Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„s'apercevoir de qc“ – Konjugation

Achte darauf, dass der Text verständlich und aussagekräftig für Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist. Hier ist die Zusammenfassung: Die Konjugation des französischen Verbs "s'apercevoir de quelque chose" bedeutet "sich etwas bewusst werden" oder etwas bemerken / wahrnehmen. Du findest hier Konjugationstabellen und hilfreiche Erklärungen, um es zu lernen. Interessiert? Dies und mehr im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema „s'apercevoir de qc“ – Konjugation

Wie lautet die deutsche Übersetzung des Verbs "s'apercevoir de qc"?

1/5
Bewertung

Ø 4.8 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Niklas Seiler
„s'apercevoir de qc“ – Konjugation
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

„s'apercevoir de qc“ – Konjugation Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „s'apercevoir de qc“ – Konjugation kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Pour que ist ein Auslöser für den subjonctif.

    Das imparfait bildet man auf Basis der ersten Person Plural im Präsens und fügt die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient hinzu.

    Lösung

    Erster Satz: je m'en aperçoive steht im subjonctif, da pour que ein Auslöser des subjonctif ist.

    Zweiter Satz: Il ne s'aperçoit pas steht im Präsens, da es sich um eine regelmäßige Handlung handelt.

    Dritter Satz: Il s'en est aperçu ist passé composé. Il s'en aperçoive ist Subjonctif, weil vouloir que ein Auslöser des Subjonctif ist.

    Vierter Satz: je ne m'apercevais pas ist omparfait, weil es sich um eine regelmäßig in der Vergangenheit stattfindende Handlung handelt.

  • Tipps

    Zwei Sätze sind richtig, drei sind falsch.

    Bedenke, dass das Partizip im passé composé in manchen Fällen angeglichen werden muss und dass nach pour que der subjonctif folgt.

    Lösung

    Im Folgenden werden die falschen Sätze erläutert:

    Nous nous sommes aperçu de nos fautes: Das Partizip muss in der ersten Person Plural angeglichen werden. In einer männlichen oder gemischten Gruppe wäre es aperçus, in einer rein weiblichen Gruppe aperçues.

    Je ne m'aperçoive jamais de son problème: Der subjonctif ist hier falsch, da es keinen Auslöser für ihn gibt. Richtig wäre das Präsens: Je ne m'aperçois jamais de son problème.

    Pour que tu t'en aperçois, je vais t'appeler: Nach pour que folgt der subjonctif, also: Pour que tu t'en aperçoives.

  • Tipps

    Hier musst du auf die richtige Konjugation und die richtige Zeitform achten. In vielen Sätzen findest du Hinweise auf die Zeitform und das Personalpronomen verrät dir, welche Verbform du brauchst.

    Lösung

    Erster Satz: elle s'est deutet bereits darauf hin, dass es sich um das passé composé handelt. Aperçue ist das richtige Partizip für weiblich Singular.

    Zweiter Satz: Hier benutzen wir das Imparfait (apercevions), weil es eine länger anhaltende Handlung in der Vergangenheit ist und dann plötzlich eine neue Handlung im passé composé anfängt.

    Dritter Satz: Hier muss der Subjonctif (aperçoive) in die Lücke, weil vouloir que ein Auslöser dafür ist.

    Vierter Satz: Präsens (aperçois), weil sich die Frage auf die Gegenwart bezieht.

    Fünfter Satz: passé composé, weil Ils se sont bereits darauf hindeutet. Das richtige Partizip für männlich Plural lautet aperçus.

    Sechster Satz: Präsens (apercevons), weil Chaque jour auf eine regelmäßig stattfindende Handlung hindeutet.

    Siebter Satz: imparfait (apercevais), weil Pendant les trois mois derniers auf eine regelmäßig in der Vergangenheit stattfindende Handlung hindeutet.

  • Tipps

    Das erste Wort beginnt mit einem Großbuchstaben, das letzte hört mit einem Punkt auf.

    Im passé composé steht das Reflexivpronomen vor dem Hilfsverb être. Die Verneinung (ne ... pas) umschließt das Reflexivpronomen und das Hilfsverb.

    Lösung

    Erster Satz: Die Verneinung umschließt das Reflexivpronomen und das Verb: Il ne s'aperçoit pas de sa mauvaise attitude.

    Zweiter Satz: Das Reflexivpronomen steht vor dem Hilfsverb être: Nous nous sommes aperçus du mauvais temps.

    Dritter Satz: Im passé composé steht das Reflexivpronomen vor dem Hilfsverb être. Die Verneinung (ne ... pas) umschließt das Reflexivpronomen und das Hilfsverb être: Je ne me suis pas aperçu d'elle.

    Vierter Satz: Auch im imparfait steht das Reflexivpronomen vor dem Verb: Ils s'apercevaient d'un grand bruit.

    Fünfter Satz: Hier haben wir einen Hauptsatz (Il veut) und einen Nebensatz (que je m'aperçoive de lui). Nach vouloir que folgt der subjonctif.

  • Tipps

    Da jedes Personalpronomen nur einmal vorkommt, musst du nur schauen, welche Verbkonjugation zu welchem Pronomen passt. Bereits die Reflexivpronomen (me, te, se, nous, vous) geben dir einen Hinweis darauf.

    Lösung

    Richtig sind folgende Sätze:

    Nous nous sommes aperçus du problème. Der Satz steht im passé composé. Dies erkennst du daran, dass hier eine Form von être mit eine participe passé vorkommt.

    Pour que tu t'en aperçoives, il va te donner un signal. S'apercevoir steht im Subjonctif, da pour que ein Auslöser dafür ist. Die Formen des subjonctif und seine Auslöser musst du leider einfach auswendig lernen.

    Je ne m'aperçois pas du danger. Der Satz steht im Präsens.

    Elles s'en apercevaient quand je suis entré. S'apercevoir steht im imparfait.

    Vous ne vous êtes pas aperçus d'elle. Der Satz steht im passé composé, du siehst wieder die Form von être, hier êtes, und das participe passé.

  • Tipps

    Bei unklaren Sätzen ist die Zeitform angegeben. Das Personalpronomen ist auch bereits angegeben. Achte darauf, ob die Präposition de und Artikel bereits dort steht, oder nicht.

    Lösung

    Erster Satz: Die passé composé-Form lautet: Ils se sont aperçus de leur faute. Achte darauf, das Partizip anzugleichen. Hier handelt es sich um eine männliche Form im Plural, also wird ein -s hinten drangehängt.

    Zweiter Satz: Präsens, also: Nous ne nous apercevons pas des belles choses. Achte darauf, dass de + les zu des wird.

    Dritter Satz: Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Bei einem männlichen Sprecher: Je ne me suis pas aperçu de und bei einer weiblichen Sprecherin: Je ne me suis pas aperçue de la voiture. Die Verneinung (ne ... pas) umschließt das Reflexivpronomen und das Hilfsverb être.

    Vierter Satz: Die imparfait-Form in der zweiten Person Plural lautet: Vous vous aperceviez.

    Fünfter Satz: Il veut que löst den subjonctif aus. Die Form der ersten Person Plural lautet: que nous nous apercevions de lui. In diesem Fall ist die Form identisch mit dem imparfait, das ist jedoch keine Regel, auf die man sich verlassen kann.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden