Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten
Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten
Beschreibung Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten
Der Europäische Gerichtshof, mit Sitz in Luxemburg, wurde 1952 gegründet und ist das wichtigste Organ der Europäischen Union. Neben der richtigen Auslegung der EU-Rechte, regelt der Gerichtshof auch Rechtstreits zwischen nationalen Regierungen und EU-Institutionen. Für die Rechtsentscheidungen gibt es 6 unterschiedliche Verfahrensarten, die dir im Video vorgestellt werden. Mit zahlreichen Beispielen und mit Synonymen zu den Verfahrensarten, wirst du lernen, sie besser zu verstehen und auseinander zu halten. Viel Freude mit diesem Video!

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl