Das Induktionsgesetz

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Induktionsgesetz
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, die Induktionsphänomene mit dem Induktionsgesetz zu erklären.
Zunächst lernst du ein grundlegendes Experiment zur Induktion kennen.
Anschließend erfährst du, mit welchen Maßnahmen sich die Induktionsspannung erhöhen lässt. Abschließend erfährst du, wie sich alle Maßnahmen mit Hilfe des Induktionsgesetzes verallgemeinern lassen.
Lerne etwas über Induktionskochherde.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Feldlinien, Feldliniendichte, Relativbewegung, Relativgeschwindigkeit, Querschnittsfläche, Änderungsrate, Windungszahl, Windungsdichte, Eisenkern, Leiter, Induktion, Induktionsspannung, Spule, Spulenlänge, Spulenquerschnittsfläche.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was Induktion eigentlich ist. Außerdem solltest du grundlegendes Wissen zu Magnetfeldern von Permanentmagneten und Spulen haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, die mathematische Form des Induktionsgesetzes zu lernen.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.411
Lernvideos
40.242
Übungen
36.018
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Transistor
- Drehmoment
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Hookesches Gesetz und Federkraft
- elektrische Stromstärke
- elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Atom
- Aggregatzustände
- Infrarot, UV-Strahlung, Infrarot UV Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Trigonometrische Funktionen
- Lichtjahr
- SI-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, akustischer Dopplereffekt
- Kernspaltung