Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Eingriffe des Menschen in die Umwelt

Erfahre, wie der Mensch die Umwelt beeinflusst und welche negativen Auswirkungen durch Bebauung, Luftverschmutzung und Landwirtschaft verursacht werden. Vom sauren Regen bis zum Treibhauseffekt – der Mensch hinterlässt Spuren. Interessiert? Das und mehr erwartet dich im vollständigen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Eingriffe des Menschen in die Umwelt

Was kann passieren, wenn viele Düngemittel und Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt werden?

1/4
Bewertung

Ø 3.8 / 95 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Eingriffe des Menschen in die Umwelt
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Eingriffe des Menschen in die Umwelt Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Eingriffe des Menschen in die Umwelt kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Für die meisten Tiere ist es unmöglich, eine Autobahn zu überqueren.

    Pflanzenschutzmittel und Dünger sind in der intensiven Landwirtschaft unverzichtbar.

    Zahlreiche Abgase aus der Industrie enthalten problematische Substanzen.

    Lösung
    • Die Bebauung mit einer neuen Autobahn bedeutet für viele Tiere eine Veränderung der Lebensräume. Da das Überqueren beinahe unmöglich ist, werden zum Beispiel Reviere zerteilt oder die Partnersuche gestaltet sich schwieriger.
    • In der intensiven Landwirtschaft werden große Mengen an Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln verwendet. Das führt dazu, dass diese in großen Mengen im Boden verbleiben und dort die Bodenlebewesen abtöten. Die Substanzen gelangen aber auch ins Grundwasser und sind dann in unserem Trinkwasser zu finden.
    • Die Begriffe saurer Regen, Treibhauseffekt und Ozonloch stehen in Zusammenhang mit der Luftverschmutzung durch die Industrie und haben große Auswirkungen auf die Tiere, die Pflanzen aber auch den Menschen.
  • Tipps

    Im Treibhaus einer Gärtnerei wird die Wärme gestaut, damit die Pflanzen besser wachsen können.

    Lösung

    Die Sonne heizt die Erde auf. Kohlenstoffdioxid oder Wasserdampf liegen wie eine Hülle um die Erde. Dadurch entweicht die Wärmestrahlung nicht ins Weltall, sondern wird zur Erde zurück geschickt. Durch die Verbrennung von fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle werden vom Menschen große Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Das führt dazu, dass die Hülle dicker wird und sich immer mehr Wärme auf der Erde staut. Dadurch schmelzen zum Beispiel Gletscher und der Meeresspiegel steigt an.

  • Tipps

    Flourchlorkohlenwasserstoffe zerstören die Ozonschicht in der Atmosphäre.

    Überschüssiges Düngemittel kann von den Pflanzen nicht aufgenommen werden und gelangt ins Grundwasser.

    Lösung
    • FCKWs, sogenannte Flourchlorkohlenwasserstoffe, wurden früher in Spraydosen und Kühlschränken verwendet. Diese FCKWs steigen bis in die Ozonschicht auf und führen dort zum Abbau der Ozonschicht.
    • Durch die Verbrennung von fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle werden aber große Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Das führt zum Treibhauseffekt.
    • In Abgasen von Autos, Kraftwerken und der Industrie sind Schadstoffe enthalten. Diese gelangen in die Luft und steigen in die Atmosphäre auf. In den Wassertröpfchen der Wolken lösen sie sich und erhöhen den Säuregehalt des Wassers. Der Regen wird sauer.
    • Oftmals werden große Mengen an Düngemitteln auf die Felder gebracht, die dann im Boden verbleiben oder ins Grundwasser gelangen und dieses dann belasten.
    • Städte, Industriegebiete aber auch Straßen sind ein großer Eingriff in die Umwelt. Oftmals werden dafür Lebensräume von Pflanzen und Tieren verändert oder zerstört.
  • Tipps

    Die Ursache für den sauren Regen liegt in den Schadstoffen der Abgase.

    So sieht eine Fichte aus, die durch sauren Regen geschädigt wurde.

    Lösung

    In Abgasen von Autos, Kraftwerken und der Industrie sind Schadstoffe enthalten. Diese gelangen in die Luft und steigen in die Atmosphäre auf. In den Wassertröpfchen der Wolken lösen sie sich und erhöhen den Säuregehalt des Wassers. Der Regen wird also sauer. Besonders deutlich werden die Folgen bei Nadelbäumen wie Tannen oder Fichten. Der saure Regen schädigt ihre Nadeln und das führt dazu, dass die Nadeln abgeworfen werden und die Bäume schließlich absterben.

  • Tipps
    Lösung

    Die Begriffe saurer Regen, Treibhauseffekt und Ozonloch stehen in Zusammenhang mit der Luftverschmutzung und haben große Auswirkungen auf die Tiere, die Pflanzen aber auch den Menschen. Überdüngte Gewässer sind dagegen ein Problem der Landwirtschaft. Es entsteht, wenn zu viel Dünger auf die Felder ausgebracht wird.

  • Tipps

    Die Herstellung eines neuen Geräts verbraucht Rohstoffe und Energie.

    Unter Recycling versteht man das Wiederverwerten einzelner Bestandteile und Rohstoffe.

    Lösung
    • Im Schnitt ersetzen Jugendliche alle 1-2 Jahre ihr Handy durch ein neues Gerät, hauptsächlich wegen der technischen Neuentwicklungen.
    • Defekte Geräte können oft nicht mehr repariert werden und werden daher durch neue ersetzt.
    • Für die Herstellung eines neuen Smartphones werden zahlreiche seltene Rohstoffe benötigt, was oft zur Zerstörung von Lebensräumen führt.
    • Transport und Herstellung der Smartphones verschlingen sehr viel Energie, was zur Freisetzung von Kohlenstoffdioxid führt und den Treibhauseffekt verstärkt.
    • Das Recycling von alten Handys kann helfen, Rohstoffe einzusparen.
    • Wenn du dein altes Handy noch etwas länger nutzt, hilfst du der Umwelt.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen