40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Raumfahrt zum Mond

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.6 / 13 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Raumfahrt zum Mond
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Raumfahrt zum Mond

Das Betreten des Mondes durch die Menschheit brachte uns wertvolle Erkenntnisse über die Beschaffenheit des Mondes. In diesem Video nehmen wir dich mit auf den Mond.

Transkript Raumfahrt zum Mond

Wie der Mond und seine Oberflächenstruktur entstanden sind, blieb lange Zeit ungeklärt. Dies änderte sich mit den ersten Mondsonden in den 1960er Jahren. Sie machten erstmals Bilder von der uns abgewandten Seite des Mondes. Diese ist fast ausschließlich von Hochländern bedeckt, Meere gibt es dort kaum. Ein großer Schritt für die Raumfahrt und die Erkundung des Mondes, war die erste bemannte Mondlandung durch die Apollo-11-Mission. Am 20. Juli 1969 setzten die US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen einen Fuß auf den Erdtrabanten. Der Mond ist damit der bisher einzige von Menschen betretene, fremde Himmelskörper. Während der insgesamt sechs Apollo-Missionen führten die Astronauten verschiedene Messungen durch und ließen einige Messgeräte auf der Mondoberfläche zurück. Ihre Messdaten zeigten unter anderem, dass es auch auf dem Mond Beben gibt, etwa 3000 Mal im Jahr erzittert der Untergrund leicht. So werden die Spannungen abgebaut, die durch die Gezeitenkräfte der Erde entstehen. Die Apollo-Astronauten brachten aber auch Proben von Mondgestein zur Erde zurück, insgesamt fast vierhundert Kilogramm.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. Coole cool🌞🌝🌛🌜🌘🌗🌖🌕🌚🌑🌒🌓🌔🪐🌏🌍🌎☄️🌙⭐️🌟✨☀️☄️☄️☄️☄️☄️☄️☄️☄️☄️☄️

    Von deiner Mutter, vor 7 Monaten
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.069

Lernvideos

39.176

Übungen

35.332

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden