struktur, in der ein Stoff vorliegt, ist also auch ein entscheidender Einflussfaktor auf die Leitfähigkeit.

  • Tipps

    Stelle dir die Struktur vor, aus der Halbleiter aufgebaut sind.

    Lösung

    Man nennt Halbleiter auch Heißleiter, da sie bei geringen Temperaturen nicht leitfähig sind, bei hohen Temperaturen hingegen einzelne Elektronen ihre Bindungen verlassen und somit eine geringe Zahl von Elektronen und Löchern die Stromleitung ermöglichen. Es sind jedoch nicht alle Valenzelektronen frei beweglich.

    Das kannst du dir am besten verdeutlichen, wenn du dir die Struktur des Halbleitermaterial vorstellst.

  • Tipps

    Stelle dir das Halbleitermaterial vor und überlege, was bei Erwärmung des Materials passiert.

    Was passiert, wenn eine Spannung angelegt wird?

    Lösung

    Wird ein Halbleiter erwärmt, dann können sich einzelne wenige Valenzelektronen, die vorher alle in einer Elektronenpaarbindung feststeckten, lösen und frei im Material bewegen.

    In der Halbleiterelektronik beginnt man, auch die Ladungsbewegung der positiv geladenen Stellen zu beschreiben. Da es keine positiv geladenen Teilchen sind, sondern Elektronenfehlstellen, nennt man diese Stellen zum Beispiel Löcher oder Defektelektronen.

  • Tipps

    Was sind Halbleiter?

    Lösung

    Sand besteht zwar zu großen Teilen aus Siliciumdioxid und enthält somit ein Element, das als Halbleiter eingesetzt wird, aber ein Sandhaufen enthält keine Halbleiterbauteile. Auch eine Batterie enthält zwar chemische Elemente zur Ladungstrennung, es wird aber kein Bauteil aus Halbleitermaterial benötigt.

    Computer, Solarzellen und Smartphones hingegen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und basieren allesamt auf der Halbleitertechnik.

  • Tipps

    Unter welchen Bedingungen muss ein Brandmelder, der die Temperatur überwacht, warnen?

    Es ist nur eine Antwort richtig.

    Lösung

    Im Normalbetrieb bei normalen Temperaturen ist es von Vorteil, wenn im Sensor wenig Strom fließt. Das bedeutet nämlich eine kleinere Stromrechnung.

    Obwohl Silizium in sehr großen Mengen in Sand als Siliziumdioxid vorkommt, muss es erst in technisch nutzbare Form gebracht werden. Man kann nur extrem reines Silizium verwenden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten