Willi auf dem Weg nach Rom

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Willi auf dem Weg nach Rom Übung
-
Wo im Römischen Reich befand sich Rom? Gib an.
TippsDie Römer betrachteten Rom als das Zentrum ihres Reiches.
LösungDie Stadt Rom war das Zentrum des Römischen Reiches. Sie liegt auf der Landkarte ungefähr in der Mitte. Die Stadt Rom wurde einer Legende nach 753 vor Christus gegründet. Und so entstand auch das römische Reich. Groß wurde das Römische Reich jedoch erst viel später. Im Jahr 116 nach Christus war das Reich am aller größten, wie du es hier auf der Karte sehen kannst. Mehrere 100 Jahre danach ging das Römische Reich dann unter.
-
Wozu verwendete man ein Signum? Beschreibe.
TippsDas ist ein Signum.
Das Feldzeichen zeigte an, zu welcher Kriegspartei eine Gruppe gehörte.
LösungEin Signum war ein Feldzeichen der Römer. Feldzeichen zeigen an, zu welcher Kriegspartei eine Gruppe gehörte. Um das Signum gruppierten sich die Legionäre (Soldaten) vor dem Kampf und in Pausen. Die Soldaten verehrten ihr Signum, denn es war für sie ein wichtiges Symbol. So war der Verlust eines Signums besonders tragisch und man versuchte dann das Signum wieder zurückzugewinnen.
-
Welchen Nutzen hatte der Limes für die Römer? Erkläre.
TippsDie Germanen waren die größten Feinde der Römer.
Römische Soldaten nannte man Legionäre.
Telefone gab es damals natürlich noch nicht.
LösungDer Limes war ein Grenzwall des Römischen Reiches gegen die Germanen. Denn die Germanen waren die Feinde der Römer.
Der Limes lag im heutigen Deutschland und war zeitweise über 500 km lang. Noch heute sind Teile des Limes erhalten. Auf dem Limes standen Wachtürme, in denen Legionäre, römische Soldaten, stationiert waren. Bei einem Angriff konnten sie hinter dem Limes liegende Kastelle alarmieren. Das waren größere Lager und so konnten sich die Legionäre Verstärkung holen.
-
Wie konnten die Römer auch im Winter barfuß laufen? Zeige auf.
TippsUm Wärme zu erzeugen, mussten die Römer ein Feuer machen.
Lies die Frage und überlege, welcher Satz der letzte sein könnte.
LösungSchon die Römer konnten ihre Häuser heizen. Tatsächlich waren sie die Erfinder der Fußbodenheizung!
Durch ein Feuer erzeugten sie Wärme, die durch Kanäle unter den Fußboden des Hauses geleitet wurde. Und so hat sich der Fußboden im Haus erwärmt. Die Römer konnten im Haus dann sogar barfuß laufen.
Leider haben diese Heizungen sehr viel Holz verbrannt. Deswegen gibt es solche Heizungen heute nicht mehr.
-
Wie konnte man einen Centurio erkennen? Gib an.
TippsDie Soldaten mussten den Centurio auch von Weitem schnell sehen können.
LösungIm Römischen Reich war der Centurio der Anführer einer Hundertschaft, also von 100 Soldaten einer römischen Legion. Die Soldaten mussten also seinen Befehlen folgen. Erkennen konnte man einen Centurio auch an seinem speziellen Helm. Dieser Helm hatte so etwas wie einen Besen quer darüber. Dieser bestand aus Rosshaar oder Federn. Die Farbe des Besens konnte verschieden sein.
-
Wie lange bestand das Römische Reich? Bestimme.
TippsWir zählen die Jahre ab der Geburt von Jesus Christus. Die Geburt wird auf das Jahr 0 festgelegt. Also kann man sagen, dass Dinge vor oder nach Jesus Christus passierten.
n. Chr. = nach Christus
v. Chr. = vor ChristusÜberlege zuerst, wie viele Jahre es vom Jahr 753 vor Christus bis zum Jahr 0 waren.
Rechne 753 + 476.
LösungDas Römische Reich bestand vermutlich seit dem Jahr 753. v. Chr. bis zum Jahr 476 n. Chr. Ganz genau weiß man das jedoch leider nicht.
Unsere Zeitzählung beginnt im Jahr 0. Denn wir zählen die Jahre ab der Geburt von Jesus Christus. Die Geburt wird auf das Jahr 0 festgelegt. Das Jahr 2019 bedeutet also 2019 Jahre nach Christi Geburt.
So kannst du ausdrücken, dass Dinge vor oder nach Jesus Christi Geburt passierten:
n. Chr. = nach Christus
v. Chr. = vor Christus
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.220
Lernvideos
38.700
Übungen
33.508
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen