Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Der Elektromotor

Wie funktioniert ein Elektromotor? Erfahre, wie Elektromotoren durch elektromagnetische Induktion arbeiten und elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln. Entdecke die Bestandteile, Funktionsweise und verschiedene Arten von Elektromotoren. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du hier!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 63 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Der Elektromotor
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Der Elektromotor Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Elektromotor kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die Abbildung zu dem Prinzip eines Generators bzw. eines Motors.

    Tipps

    Das Motorprinzip beschreibt, wie ein Elektromotor funktioniert: Ein Elektromotor wandelt elektrische Energie in Bewegungsenergie um.

    Das Generatorprinzip beschreibt den umgekehrten Vorgang zum Motoprinzip.

    Das Generatorprinzip beschreibt also die Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie.

    Lösung

    Motorprinzip

    Das Motorprinzip beschreibt, wie ein Elektromotor funktioniert: Ein Elektromotor wandelt elektrische Energie in Bewegungsenergie um. Dies geschieht durch die Interaktion zwischen dem statischen Stator und dem sich drehenden Rotor. Der Stator ist ein fester Permanentmagnet, während der Rotor ein Elektromagnet mit einem Eisenkern ist. Wenn eine Spannung angelegt wird und Strom fließt, dann entsteht ein magnetisches Feld in der Spule des Rotors, was zu Nord- und Südpolen im Eisenkern führt. Diese Pole interagieren mit den Polen des Permanentmagneten im Stator und erzeugen Anziehung oder Abstoßung, was den Rotor in Bewegung versetzt. Um eine kontinuierliche Rotation aufrechtzuerhalten, wird der Kommutator genutzt. Dieser ändert die Stromrichtung in der Rotorspule, wenn der Rotor den Totpunkt erreicht. Dadurch ändern sich die magnetischen Pole im Rotor und die Rotation setzt sich fort.


    Generatorprinzip

    Das Generatorprinzip beschreibt den umgekehrten Vorgang: die Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie. In einem Generator wird ein sich bewegender Leiter (der Rotor) durch ein Magnetfeld (der Stator) geführt. Dadurch wird eine Spannung in dem Leiter induziert, die als elektrische Energie abgegriffen werden kann. Die Bewegung des Leiters relativ zum Magnetfeld führt zur Erzeugung von Wechselstrom. Der Kommutator, der im Elektromotor verwendet wird, ist hier nicht notwendig, da die Erzeugung von Wechselstrom automatisch durch die Bewegung des Rotors im Magnetfeld erfolgt.

  • Beschreibe die Funktion eines Elektromotors.

    Tipps

    Ein Elektromotor besteht aus einem einem Rotor, einem Stator und einem Kommutator.

    Der Stator ist ein statischer Permanentmagnet und der Rotor ist eine Spule mit Eisenkern.

    Eine Spannung wird angelegt, um eine Rotation zu ermöglichen.

    Ein Kommutator ist ein zweigeteilter Zylinder, der die Stromrichtung ändert.

    Lösung

    Der Elektromotor besteht aus einem Stator, einem Rotor und einem Kommutator. Der Stator ist ein statischer Permanentmagnet in Hufeisenform, während der Rotor eine drehbare Spule mit Eisenkern ist. Die Rotation des Rotors erzeugt Bewegung, ähnlich wie sich die Reifen eines Elektroautos drehen.

    Um die Rotation zu ermöglichen, wird eine Spannung angelegt, die einen Stromfluss und somit ein magnetisches Feld um die Spule erzeugt. Im Eisenkern des Rotors bilden sich Nord- und Südpole aus, die von den Polen des Permanentmagneten angezogen oder abgestoßen werden, wodurch der Rotor sich dreht. Allerdings wird der Rotor aufgrund der magnetischen Anziehung im Gleichgewichtszustand festgehalten. Hier kommt der Kommutator ins Spiel: ein zweigeteilter Zylinder, der die Stromrichtung ändert, wenn der Rotor den Totpunkt erreicht. Dadurch ändern sich die Pole im Magnetfeld des Rotors, wodurch sich Stator und Rotor abstoßen und die Rotation fortsetzen.

    Es gibt verschiedene Arten von Elektromotoren: Gleichstrommotoren verwenden einen Kommutator, um die Stromrichtung zu ändern. Wechselstrommotoren verwenden eine Wechselspannung, um das Magnetfeld der Spule automatisch umzupolen. Allstrommotoren können sowohl mit Gleichspannung als auch mit Wechselspannung betrieben werden, indem Elektromagnete als Stator verwendet werden.

  • Beschreibe die Bestandteile eines Elektromotors.

    Tipps

    Der Stator ist der feste Teil des Elektromotors, der das Magnetfeld bereitstellt, in dem sich der Rotor bewegt.

    Der Rotor ist der sich drehende Teil des Elektromotors und wird durch die Interaktion mit dem Magnetfeld des Stators angetrieben.

    Der Kommutator ist dafür verantwortlich, die Stromrichtung in der Rotorspule zu ändern, wenn der Rotor den Totpunkt erreicht, um die Rotation aufrechtzuerhalten.

    Der Permanentmagnet im Stator erzeugt das Magnetfeld, das den Rotor antreibt.

    Lösung

    Die meisten Elektromotoren bestehen aus einem Stator, einem Rotor und einem Kommutator:

    Der Stator erzeugt das statische Magnetfeld und bleibt in Ruhe.

    Der Rotor ist eine Spule mit einem Eisenkern, welche sich drehen kann und die Bewegung im Elektromotor verursacht.

    Der Kommutator ist dafür verantwortlich, die Stromrichtung der Spule zu ändern, um die kontinuierliche Drehung des Rotors aufrechtzuerhalten.

    Der Permanentmagnet ist ein großer Magnet in Hufeisenform, der Teil des Stators ist und das Magnetfeld erzeugt.


    Durch die Zuordnung der Bestandteile zu den entsprechenden Beschreibungen wird deutlich, wie jeder Teil des Elektromotors eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Bewegungsenergie spielt: Der Stator erzeugt das Magnetfeld, der Rotor wird durch die Wechselwirkung mit diesem Magnetfeld in Bewegung versetzt, der Kommutator ändert die Stromrichtung für die kontinuierliche Rotation und der Permanentmagnet sorgt für das statische Magnetfeld im Stator.

  • Benenne Vorteile und Nachteile von Elektromotoren.

    Tipps

    Elektrizität ist in der Regel preiswerter als Benzin oder Diesel.

    Elektromotoren erzeugen keine Abgase.

    Elektromotoren sind im Betrieb leise.

    Durch den Mangel an Abgasen tragen Elektrofahrzeuge zur Verbesserung der Luftqualität bei.

    Das Aufladen der Batterien von Elektrofahrzeugen dauert im Vergleich zum Betanken eines Verbrennungsfahrzeugs länger.

    Lösung

    Vorteile von Elektromotoren gegenüber Verbrennungsmotoren:

    • kostengünstiges „Tanken“: Ein großer Vorteil von Elektromotoren ist die geringe Kostenbelastung für den Treibstoff. Denn Elektrizität ist in der Regel preiswerter als Benzin oder Diesel, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
    • umweltfreundlich: Elektromotoren erzeugen keine Abgase, was eine erhebliche Reduzierung von Luftschadstoffen und Treibhausgasemissionen bedeutet. Dies ist insbesondere in Zeiten zunehmender Umweltbedenken von großer Wichtigkeit.
    • geräuscharm: Elektromotoren sind im Betrieb leise, was eine angenehme Fahrerfahrung und eine geringere Lärmbelastung in städtischen Gebieten zur Folge hat.
    • kaum Emissionen: Durch den Mangel an Abgasen tragen Elektrofahrzeuge zur Verbesserung der Luftqualität bei, was insbesondere in stark befahrenen Innenstädten von Vorteil ist.

    Nachteile von Elektromotoren im Vergleich zu Verbrennungsmotoren:

    • hohe Anschaffungskosten: Elektrofahrzeuge sind in der Regel teurer in der Anschaffung als vergleichbare Verbrennungsfahrzeuge. Dies liegt hauptsächlich an den Kosten für die Batterietechnologie.
    • geringe Lebensdauer der Batterie: Die Batterien in Elektrofahrzeugen haben eine begrenzte Lebensdauer, nach der sie ersetzt werden müssen. Der Austausch einer Batterie kann teuer sein und beeinflusst die Gesamtbetriebskosten.
    • geringe Kilometerreichweite: Obwohl sich die Technologie verbessert hat, haben viele Elektrofahrzeuge immer noch eine begrenzte Kilometerreichweite pro Ladung im Vergleich zu den Reichweiten von Verbrennungsfahrzeugen.
    • lange Ladezeiten: Das Aufladen der Batterien von Elektrofahrzeugen dauert im Vergleich zum Betanken eines Verbrennungsfahrzeugs länger. Schnellladestationen sind zudem noch nicht flächendeckend verfügbar.

  • Benenne die Hauptfunktion des Elektromotors.

    Tipps

    Ein Elektromotor erzeugt zwar ein magnetisches Feld, doch seine Hauptfunktion ist nicht die Erzeugung von magnetischer Energie aus elektrischer Energie.

    Ein Elektromotor erzeugt sicherlich Wärme, insbesondere aufgrund des Stromflusses durch die Drahtspule. Aber die Hauptfunktion eines Elektromotors besteht nicht darin, elektrische Energie in Wärmeenergie umzuwandeln.

    Ein Elektromotor erzeugt nicht selbst elektrische Energie aus Bewegungsenergie.

    Lösung

    Ein Elektromotor besteht aus einem Stator (feststehender Teil) und einem Rotor (sich drehender Teil). Der Stator kann als großer Permanentmagnet betrachtet werden, während der Rotor eine Drahtspule mit einem Eisenkern ist. Wenn eine Spannung angelegt wird, dann fließt Strom durch die Drahtspule im Rotor, was ein magnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld interagiert mit dem Magnetfeld des Stators, was dazu führt, dass der Rotor sich dreht. Dies ist der Schlüsselprozess, durch den elektrische Energie in Bewegungsenergie umgewandelt wird.


    • Er wandelt elektrische Energie in Bewegungsenergie um.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist also richtig: Der Elektromotor wandelt tatsächlich elektrische Energie in Bewegungsenergie um, wie gerade erklärt wurde.


    • Er erzeugt elektrische Energie aus Bewegungsenergie.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch: Ein Elektromotor erzeugt nicht selbst elektrische Energie aus Bewegungsenergie. Seine Aufgabe ist es, die vorhandene elektrische Energie in Bewegungsenergie umzuwandeln.


    • Er erzeugt magnetische Energie aus elektrischer Energie.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch: Ein Elektromotor erzeugt zwar ein magnetisches Feld, doch seine Hauptfunktion ist die Umwandlung von elektrischer Energie in Bewegungsenergie, also nicht die Erzeugung von magnetischer Energie aus elektrischer Energie.


    • Er erzeugt Wärmeenergie aus elektrischer Energie.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch: Ein Elektromotor erzeugt sicherlich Wärme, insbesondere aufgrund des Stromflusses durch die Drahtspule. Aber die Hauptfunktion eines Elektromotors besteht darin, elektrische Energie in Bewegungsenergie umzuwandeln, nicht in Wärmeenergie.
  • Nimm Stellung zu der folgenden Aussage.

    Tipps

    Der Wirkungsgrad hängt nicht ausschließlich von der mechanischen Reibung ab.

    Der Wirkungsgrad hängt nicht nur von der Art des Motors ab, sondern auch von anderen Faktoren wie dem Design des Motors.

    Die Effizienz eines Motors hat durchaus Einfluss auf die Entscheidung, Elektroautos zu verwenden.

    Lösung

    Um die korrekte Antwort zu finden, müssen wir das Konzept des Wirkungsgrades sowie die Funktionsweise von Elektromotoren und Verbrennungsmotoren berücksichtigen:
    Der Wirkungsgrad misst das Verhältnis der nutzbaren Ausgangsleistung zur zugeführten Eingangsleistung: Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass mehr Energie in die gewünschte Form umgewandelt wird und weniger Energie als ungenutzte oder verlorene Energie verschwendet wird.


    • Leyla: „Elektromotoren haben eine höhere Effizienz, da sie Energie direkt in Bewegung umwandeln, während Verbrennungsmotoren einen Teil der Energie durch Wärme verlieren.“
    $\Rightarrow$ Diese Aussage ist richtig: Elektromotoren haben tatsächlich eine höhere Effizienz, weil sie elektrische Energie direkt in Bewegungsenergie umwandeln. Verbrennungsmotoren hingegen wandeln einen Teil der Energie in Wärme um, die dann oft als Abwärme verloren geht. Elektromotoren nutzen den Umstand aus, dass elektrische Energie direkt in magnetische und kinetische Energie umgewandelt wird, was den Wirkungsgrad erhöht.


    • Tom: „Der Wirkungsgrad eines Elektromotors ist höher, weil er weniger mechanische Reibung hat als ein Verbrennungsmotor.“
    $\Rightarrow$ Diese Aussage ist falsch: Der Wirkungsgrad hängt nicht ausschließlich von der mechanischen Reibung ab. Andere Faktoren wie elektrische Verluste, magnetische Verluste und andere ineffiziente Prozesse können ebenfalls den Wirkungsgrad beeinflussen.


    • Sophie: „Der Wirkungsgrad hängt nur von der Art des Motors ab und nicht von der Energiequelle, die sie verwenden.“
    $\Rightarrow$ Diese Aussage ist falsch: Der Wirkungsgrad hängt nicht nur von der Art des Motors ab, sondern auch von anderen Faktoren wie dem Design des Motors, der Effizienz der Energieumwandlung und dem Energieverlust.


    • Max: „Die Effizienz eines Motors hat keinen Einfluss auf die Entscheidung, Elektroautos zu verwenden.“
    $\Rightarrow$ Diese Aussage ist falsch: Die Effizienz eines Motors hat durchaus Einfluss auf die Entscheidung, Elektroautos zu verwenden. Denn ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Energie verschwendet wird, was zu einer längeren Kilometerreichweite der Elektrofahrzeuge führen kann.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.431

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.947

Lernvideos

37.087

Übungen

34.333

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden