Im Café - En el café

Grundlagen zum Thema Im Café - En el café
In diesem Video lernst du wichtige Wörter und Sätze, die du benötigst, wenn du in einem Café bestellen, die Rechnung verlangen oder bezahlen möchtest. Was sagst du zum Beispiel, wenn du gerne einen Kaffee mit Milch hättest? Oder welche Fragen hast du von einem Kellner zu erwarten? Ana und Carlos zeigen es dir. Viel Spaß!
Transkript Im Café - En el café
¡Hola! ¿Qué tal? Soy Carla. In diesem Video lernst Du einige Wörter und Sätze, die Du benötigst, wenn Du in einem Café bist. En este vídeo aprendes unas palabras y frases que necesitas cuando estás en un Café. Du lernst was man sagt, wenn man bestellen, die Rechnung verlangen oder bezahlen möchte. Aprendes lo que se dice cuando se quiere pedir, pedir la cuenta o pagar. Los geht's! ¡Vamos! Schau da sind Ana und Carlos. Sie sitzen in einem Café und lesen die Karte. ¡Mira! Allí están Ana y Carlos. Están sentados en un Café y leen la carta del Menú. Was gibt es? ¿Qué hay? Es gibt Getränke wie: Kaffee, Tee oder Milch. Hay bebidas como: café, té o leche. Und es gibt Speisen, wie: ein gemischten Salat, eine Schinkenkäsebaguette und eine Suppe. Y hay comidas, como: una ensalada mixta, un bocadillo de jamón y queso, una sopa. Ana und Carlos haben grossen Hunger und Durst. Zum Glück kommt gerade der Kellner. Carlos weist Ana auf ihn hin. ¡Mira! Viene el camarero. Buenos días ¿Qué desean ustedes? Der Kellner fragt, was Ana und Carlos wünschen. Carlos antwortet: Para mí un café con leche y un bocadillo de jamón y queso, por favor. Der Kellner notiert und fragt Ana. ¿Y para usted señora? Ana antwortet: De bebida quisiera un té con leche, por favor. ¿También algo de comida? Si, de comida quisiera una sopa por favor. Nachdem Ana und Carlos gegessen haben, möchten sie gerne bezahlen. Carlos spricht den Kellner an. Señor, la cuenta por favor. Der Kellner kommt an den Tisch, um abzurechnen. ¿Pagan juntos? Sí. Entonces pagan un café con leche, un bocadillo de jamón y queso, un té con leche y una sopa. Todo junto da nueve euros. Carlos möchte Trinkgeld geben und sagt. Diez, por favor. Muchas gracias, señor. De nada. In diesem Video hast Du gelernt was Du sagen kannst, wenn Du in einem Café: bestellen, die Rechnung verlangen oder bezahlen möchtest. Wie heißen diese Wörter nochmal auf Spanisch? Richtig! Pedir, pedir la cuenta und pagar. Jetzt solltest Du noch die Schlussfrage beantworten und dann, auf ins nächste Café! ¡Adiós! ¡Hasta la próxima vez!
Im Café - En el café Übung
-
Ordne die Vokabeln ihrer entsprechenden Bedeutung zu.
TippsFür das Wort camarero (Kellner) gibt es in dieser Aufgabe keine Entsprechung.
LösungFür einen Besuch in einem Café braucht man ganz bestimmte Floskeln und Vokabeln. In dieser Übung konntest du einige davon kennenlernen
- Meistens bekommt man, nachdem man sich gegrüßt hat, die Speisekarte (la carta del menú)
- In der Speisekarte stehen die Getränke (las bebidas) und die Speisen (las comidas)
- Hat man sich etwas aus der Speisekarte ausgesucht, bestellt man etwas (pedir algo)
- Du kannst dir z. B. Kaffee (el café) bestellen
- Nach dem Essen oder Trinken verlangst du die Rechnung (pedir la cuenta) und bezahlst (pagar)
-
Bestimme Sätze, die Anna und Carlos beim Bestellen benötigen.
TippsAm Ende bestellt man immer die Rechnung (la cuenta).
Wenn du kein Getränk möchtest, kannst du folgendes sagen:
- No, yo no quiero beber nada. ¡Gracias!
LösungUm in sich in einem Café auf spanisch unterhalten zu können, ist es von großem Vorteil, wenn man einige Standardsätze kennt. Bei dieser Aufgabe konntest du einige Sätze schon kennenlernen.
- Wenn man sich zum Beispiel ein Baguette mit spanischer Wurst und einen Kaffee mit Milch bestellen möchte, macht man das folgendermaßen: Para mí un café con leche y un bocadillo con chorizo, por favor.
- Möchtest du gar nichts essen, sagst du Folgendes: No, yo no quiero comer nada. ¡Gracias!
-
Erstelle einen logischen Dialog zwischen Besuchern im Café und einem Kellner.
TippsErinnere dich an die typische Reihenfolge eines Dialogs zwischen Besuchern und einem Kellner:
- Begrüßung
- Bestellung
- Bezahlung
- Verabschiedung
LösungDie typische Reihenfolge eines solchen Dialoges, der mit dem Dialog des Videos identisch ist, ist wie folgt:
- Begrüßung
- Bestellung
- Bezahlung
- Verabschiedung
-
Erschließe einen sinnvollen Dialog in einem Café.
TippsJede Vokabel passt nur in eine Lücke, es sind keine Dopplungen möglich.
LösungJuan und Carmen treffen sich und beschließen, gemeinsam in ein Café zu gehen. Dort bestellen sie sich jeweils etwas zu trinken und zu essen. Der Dialog sollte sinnvoll vervollständigt werden. Jede Vokabel passt dabei nur in eine Lücke. Wenn du dir unsicher warst, hier einige Tipps:
- Artikel vor einer Lücke geben an, dass ein Substantiv/Adjektiv folgt. Sie geben auch an, welches Numerus und Genus das Wort in der Lücke haben muss.
- Ein vollständiger Satz besteht aus mindestens einem Subjekt und einem Prädikat. Wenn der Satz kein Prädikat enthält, muss dieses logischerweise in die Lücke eingefügt werden, da es sonst kein Satz wäre.
- Achte bei den Prädikaten auf Singular bzw. Plural.
-
Bestimme, was Speisen und was Getränke sind.
TippsEs gibt drei Getränke und drei Speisen.
Zwei der Getränke klingen der deutschen Entsprechung ähnlich.
LösungEs müssen die Wörter dem jeweiligen Oberbegriff zugeordnet werden. Wenn man sich die Wörter nicht so gut merken kann, lässt sich hier auch mit dem Ausschlussverfahren arbeiten:
- Die beiden Wörter café (Kaffee) und té (Tee) klingen im Deutschen ähnlich, so dass diese leicht und sicher dem Oberbegriff zugeordnet werden können. Das Wort leche (Milch) musst du auswendig lernen, es wird jedoch sehr häufig mit den anderen beiden Begriffen zusammen gebraucht.
- Auch die Wörter sopa (Suppe) und ensalada mixta (gemischter Salat) hören sich ähnlich wie im Deutschen an. Den Begriff bocadillo de jamón (Schinkenbaguette) musst du wieder auswendig lernen.
-
Untersuche die Sätze im Dialog.
TippsDer Ausdruck lo mismo bedeutet dasselbe.
Die Vokabel el pedazo heißt übersetzt das Stück. Hier ein Beispiel:
- un pedazo de pan - ein Stück Brot
El queque ist der Kuchen.
LösungMit Hilfe des gesprochen Textes muss entschieden werden, welche der Aussagen als wahr zu bewerten sind.
Falsch waren:
- Eine Kellnerin nimmt die Bestellung auf. Diese Aussage ist falsch, da der Kellner mit “¡Buenos días!, señor.“ gegrüßt wird.
- Keiner der beiden gibt Trinkgeld. Diese Aussage ist falsch, da beide eine höhere Summe geben, als der Kellner verlangt: * Camarero: “Vale. Para usted son 4 euros, por favor.“ Pepe: “5“.
- Camarero: “¡Muchas gracias!, señor. Y para usted señora son 3 euros.“ Juana: “4, por favor.“
- Beide Gäste müssen gleich viel zahlen. Diese Aussage ist falsch, da der Kellner unterschiedliche Preise nennt.
- Höre dir den Dialog zunächst einmal an.
- Danach schaust du dir die Aussagen an.
- Höre den Dialog im Hinblick auf die Aussagen erneut.
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung