Relativsätze
Relativsätze sind Nebensätze mit Relativpronomen wie der, die, das oder welche, welcher, welches. Sie ergänzen den Hauptsatz, indem sie das Bezugswort näher bestimmen. Lerne, wie man deutsche Relativsätze bildet und wo sie im Satz stehen. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.
- Relativsätze – Definition
- Relativsätze – Verwendung
- Relativsätze – Bildung
- Relativsätze – Bildung im Nominativ
- Relativsätze – Bildung im Genitiv
- Relativsätze – Bildung im Dativ
- Relativsätze – Bildung im Akkusativ
- Relativsätze mit Präpositionen
- Satzstellung bei Relativsätzen
- Relativsätze – Beispiele
- Bildergalerie zum Thema: Relativsätze
- Relativsätze – Übungen
- Ausblick – das lernst du nach Relativsätze
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Relativsätze
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Relativsätze Übung
-
Ermittle das Bezugswort und das dazugehörige Relativpronomen.
TippsBei den Bezugswörtern, die hier vorkommen, handelt es sich um Nomen.
Die Relativpronomen beziehen sich auf das Nomen und leiten den Nebensatz ein.
Die hier vorkommenden Relativpronomen sind der/die/das/den sowie welcher/welche/welches.
LösungEin Relativsatz ist immer ein Nebensatz. Er wird durch ein Relativpronomen eingeleitet. Dieses Relativpronomen bezieht sich auf das Bezugswort im Hauptsatz und bestimmt dieses näher:
- Lili fährt für einen Freund, der heute Geburtstag hat, nach Cottbus.
-
Gib an, welche der Aussagen auf Relativsätze zutreffen.
TippsLilo liest ein Buch, das sie sehr mag.
Hier erkennst du, dass der angehängte Relativsatz ein Nebensatz ist.Tom, der heute Geburtstag hat, ist bei seinen Großeltern.
Hier siehst du, dass der eingeschobene Relativsatz mit zwei Kommas vom Hauptsatz abgetrennt wird.Drei Antworten sind korrekt.
LösungRelativsätze sind also Nebensätze, die dem Hauptsatz untergeordnet sind und mit einem Relativpronomen (der/die/das und welcher/welche/welches) eingeleitet werden. Das Relativpronomen bezieht sich hierbei auf das Bezugswort im Hauptsatz und bestimmt es näher.
Während ein nachgestellter Relativsatz mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt wird, musst du bei einem eingeschobenen Nebensatz, der den Hauptsatz unterbricht, sowohl vor als auch nach dem Relativsatz ein Komma setzen:
$\rightarrow$ nachgestellt
Ich suche meinen Schlüssel, den ich verloren habe.
$\rightarrow$ eingeschoben
Den Schlüssel, den ich verloren habe, suche ich. -
Ermittle das Relativpronomen, das die beiden Teilsätze verbindet.
TippsStatt
- der kannst du auch welcher,
- statt die kannst du auch welche und
- statt das kannst du auch welches einsetzen.
Ermittle zunächst das Bezugswort im ersten Satz.
Achte auch darauf, dass du das Relativpronomen im passenden Kasus (Fall) einsetzt.
LösungBei dieser Übung war es sinnvoll, das Bezugswort im Hauptsatz zu identifizieren, da Bezugswort und Relativpronomen in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) immer gleich sind.
Ob du z. B. die oder welche als Relativpronomen verwendet hast, konntest du selbst aussuchen. Zwar werden die Relativpronomen welcher, welche und welches seltener verwendet als der, die und das, doch beide sind natürlich korrekt.
Damit du schließlich auch das Relativpronomen im richtigen Kasus einsetzen konntest, war es zudem hilfreich, mit den Kasusfragen zu arbeiten.
$\rightarrow$ Dort läuft ein Mann. Ihm folgt sein Hund. Wem folgt der Hund? Ihm.
Entsprechend musstest du auch das Relativpronomen dem geforderten Fall (hier: Dativ) angleichen.
$\rightarrow$ Dort läuft ein Mann, dem sein Hund folgt. -
Bestimme Genus, Numerus und Kasus des Relativpronomens.
TippsBeginne mit den Kategorien, die dir leichter fallen. Überprüfe beispielsweise zunächst den Numerus, also ob das Bezugswort in der Einzahl (Singular) oder in der Mehrzahl (Plural) steht.
Kasus = Fall (Nom./Gen./Dat./Akk.)
Genus = Geschlecht (männl./weibl./sächl.)
Numerus = Anzahl (Sing./Pl.)Nominativ = Wer oder was ...?
Genitiv = Wessen ...?
Dativ = Wem ...?
Akkusativ = Wen oder was ...?Ermittle das Bezugswort. Genus und Numerus von Bezugswort und Relativpronomen sind immer gleich.
LösungGenus und Numerus von Bezugswort und dem dazugehörigen Relativpronomen, das den Relativsatz einleitet, sind immer gleich.
Daher war es zum Lösen der Aufgabe hilfreich:
- Das Bezugswort zu finden.
- Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) des Bezugswortes und somit auch des jeweiligen Relativpronomens zu bestimmen.
- Um dann mithilfe der Kasusfrage den Kasus des Relativpronomens herauszufinden:
- Das Museum, dessen Hauptgebäude renoviert wird, ist eine Woche geschlossen.
- Max, dem sein Rad geklaut wurde, muss nun laufen.
-
Zeige auf, ob es sich um einen eingeschobenen oder nachgestellten Relativsatz handelt.
TippsEin nachgestellter Relativsatz wird mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt.
Bei einem eingeschobenen Relativsatz steht vor und nach ihm ein Komma.
Beide werden mit einem Relativpronomen eingeleitet.
LösungEin nachgestellter Relativsatz wird mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt:
- Im Sommer wächst dort viel Gemüse, welches man ernten kann.
Während ein eingeschobener Relativsatz den Hauptsatz unterbricht und entsprechend mit zwei Kommas (vor und nach dem Relativsatz) von diesem getrennt wird:
- Im Garten, den meine Eltern besitzen, übernachte ich häufig.
-
Vervollständige den Text mit den fehlenden Relativpronomen und Kommas.
TippsSetze entweder ein Relativpronomen oder ein Komma in die Lücken ein.
Jede Lücke muss ausgefüllt werden!
Denke daran:
Bei einem eingeschobenen Relativsatz, wird dieser von zwei Kommas vom Hauptsatz abgetrennt.
Ein nachgestellter Relativsatz wird mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt.Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) von Bezugswort und Relativpronomen stimmen überein.
Ob du der/welcher, die/welche, das/welches einsetzt, kannst du dir aussuchen.
LösungUm das passende Relativpronomen zu bestimmen, musstest du darauf achten, dass du den passenden Genus und Numerus ausgewählt hast. Hierbei konnte dir entsprechend die Bestimmung des Bezugswortes im dazugehörigen Hauptsatz helfen, das in Genus und Numerus mit dem Relativpronomen übereinstimmen muss. Dabei musstest du natürlich auch auf den korrekten Kasus achten!
Ob du jedoch statt der/welcher usw. in die Lücke einsetzt, konntest du selbst entscheiden. Beide erfüllen die gleiche Bedeutung, welcher wird nur seltener verwendet.
Wenn du alle Relativpronomen zugeordnet hattest, war es sinnvoll, die Kommas zum Schluss einzusetzen, diese wurden hier nämlich teilweise vergessen. Wurde der Relativsatz eingeschoben, musstest du davor UND danach ein Komma einsetzen. War er nachgestellt, musstest du den Satz nur mit einem Komma vom dazugehörigen Hauptsatz abtrennen.
8.781
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.837
Lernvideos
36.623
Übungen
33.959
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Das Oder Dass
- Vergangenheitsformen
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache Und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten Analysieren