Eigenschaften von Stoffen und Körpern
Stoffe sind Materialien mit spezifischen Eigenschaften, während Körper Formen haben und Raum einnehmen. Entdecke den Unterschied und wie Stoffe zu Körpern werden. Interessiert? All das und vieles mehr erfährst du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Was ist eine Länge?

Eigenschaften von Stoffen und Körpern

Das Volumen

Die Messung der Dichte

Rechnen mit dem Formeldreieck – am Beispiel der Dichte

Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft?

Zeit

Größen in der Physik

Dichte – Verhältnis von Masse zu Volumen

Abgeleitete Einheiten und Vorsätze

Auflagedruck
Eigenschaften von Stoffen und Körpern Übung
-
Beschreibe Körper und Stoffe.
TippsEin Körper kann in verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) vorliegen. Er ist außerdem zählbar und teilbar.
Stoffe sind nicht zählbar oder teilbar. Sie haben messbare Eigenschaften.
Körper bestehen aus Stoffen. Zum Beispiel kann ein Würfel (Körper) aus Holz (Stoff) bestehen.
LösungDer Begriff „Körper“ bezieht sich auf etwas, das eine Masse hat und Raum einnimmt. Ein Körper kann in verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) vorliegen. Körper sind zählbar und teilbar.
Der Begriff „Stoff“ bezieht sich auf eine Sammelbezeichnung für alles, woraus ein Körper bestehen kann. Stoffe sind nicht zählbar oder teilbar. Sie haben messbare Eigenschaften.
-
Erkläre, was Körper und Stoffe sind.
TippsEin Körper hat eine Masse und nimmt Raum ein.
Fest, flüssig und gasförmig sind Aggregatzustände.
Stoffe haben messbare Eigenschaften, zum Beispiel die Dichte.
Geruch und Geschmack sind Eigenschaften, die wir wahrnehmen können.
LösungEin Körper ist etwas, das eine Masse hat und Raum einnimmt. Körper können in verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) vorliegen und haben spezifische Eigenschaften – je nach Zustand.
Körper sind zählbar und teilbar. Sie haben Eigenschaften wie Form und Größe.
In der Physik bezieht sich der Begriff „Körper“ auf unbelebte Dinge.
Der Begriff „Form“ ist nur sinnvoll für Festkörper, da Flüssigkeiten und Gase keine feste Form haben.Stoffe sind eine Sammelbezeichnung für alles, woraus ein Körper bestehen kann. Ein Stoff ist weder zählbar noch teilbar.
Manche Eigenschaften von Stoffen können wir mit unseren Sinnen wahrnehmen (Geruch, Geschmack, Farbe), während andere Eigenschaften Messungen erfordern.
Messbare Eigenschaften von Stoffen sind zum Beispiel:- Dichte
- elektrische Leitfähigkeit
- Wärmeleitfähigkeit
- spezifische Wärmekapazität
- Kompressibilität
- magnetische Eigenschaft
-
Vervollständige die Sätze zu den messbaren Eigenschaften von Stoffen.
TippsDie Dichte beschreibt das Verhältnis zwischen der Masse eines Stoffes und dem von ihm eingenommenen Volumen.
Stoffe mit hoher elektrischer Leitfähigkeit wie Metalle sind gute Leiter, während solche mit niedriger Leitfähigkeit als Isolatoren dienen.
Die Wärmeleitfähigkeit zeigt, wie effizient ein Stoff Wärme übertragen kann.
Die Kompressibilität gibt an, wie gut ein Stoff unter Druck verkleinert werden kann.
Die spezifische Wärmekapazität gibt an, wie viel Wärme ein Stoff speichern kann.
Lösung- Die Dichte gibt an, wie viel Volumen eine bestimmte Masse eines Stoffes einnimmt.
- Die elektrische Leitfähigkeit gibt an, wie gut ein Stoff den Strom leitet.
- Die Wärmeleitfähigkeit gibt an, wie gut der Stoff Wärme leitet.
- Die spezifische Wärmekapazität gibt an, wie gut der Stoff Wärme speichern kann.
- Die Kompressibilität gibt an, wie gut man einen Stoff zusammendrücken kann.
- Die magnetische Eigenschaft eines Stoffes gibt zum Beispiel an, ob ein Stoff von einem Magneten angezogen wird.
-
Nenne Beispiele für Körper, die aus diesen Stoffen bestehen oder in denen die Stoffe enthalten sind.
TippsHolz ist ein natürlicher Werkstoff, der zur Herstellung von Möbeln und Baustoffen wie Bretter verwendet wird.
Stahl ist ein sehr haltbares, starkes Material und aufgrund seiner Festigkeit in zahlreichen verschiedenen Anwendungen weit verbreitet.
Glas ist ein transparentes Material. Es ermöglicht Lichtdurchlässigkeit und wird in verschiedenen Formen verwendet.
Lösung- Wasser: Eiswürfel, Mensch, See
- Holz: Holzstuhl, Nudelholz, Schneidebrett
- Stahl: Kugellager, Nagel, Münze
- Glas: Fensterscheibe, Linse, Trinkglas
-
Benenne, welche der folgenden Eigenschaften keine messbare Eigenschaft von Stoffen ist.
TippsElektrische Leitfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten.
Die elektrische Leitfähigkeit ist eine messbare Eigenschaft von Stoffen.
Die Wärmeleitfähigkeit ist eine messbare Eigenschaft, die beschreibt, wie effizient ein Material Wärme übertragen kann.
Die Dichte ist eine messbare Eigenschaft und hilft, Stoffe anhand ihres Gewichtes im Verhältnis zum Volumen zu unterscheiden.
Der Aggregatzustand ist eine charakteristische Eigenschaft eines Stoffes, die sich durch Änderungen von Temperatur und Druck ändert. Er ist nicht direkt messbar.
LösungElektrische Leitfähigkeit
Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die elektrische Leitfähigkeit ist eine messbare Eigenschaft von Stoffen. Zum Beispiel können Metalle aufgrund ihrer freien Elektronen den Strom gut leiten.
$\Rightarrow$ Diese Antwort ist also falsch.
Aggregatzustand
Der Aggregatzustand ist eine charakteristische Eigenschaft eines Stoffes, die sich durch Änderungen von Temperatur und Druck ändert. Obwohl er eine wichtige Eigenschaft ist, ist er nicht direkt messbar wie die anderen genannten Eigenschaften.
$\Rightarrow$ Diese Antwort ist also richtig.
Wärmeleitfähigkeit
Diese Eigenschaft gibt an, wie gut ein Stoff Wärme leiten kann. Die Wärmeleitfähigkeit ist eine messbare Eigenschaft, die beschreibt, wie effizient ein Material Wärme übertragen kann.
$\Rightarrow$ Diese Antwort ist also falsch.
Dichte
Die Dichte eines Stoffes gibt an, wie viel Masse er pro Volumeneinheit hat. Die Dichte ist ebenfalls eine messbare Eigenschaft und hilft, Stoffe anhand ihres Gewichtes im Verhältnis zum Volumen zu unterscheiden.
$\Rightarrow$ Diese Antwort ist also falsch.
-
Benenne die Stoffe, aus denen ein Auto besteht.
TippsAutos werden aus anorganischen Materialien hergestellt.
Autos bestehen nicht aus Erde, Schlamm oder Naturmaterialien wie Holz oder Felsen.
Autos bestehen nicht aus Flüssigkeiten wie Wasser.
LösungEin Auto besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien, die für verschiedene Teile und Funktionen verwendet werden. Hier sind einige der Hauptstoffe, aus denen ein Auto typischerweise hergestellt wird:
- Stahl: Stahl wird für den Großteil der Karosserie und des Rahmens verwendet. Er bietet Festigkeit und Strukturstabilität.
- Aluminium: Aluminium wird für leichtere Teile wie Motorhauben, Türen und Räder gemutzt. Es hilft, das Gesamtgewicht des Fahrzeuges zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
- Kunststoffe: Verschiedene Arten von Kunststoffen werden für Innenverkleidungen, Armaturenbretter, Sitze und Verkleidungen verwendet. Sie sind leicht, kostengünstig und vielseitig.
- Glas: Glas wird für Fenster, Windschutzscheiben und Rückspiegel verwendet. Sicherheitsglas kommt oft für Windschutzscheiben zum Einsatz, um bei Brüchen Schäden zu minimieren.
- Gummi: Verschiedene Gummimischungen werden für Reifen, Dichtungen, Schläuche und Aufhängungskomponenten genutzt.
Ein Auto besteht, wie oben bereits erwähnt, aus einer Vielzahl von Materialien. Aber es gibt auch bestimmte Materialien, die typischerweise nicht bei der Produktion eines Autos verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:
- lebende Organismen: Autos bestehen nicht aus lebenden Organismen wie Pflanzen oder Tieren. Sie werden aus anorganischen Materialien hergestellt.
- Edelsteine und Mineralien: Autos werden nicht aus Edelsteinen wie Diamanten oder Mineralien wie Quarze hergestellt. Diese Materialien sind nicht für die Konstruktion von Fahrzeugen geeignet.
- Flüssigkeiten wie Wasser: Autos bestehen nicht aus Flüssigkeiten wie Wasser. Wasser wird in Fahrzeugen als Kühl- oder Betriebsflüssigkeit verwendet, doch es ist kein strukturelles Material für den Fahrzeugbau.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Elektrische Schaltungen – Übungen
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Aufgaben zur Durchschnittsgeschwindigkeit
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Ebbe und Flut
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohmsches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie