Baumdiagramme und Summenregel – Erklärung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Baumdiagramme und Summenregel – Erklärung
Hallo, In diesem Video erkläre ich dir die Summenregel bei Baumdiagrammen. Mit deinem Vorwissen über Baumdiagramme und über die Pfadregel zeige ich dir, wofür man die Summenregel braucht und wie man sie anwendet. Anhand von Alltagsbeispielen kannst du lernen, die Summenregel richtig anzuwenden. Viel Spaß beim Schauen!
Baumdiagramme und Summenregel – Erklärung Übung
-
Benenne die Summenregel bei Baumdiagrammen.
-
Berechne die Wahrscheinlichkeit einen Gewinn zu ziehen.
-
Ermittle die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis „mindestens einmal Rot“.
-
Leite die Wahrscheinlichkeit dafür her, dass beim dreimaligen Werfen mit einem Tetraeder maximal die Augensumme erzielt wird.
-
Beschreibe, was ein Baumdiagramm ist.
-
Gib die Wahrscheinlichkeit an, beim -maligem Münzwurf mindestens einmal „Kopf“ zu werfen.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.163
Lernvideos
38.656
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich finds gar nicht schlecht.
Total schlecht erklärt
Super Erklärung. Habs beim 1. mal gucken verstanden. Weiter so! :)
Sehr gut!