Die Probleme der Reichsverfassung von 1871 01:34 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWie reagiert Bismarck auf die stärker werdenden Sozialdemokraten im deutschen Reichstag?
- Er hält sie für gefährlich und lässt sie per Gesetz verfolgen.
- Er hält ihre Ideen für revolutionär und lässt sie im Reichstag öffentlich hinrichten.
- Er hält ihre Ideen für revolutionär und nimmt sie in seine Regierungspläne auf.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
In den meisten Staatsverfassungen sind die unveränderlichen Grundrechte der Bevölkerung des Staates festgehalten. Nicht so in der ersten offiziell veröffentlichten Staatsverfassung des Deutschen Kaiserreiches. Otto von Bismarck hatte unter anderem großen Einfluss auf den Zusammenschluss des "Kleindeutschen Reiches", das auch ohne den Anschluss Österreichs entstanden war. Was die Staatsverfassung beinhaltete, wie der Deutsche Staat aufgebaut war und was die deutsche Obrigkeit von Volksvertretern halten, erfährst du in diesem Video.
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 3.8 / 8 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Die Probleme der Reichsverfassung von 1871
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
-
Die Reichsgründung 187105:38 min
-
Die Verfassung des Deutschen Reichs 187105:08 min
-
Die Probleme der Reichsverfassung von 187101:34 min
-
Die politischen Grundprinzipien Bismarcks07:04 min
-
Bismarcks Außenpolitik06:28 min
-
Bismarcks Bündnispolitik00:51 min
-
Europäisches Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg02:02 min
-
Das Europäische Mächteverhältnis und Deutschlands Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg03:54 min
-
Deutschlands Machtbestrebungen03:10 min
-
Deutsche Kolonien, Panthersprung, Herero-Aufstand03:01 min
-
1913 - Der letzte deutsche Kaiser08:09 min
-
Kaiser Wilhelm II.04:36 min
-
Kriegsvorbereitungen in Europa02:15 min
-
Flottenpolitik Wilhelm II.01:26 min
-
Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich01:39 min
-
Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 191805:03 min
-
Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Kaiserreichs02:50 min
-
Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik06:12 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.900
Lernvideos -
41.201
Übungen -
35.209
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.