Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Europawahl

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Die Europawahl
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Europawahl

Wusstest du, dass auch Europa wählt? Alle fünf Jahre findet die sogenannte Europawahl statt. Dort wird das Europäische Parlament gewählt. Die Anzahl von Sitzen hängt von der Einwohnerzahl der Länder zusammen. Die Zahl der Sitze ändert sich jedoch, da die Anzahl der Länder, die zur EU beitreten, variiert. Jedes Land führt eine geheime Wahl durch, um seine Vertreter zu bestimmen. Welches System sie dabei anwenden, ist den Ländern selbst überlassen. Schau dir das Video an, um zu erfahren, wie die Europawahl in Deutschland durchgeführt wird. Vielleicht kannst du auch gleich Unterschiede zur Bundestagswahl feststellen!

Transkript Die Europawahl

Die Europawahl. Bei der Europawahl wird das europäische Parlament gewählt. Sein Sitz ist Straßburg in Frankreich. Ausschüsse und Fraktionen tagen in Brüssel. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt. Die Gesamtzahl der Sitze variiert zu jeder Wahl, zum Beispiel, weil neue Länder in die EU eintreten. 2009 waren es 736 Sitze. Jedes EU-Land hat dabei eine bestimmte Anzahl von Sitzen im Parlament zur Verfügung. Deutschland hat die meisten Sitze, da es das Land mit den meisten Einwohnern in der EU ist. Jedes Land führt eine eigene, geheime Europawahl durch, um seine Vertreter zu bestimmen. Die Wahlsysteme der Länder unterscheiden sich. In Deutschland findet eine Verhältniswahl statt. Das heißt, jeder Wähler hat eine Stimme, mit der er sich für eine Kandidatenliste einer Partei entscheidet. Bis 2014 galt in Deutschland die 3%-Hürde. Parteien benötigten mindestens drei Prozent aller Stimmen, um ins EU-Parlament zu kommen. Im Februar 2014 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese Sperrklausel verfassungswidrig ist, das heißt es gibt keine Sperrklausel mehr. Seitdem haben auch kleinere Parteien die Chance, Sitze im EU Parlament zu besetzen. Sie benötigen allerdings circa 0,5 Prozent aller Stimmen für einen Platz um EU-Parlament. Die Mehrzahl der gewählten Kandidaten der einzelnen Länder vereinigen sich im Parlament zu sogenannten Europaparteien mit den gewählten Vertretern anderer Länder. Es sind Bündnisse von Parteien mit gleichen politischen Interessen. Zum Beispiel gibt es die Europäische Grüne Partei oder die Partei der Europäischen Linken. Es gibt aber auch Vertreter, die ohne Europapartei im EU-Parlament sitzen. Zusammen repräsentieren sie die Bevölkerung Europas im Parlament. Die Europawahl ist die Wahl des Europaparlaments. Sie findet alle fünf Jahre statt. Die Wahlsysteme in den einzelnen Ländern sind unterschiedlich. In Deutschland findet eine Verhältniswahl statt. Das heißt: Es werden Kandidatenlisten von Parteien gewählt. Seit 2014 gibt es in Deutschland keine Sperrklausel mehr.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.892

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.411

Lernvideos

40.242

Übungen

36.018

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden