40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Eigentlich galt im Kaiserreich das allgemeine und freie Wahlrecht, allerdings nicht in Preußen. Im größten Einzelstaat ging es undemokratisch zu, da hier noch das Dreiklassenwahlrecht in der Verfassung verankert war. Doch wie lief eine Wahl nach dieser Regelung ab? Und welche politische Strömung konnte sich vor allem in der Arbeiterschaft mehr und mehr etablieren? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video, in dem historische Filmaufnahmen den Reichstag und Parlamentarier im Kaiserreich zeigen.

Transkript Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Der Reichstag ist das Scharnier zwischen Kaiser und Volk. Hier Abgeordnete auf dem Weg ins Parlament. Der hochgewachsene Mann ist Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg. Der Jurist durchläuft zunächst eine steile Beamtenkarriere. 1909 wird er zum Reichskanzler ernannt. In seiner Amtszeit bemüht er sich um Reformen, z.B. im Wahlrecht. Im Ersten Weltkrieg wandelt er sich vom Kriegsbefürworter zum -skeptiker und plädiert 1916 für die Aufnahme von Friedensverhandlungen. Auf Druck der Obersten Heeresleitung wird er 1917 entlassen. Wie weit ist es mit der Demokratie im Kaiserreich? Es gilt das allgemeine und gleiche Wahlrecht: ein Mann, eine Stimme. Frauen haben kein Wahlrecht. In Preußen, dem größten Einzelstaat, gilt aber das undemokratische Drei-Klassen-Wahlrecht. Ein Drittel der Abgeordneten wird von den wenigen größten Steuerzahlern gewählt. In Essen bestimmt zum Beispiel der Großindustrielle Krupp allein ein Drittel der Abgeordneten, ein weiteres Drittel wird vom Mittelstand gewählt und das letzte Drittel von der größten Bevölkerungsgruppe der Geringverdiener, die nur wenig Steuern zahlen. In diesem letzten Drittel des preußischen Abgeordnetenhauses wie auch im Reichstag nimmt die Sozialdemokratie stetig zu.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.322

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.068

Lernvideos

39.160

Übungen

35.326

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden