Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich
Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich
Beschreibung Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich
Eigentlich galt im Kaiserreich das allgemeine und freie Wahlrecht, allerdings nicht in Preußen. Im größten Einzelstaat ging es undemokratisch zu, da hier noch das Dreiklassenwahlrecht in der Verfassung verankert war. Doch wie lief eine Wahl nach dieser Regelung ab? Und welche politische Strömung konnte sich vor allem in der Arbeiterschaft mehr und mehr etablieren? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video, in dem historische Filmaufnahmen den Reichstag und Parlamentarier im Kaiserreich zeigen.

Gründung des Deutschen Reiches 1871

Die Reichsgründung 1871

Die Verfassung des Deutschen Reichs 1871

Die Probleme der Reichsverfassung von 1871

Die politischen Grundprinzipien Bismarcks

Bismarcks Außenpolitik

Bismarcks Bündnispolitik

Europäisches Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg

Das Europäische Mächteverhältnis und Deutschlands Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg

Deutschlands Machtbestrebungen

Deutsche Kolonien, Panthersprung, Herero-Aufstand

1913 - Der letzte deutsche Kaiser

Kaiser Wilhelm II.

Kriegsvorbereitungen in Europa

Flottenpolitik Wilhelm II.

Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918

Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Kaiserreichs

Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik