Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland
Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland
Beschreibung Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland
Die Europäische Union regelt viele Sachen. Dabei kommt der EU-Kommission viele wichtige Aufgaben zu. Diese Regelungen betreffen auch Deutschland. Die deutsche Umweltpolitik zum Beispiel hat 80% der Gesetzte auf der Basis der EU-Verordnungen erstellt. Handyladegeräte dürfen laut EU-Verordnung nicht mehr so viel Strom verbrauchen. Diese Verordnung gilt für alle Mitgliedstaaten der EU. Was ein Subsidiaritätsprinzip ist und was der hessische Apfelwein damit zu tun hat, erfährst du in diesem Video.

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl