Über das Wetter sprechen: ¿Qué tiempo hace?
Entdecke mit uns wichtige Vokabeln und Ausdrücke über das Wetter auf Spanisch! Von el sol bis la nieve erfährst du, wie du Fragen zur Temperatur und Wetterlage auf Spanisch stellen und beantworten kannst. Neugierig geworden? Dies und mehr findest du im ausführlichen Text weiter unten!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Über das Wetter sprechen: ¿Qué tiempo hace? Übung
-
Gib die korrekte Übersetzung der Vokabeln an.
TippsBeginne mit den Begriffen, bei denen du dir am sichersten bist.
Schneewittchen heißt auf Spanisch übrigens blancanieves.
LösungWenn man in ein spanischsprachiges Land reist, möchte man sich natürlich auch unterhalten. Das Wetter ist das perfekte Thema für den gelegentlichen Smalltalk.
Bei manchen Begriffen hat man Glück und sie haben z.B. dasselbe Genus (Geschlecht) wie im Deutschen.
- $~\!\!\!$ el viento = der Wind
- $~\!\!\!$ la nube = die Wolke
- $~\!\!\!$ el rayo = der Blitz
- $~\!\!\!$ la lluvia = der Regen
- $~\!\!\!$ el sol = die Sonne
- $~\!\!\!$ la tormenta = der Sturm
So oder so kannst du dir dadurch Eselsbrücken bauen, um dir die Wörter besser merken zu können.
-
Bestimme die passende Übersetzung der Ausdrücke.
TippsAchte darauf, ob eine Aussage oder eine Frage gesucht wird.
Achte darauf, ob das Verb in der 2. oder 3. Person Singular steht.
LösungUm über das Wetter zu sprechen, werden vor allem vier Verben verwendet:
- hacer
- tener
- estar
- haber
Hacer, haber und estar werden dabei normalerweise in der 3. Person Singular verwendet. Mit hacer und haber drückt man eher allgemeine Beobachtungen über das Wetter aus; mit estar beschreibt man Zustände, die sich gerade in diesem Moment ereignen.
- ¿Qué tiempo hace hoy? (Wie ist das Wetter heute?)
- $~\!\!\!$ Hay 18 grados. (Es sind 18 Grad.)
- $~\!\!\!$ Está nublado. (Es ist bewölkt.)
- $~\!\!\!$ ¿Tienes frío? (Ist dir kalt?)
- No, tengo calor. (Nein, mir ist warm.)
-
Arbeite heraus, ob die Ausdrücke zum Wetter korrekt gebildet worden sind.
TippsAchte auf die Verben. Sind sie richtig konjugiert?
Versuche, den Inhalt der kleinen Texte zu verstehen. Ergibt er immer einen Sinn?
Erinnere dich daran, in welchen Situationen welches der vier Verben verwendet wird. Wurden sie hier immer korrekt angewandt?
LösungWie du schon weist, verwendet man hauptsächlich vier Verben, um auf Spanisch über das Wetter zu sprechen:
- hacer
- tener
- estar
- haber
Dabei werden hacer, haber und estar normalerweise in der 3. Person Singular verwendet. Mit hacer und haber drückt man eher allgemeine Beobachtungen über das Wetter aus; mit estar beschreibt man Zustände, die sich gerade in diesem Moment ereignen.
Tener ist das einzige der Verben, das an die Person angepasst wird, um die es gerade geht. Meist werden auch mit diesem Verb Zustände und Befindlichkeiten beschrieben.
Folgende Fehler haben sich unter anderem laut diesen Regeln in die Sätzen eingeschlichen:
- ¿Qué tiempo está? → Estar ist hier nicht das passende Verb. Dies ist eine allgemeine Frage nach dem Wetter, die man mit hacer formulieren würde. Richtig hieße es also: ¿Qué tiempo hace? (Wie ist das Wetter?)
- $~\!\!\!$ Hace un poco de frío, ¿no? ¿Tú no estás frío? → Hier wurde hacer richtig verwendet, aber estar ist wieder falsch. Da es um die Befindlichkeit einer bestimmten Person geht, benötigen wir eine Form von tener. Richtig hieße es also: $~\!\!\!$ Hace un poco de frío, ¿no? ¿Tú no tienes frío? (Es ist ein bisschen kalt, oder? Ist dir nicht kalt?)
- "¡Qué tormenta! Uff, ¿has visto este trueno?"
- "¡Sí! Pronto vamos a oir un rayo."
- "¡Qué tormenta! Uff, ¿has visto este rayo?" (Was für ein Sturm! Uff, hast du diesen Blitz gesehen?)
- "¡Sí! Pronto vamos a oir un trueno." (Ja! Bald werden wir ein Donnern hören.)
-
Entscheide, welche Ausdrücke in den Texten fehlen.
TippsAsustar bedeutet „erschrecken“.
Achte auf die Groß- und Kleinschreibung. Sie gibt dir einen ersten Hinweis auf die Begriffe, die in den Lücken fehlen. Auch der Numerus (Anzahl), den du an den Artikeln erkennen kannst, kann dir bei der Auswahl helfen.
Nach hacer stehen meistens Substantive, nach estar das Gerundium oder das Partizip als Adjektiv.
LösungNachdem du die vier Verben hacer, haber, estar und tener schon gut kennst, kannst du auch auf die Wörter achten, die ihnen folgen, wenn wir über das Wetter reden.
Haber bzw. die korrekte Form hay wird zum Beispiel verwendet, wenn wir über die Temperatur reden. Danach kann also eine Gradzahl stehen. Aber auch einige Substantive stehen mit hay (z.B. Hay tormenta.)
Hacer bzw. die Form hace steht meistens vor Substantiven (auch wenn dazwischen manchmal noch Adjektive zu finden sind). Estar bzw. está steht vor dem Gerundium. Das kennst du vielleicht schon aus dem Unterricht, wenn man die spanische Verlaufsform ausdrücken möchte. Es kann auch vor dem Partizip stehen, wenn dies als Adjektiv verwendet werden soll. Das Partizip kennst du von der Bildung des pretérito perfecto.
Schauen wir uns dazu Beispiele an.
- Ainhoa está de vacaciones en España. Hace muy buen tiempo, que le gusta muchísimo. Hay aproximadamente 25 grados y Ainhoa tiene ganas de caminar por la ciudad. Hace mucho sol y le pone feliz. (Ainhoa ist im Urlaub in Spanien. Es ist sehr schönes Wetter, was ihr sehr gefällt. Es sind ungefähr 25 Grad und Ainhoa hat Lust, in der Stadt spazieren zu gehen. Es ist sehr sonnig und das macht sie glücklich.) → Hier steht hacer vor den Substantiven tiempo und sol. Vor tiempo fehlte noch das Adjektiv buen, damit man weiß, ob gutes oder schlechtes Wetter ist. Hay steht hier ganz typisch vor der Angabe der Temperatur (25 grados).
- A Fini no le gusta el tiempo. Está nublado e incluso está lloviendo. Ella prefiere buen tiempo para jugar afuera con sus amigos. (Fini gefällt das Wetter nicht. Es ist bewölkt und es regnet gerade sogar. Sie mag gutes Wetter lieber, damit sie mit ihren Freunden draußen spielen kann.) → Hier fehlt uns zunächst das Thema des Lückentextes, also tiempo (das Wetter). Nublado ist ein Partizip, das hier als Adjektiv verwendet wird, also benötigen wir está. Schließlich sieht man auf dem Bild, dass es sogar regnet, also setzen wir in die letzte Lücke lloviendo ein.
-
Bestimme die korrekten Wörter aus den vorgegebenen Buchstaben.
TippsDie Bilder helfen dir dabei, die passenden Wörter zu finden.
Denke daran, dass die Artikel ebenfalls gebildet werden müssen.
Das spanische Wort für „Sonne“ steckt oft in Begriffen für Technik, mit der wir Sonnenenergie nutzbar machen wollen.
LösungEinige der Begriffe kannst du dir vielleicht schon herleiten. Hier sind nochmal einige Eselsbrücken.
Das Wort für „Schnee“ steckt z.B. in dem spanischen Namen für Schneewittchen:
- Schneewittchen = Blancanieves → la nieve = der Schnee
- Solarium → el sol = die Sonne
- ray = Strahl → el rayo = der Blitz
-
Erschließe die fehlenden Ausdrücke anhand der Audios.
TippsDenke daran, dass einige Begriffe mit Akzent geschrieben werden.
LösungHaber bzw. die korrekte Form hay wird u.a. verwendet, wenn wir über die Temperatur reden. Danach kann also eine Gradzahl stehen.
Hacer bzw. die Form hace steht meistens vor Substantiven (auch wenn dazwischen manchmal noch Adjektive zu finden sind).
Estar bzw. está steht vor dem Gerundium. Das kennst du vielleicht schon aus dem Unterricht, wenn man die spanische Verlaufsform ausdrücken möchte. Es kann auch vor dem Partizip stehen, wenn dies als Adjektiv verwendet werden soll. Das Partizip kennst du von der Bildung des pretérito perfecto.
Da tener konjugiert verwendet wird, um die Befindlichkeiten einer bestimmten Person auszudrücken, und wir uns leider nicht sonnig fühlen können, steht es meistens vor frío oder calor.
Schauen wir uns dazu Beispiele an.
- "¡Ay! ¡Qué frío que hace! Necesito mi chaqueta. ¿Qué te pasa? ¿Tú no tienes frío?" (Uff, was für eine Kälte! Ich brauche meine Jacke. Was ist mit dir? Ist dir nicht kalt?)
- "No, no tengo frío. Estoy bien." (Nein, mir ist nicht kalt. Mir geht es gut.)
- ¡Mira, mamá! Está nevando. ¡Qué bien! Ojalá que no haga calor mañana. A mí me encanta la nieve. (Schau mal, Mama! Es schneit. Wie toll! Hoffentlich ist es morgen nicht warm. Ich liebe den Schnee.)
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, Poder
- Unterschied Ser Estar Hay
- Unterschied zwischen hay und estar – Übungen
- Pretérito Perfecto
- Pretérito perfecto – Übungen
- Personalpronomen Spanisch
- Personalpronomen im Spanischen – Übungen
- Wo Spricht Man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Spanisch Subjuntivo – Übungen
- Tagesablauf Am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay Que
- Tener Formen
- Indirekte Rede Spanisch – Übungen
- Spanglish
- Zahlen bis 100 Spanisch – Übungen
- Possessivpronomen Spanisch
- Adjektive auf Spanisch – Übungen
- Subjuntivo und Indicativo – Übungen
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Gebrauch des Subjuntivo – Übungen
- Akzente Spanisch
- Akzente im Spanischen – Übungen
- Brief Auf Spanisch Schreiben
- Gustar, parecer, interesar y encantar – Übungen
- Mucho, Poco, Muy
- Relativsätze mit que, donde und adonde – Übungen
- Augusto Pinochet Diktatur
- Regelmäßige Verben im Spanischen – Übungen
- Pretérito Imperfecto
- Futuro Simple
- Desde, Hace, Desde Hace – Übungen
- Reflexive Verben Spanisch
- Reflexive Verben im Spanischen – Übungen
- Präposition Desde, Präposition Desde Hace, Präposition Hace
- Pretérito Imperfecto – Übungen
- Condicional Spanisch – Übungen
- Lo Que
- Ursprüngliche Adverbien – Übungen
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Pluscuamperfecto Spanisch – Übungen
- Spanisches Alphabet
- Spanische Objektpronomen Übungen
- Verben Mit Indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau Im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Relativpronomen Spanisch – Übungen
- Ir Spanisch, Venir Spanisch