Die Probleme der Reichsverfassung von 1871
Die Probleme der Reichsverfassung von 1871
Beschreibung Die Probleme der Reichsverfassung von 1871
In den meisten Staatsverfassungen sind die unveränderlichen Grundrechte der Bevölkerung des Staates festgehalten. Nicht so in der ersten offiziell veröffentlichten Staatsverfassung des Deutschen Kaiserreiches. Otto von Bismarck hatte unter anderem großen Einfluss auf den Zusammenschluss des "Kleindeutschen Reiches", das auch ohne den Anschluss Österreichs entstanden war. Was die Staatsverfassung beinhaltete, wie der Deutsche Staat aufgebaut war und was die deutsche Obrigkeit von Volksvertretern halten, erfährst du in diesem Video.

Gründung des Deutschen Reiches 1871

Die Reichsgründung 1871

Die Verfassung des Deutschen Reichs 1871

Die Probleme der Reichsverfassung von 1871

Die politischen Grundprinzipien Bismarcks

Bismarcks Außenpolitik

Bismarcks Bündnispolitik

Europäisches Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg

Das Europäische Mächteverhältnis und Deutschlands Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg

Deutschlands Machtbestrebungen

Deutsche Kolonien, Panthersprung, Herero-Aufstand

1913 - Der letzte deutsche Kaiser

Kaiser Wilhelm II.

Kriegsvorbereitungen in Europa

Flottenpolitik Wilhelm II.

Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918

Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Kaiserreichs

Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik