Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Das Nibelungenlied“

Spannende Heldengeschichte: Vor über 1500 Jahren erlebten die Helden des Nibelungenliedes epische Abenteuer bis zu ihrem tragischen Ende. Entdecke die geschichtlichen Hintergründe, die literarische Entstehung und den Einfluss auf die deutsche Identität. Interessiert? Erfahre all dies und mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema „Das Nibelungenlied“

In welchem Jahrhundert wurde das Nibelungenlied als Schriftdokument datiert?

1/5
Bewertung

Ø 3.8 / 121 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch-Team
„Das Nibelungenlied“
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

„Das Nibelungenlied“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Das Nibelungenlied“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Nibelungenlied entstand im Hochmittelalter.

    Lösung

    Die Geschichte der Nibelungen spielt wohl ab der Zeit der Völkerwanderungen. So wird beispielsweise Attila der Hunnenkönig, der 453 gestorben ist, als König Etzel dargestellt. Eine schrifliche Fixierung des Nibelungenliedes gibt es aus dieser Zeit jedoch nicht. Es wurde von Generation zu Generation mündlich weitergegeben und die erste Niederschrift ist erst aus dem Jahr 1200 bekannt.

    Wichtig ist, dass die Nibelungensage den ursprünglichen Stoff meint, den man in zahlreichen deutschen und nordischen Liedern, Gedichten und Geschichten findet. Diese Grundlage besteht aus sagenhaften Figuren, wie beispielsweise Siegfried, und Ereignissen, wie beispielsweise sein Kampf mit dem Lindwurm. Die berühmteste Niederschrift der Nibelungensage ist das Nibelungenlied.

  • Tipps

    Der erste Teil des Nibelungenliedes endet mit Siegfrieds Tod.

    Lösung

    Das Nibelungenlied besteht aus 39 Aventiuren, die in Strophen verfasst sind. Sie bestehen aus vier Versen im Paarreim.

    • Aventiuren 1–2: Einleitung, Kriemhilds und Siegfrieds frühes Leben wird dargestellt
    • Aventiuren 3–5: Siegfrieds reist nach Worms, sein Leben am Hof wird dargestellt
    • Aventiuren 6–11: Reise nach Island, Brünhild wird bezwungen, Heirat und Umzug nach Xanten
    • Aventiuren 12–19: Streit der Königinnen Brünhild und Kriemhild, Ermordung Siegfrieds, Versenkung des Schatzes durch Hagen
    • Aventiure 20: Verbindungsstück zwischen den zwei ursprünglich unabhängigen Epen. Vorstellung der Hunnen und Vorbereitung der Reise Kriemhilds zu den Hunnen
    • Aventiuren 21–22: Kriemhild reist zu Etzel und heiratet ihn
    • Aventiuren 23–27: Kriemhild lädt ihre Brüder nach Etzelburg ein
    • Aventiuren 28–31: Die Burgunden kommen an Etzels Hof, erste Konflikte mit den Hunnen entstehen
    • Aventiuren 32–39: Kämpfe, fast alle Charaktere sterben
  • Tipps

    Kriemhild ist für den Tod der Nibelungen verantwortlich.

    Lösung

    Die folgenden Personen sind die Protagonisten des Nibelungenliedes:

    • Siegfried: Siegfried von Xanten ist der Sohn des Königspaares Siegmund und Sieglinde. Siegfried erbeutet den Nibelungenschatz und tötet den Drachen. Durch ein Bad im Drachenblut wird er, bis auf eine Stelle auf der Schulter, unverwundbar.
    • Kriemhild: ist die schöne Schwester der Könige Gunther, Gernot und Giselher. Zusammen mit ihren Brüdern lebt sie am Hof der Burgunden in Worms am Rhein. Sie heiratet Siegfried, den sie so sehr liebt, dass sie nach seinem Tod auf Rache sinnt.
    • Brünhild: stammt aus Island und ist eine schöne Frau mit großen Kräften, die nur in einem Wettkampf bezwungen werden kann. Nach dem Streit mit Kriemhild fordert sie Hagen auf, Siegfried zu töten.
    • Hagen von Tronje: ist ein heldenhafter Kämpfer, vorausschauend und treu, doch auch düster und verschlagen. Nach dem Streit zwischen Brünhild und Kriemhild tötet er Siegfried.
    • Etzel: ist im Nibelungenlied der zweite Ehemann Kriemhilds und der König der Hunnen. Mit Etzel ist Attila, der Hunne, gemeint, der als großer Eroberer im 5. Jahrhundert in ganz Europa gefürchtet war.
  • Tipps

    Am Ende findet der blutige Überfall auf die Hunnen statt.

    Lösung

    Die richtige Lösung lautet:

    • 1. Siegfried von Xanten wirbt in Worms um die schöne Kriemhild, die Schwester der Burgunderkönige Gunther, Gernot und Giselher. Siegfried hat schon zahlreiche Abenteuer bestanden und unter anderem einen Drachen besiegt, in dessen Blut er gebadet hat. Weiter hat er den Schatz der Nibelungen erbeutet.
    • 2. Bevor Siegfried Kriemhild heiraten kann, muss er Brünhild, die Königin von Island, für Kriemhilds Bruder Gunther gewinnen. Mit Hilfe einer Tarnkappe aus dem Schatz der Nibelungen bezwingt Siegfried Brünhild im Kampf und im Schlafgemach und wirbt sie somit für Gunther.
    • 3. Siegfried behält das Geheimnis um Brünhilds Brautwerbung nicht für sich, sondern teilt es mit Kriemhild.
    • 4. Im Streit erfährt Brünhild von Kriemhild, dass sie nicht von Gunther allein, sondern durch die Hilfe Siegfrieds bezwungen wurde. Brünhild lässt Siegfried daraufhin von ihrem Gefolgsmann Hagen von Tronje ermorden.
    • 5. Kriemhild ist untröstlich über den Tod Siegfrieds. Den Schatz der Nibelungen versenkt Hagen im Rhein, damit Kriemhild nicht mehr die Mittel hat, sich zu rächen.
    • 6. Der Hunnenkönig Etzel wirbt um Kriemhild und sie heiratet ihn. Sie fasst einen Plan, um den Tod Siegfrieds zu rächen und lädt ihre Brüder zu einem Fest an Etzels Hof. Dort kommt es zu einem blutigen Überfall auf die Hunnen, bei dem beinahe alle sterben.
  • Tipps

    Einige der Personen sind Ritter der Tafelrunde und tauchen in den Artusromanen auf.

    Lösung

    Zu den Personen, die eine zentrale Rolle im Nibelungenlied spielen, gehören:

    • Brünhild, die Königin von Island ist. Sie wird unter dem Schutz der Tarnkappe von Siegfried für König Gunther geworben, geheiratet und bezwungen.
    • Siegfried, der einen Drachen getötet hat und durch dessen Blut fast unverwundbar geworden ist. Erwirbt Nibelungenschatz und Tarnkappe. Er hilft Gunther bei der Werbung um Brünhild um Kriemhild heiraten zu können. Er wird von Hagen getötet, der ihm einen Speer in seine einzige verwundbare Stelle rammt.
    • Kriemhild ist die Schwester Gunters und Siegfrieds Frau. Um Siegfried zu rächen, veranlasst sie den Tod der Nibelungen.
    • Gernot herrscht mit seinen Brüdern über das Burgundenreich.
    • Etzel, ein König im Hunnenland, der nach dem Tod Siegfrieds Kriemhilds Ehemann wird.
    Lancelot, Iwein und Keie sind Ritter der Tafelrunde und tauchen in den Artusromanen auf.

  • Tipps

    Kriemhild und Brünhild entsprechen nicht den Weiblichkeitsvorstellungen der mittelalterlichen Dichtung.

    Lösung

    Ist Kriemhild im ersten Teil eine höfische und angepasst Dame, die im weitesten Sinne den Weiblichkeitsmustern der mittelalterlichen Dichtung entspricht, wandelt sich ihr Charakter mit der Zeit vollkommen. Sie sprengt die mittelalterliche Weiblichkeitsvorstellung, indem sie eine Intrige plant und bestimmend für die weitere Entwicklung und das Ende der Handlung wird. Nach dem Tod Siegfrieds lockt sie Gunther und seine Gefolgsmänner an Etzels Hof und rächt sich für die Ermordung ihres ersten Ehemannes. Es ist das Ende der Burgunden.

    Ein ähnlich interessanten Bild liefert Brünhild in der Dichtung. Allerdings verläuft ihre Wandlung konträr zu der Kriemhilds. Ist sie anfangs eine beängstigende, kriegerische und unbezwingbare Frau, wandelt sie sich im Laufe der Handlung zu einer angepassten, höfischen Dame.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen