Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918
Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918
Beschreibung Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918
Sicherlich hast du im Geschichtsunterricht schon einmal etwas von der "Novemberrevolution" gehört. Damit sind die Ereignisse gemeint, die rund um den 9. November 1918 zum Ende des 1. Weltkriegs, zur Abdankung des Kaisers und zur Ausrufung der 1. Republik auf deutschem Boden geführt haben. Spätestens seit dem Kriegseintritt der USA war die Niederlage des Deutschen Reiches besiegelt. Die Versorgungslage der Bevölkerung war katastrophal, die allgemeine Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen wurde immer größer. Dies alles führte schließlich dazu, dass das alte System nicht länger tragbar war.

Gründung des Deutschen Reiches 1871

Die Reichsgründung 1871

Die Verfassung des Deutschen Reichs 1871

Die Probleme der Reichsverfassung von 1871

Die politischen Grundprinzipien Bismarcks

Bismarcks Außenpolitik

Bismarcks Bündnispolitik

Europäisches Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg

Das Europäische Mächteverhältnis und Deutschlands Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg

Deutschlands Machtbestrebungen

Deutsche Kolonien, Panthersprung, Herero-Aufstand

1913 - Der letzte deutsche Kaiser

Kaiser Wilhelm II.

Kriegsvorbereitungen in Europa

Flottenpolitik Wilhelm II.

Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918

Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Kaiserreichs

Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik