Europaweite Entscheidungen
Europaweite Entscheidungen
Beschreibung Europaweite Entscheidungen
Die Europäische Union verbindet beinahe ganz Europa zu einem Staatenbund mit Staatsübergreifender Politik und Währung. Während noch nicht alle Mitgliedsstaaten dieselbe Währung nutzen, hält sich jedoch ein Großteil an die tausenden verschiedenen Verordnungen und Richtlinien, die die EU erlässt. Man kann viele Beispiele für die Auswirkungen von EU-Richtlinien im alltäglichen Leben suchen - Einige davon wirst du in diesem Video finden.

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl