Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon
Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon
Beschreibung Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon
Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes drängen die mittel- und osteuropäischen Länder in die Union. Im Jahr 2004 erfolgt eine bisher einmalige Erweiterung der EU um zehn neue Mitglieder. Du siehst in diesem Video, wie mit den Reformen im Vertrag von Nizza versucht wurde, sich auf diese neue Situation einzustellen. Schon länger gab es die Idee, die vielen Verträge durch eine gemeinsame europäische Verfassung zu ersetzen, um die EU demokratischer und bürgernäher zu gestalten. Diese Idee scheiterte jedoch.

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl