40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Der Zentralstaat

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Der Zentralstaat
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Zentralstaat

Ein Zentralstaat bezeichnet einen Einheitsstaat, in dem das gesamte Land von einem Ort aus regiert wird. Der Zentralismus steht also im Gegensatz zum Föderalismus. Im Gegensatz zum föderalistischen Deutschland handelt es sich beispielweise bei Frankreich um einen Einheitsstaat, der aus Paris regiert wird. Alles, was in Frankeich entschieden wird, gilt für jede Region in Frankreich. Dort sitzt der Präsident und auch das Parlament, das vom französischem Volk gewählt wird, sitzt in Paris. Jedoch funktioniert dieses System nicht optimal, da die Bedeutung der Hauptstadt Paris viel größer ist als alle anderen Städte. Daher versucht der Staat, die Politik zu dezentralisieren, d.h. über mehrere Regionen zu verteilen.

Transkript Der Zentralstaat

Der Zentralstaat oder auch Einheitsstaat genannt. Erklärt am Beispiel von Frankreich. Frankreich ist ein demokratischer, zentralistischer Einheitsstaat in Europa. Was heißt das? In Frankreich leben rund 65 Millionen Einwohner. Regiert werden sie zentral, das heißt von einem Ort aus. Von hier: Aus der Hauptstadt Paris. Paris ist der Sitz der französischen Regierung. Im Élysée-Palast sitzt das Staatsoberhaupt, der Präsident. Gemeinsam mit seinen Ministern bildet er die Exekutive, also die ausführende Gewalt im Staat. Aus dem Élysée-Palast herrschten schon einige sehr bekannte Könige und auch dieser Herr über ganz Frankreich. Das französische Volk wählt das Parlament. Das sitzt auch in Paris. Es ist die legislative Gewalt im Staat. Das Parlament setzt sich aus der Nationalversammlung und dem Senat zusammen. Paris ist also das Zentrum der politischen Macht in Frankreich. Alles, was hier entschieden wird, gilt bis in den letzten Zipfel Frankreichs. Frankreich dreht sich um Paris, könnte man sagen. Nicht nur politisch, auch wirtschaftlich und kulturell hat Paris ein immenses Übergewicht gegenüber jedem anderen Ort in Frankreich. Viele Franzosen möchten deshalb in Paris leben und ziehen aus ihrer Region in die Hauptstadt. Funktioniert das so? Auf Dauer nicht. Deshalb hat die Regierung in Paris sogenannte Dezentralisierungsmaßnahmen eingeleitet. Das heißt: Die Politik soll übers Land verteilt und die Regionen dadurch gestärkt werden. Deshalb wurde Frankreich in 26 Regionen unterteilt. Aber Achtung: Diese Regionen sind nicht mit den Bundesländern in Deutschland vergleichbar, die eine eigene Regierung haben. Die Regionen in Frankreich haben politische Aufgaben. Die zentrale politische Macht bleibt jedoch in Paris.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.069

Lernvideos

39.176

Übungen

35.332

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden