Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Futur I

Entdecke das Futur I, eine Zeitform für zukünftige Handlungen und Vermutungen. Lerne die Bildung und Anwendung kennen, von Prognosen bis zu Versprechen. Teste dein Wissen mit interaktiven Übungen! Interessiert? Tauche ein und übe jetzt!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Futur I

Wie wird das Futur I gebildet?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 390 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Futur I
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Futur I Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Futur I kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Ein Satz im Futur I besteht aus zwei Verben.
    Das erste ist dabei immer das Hilfsverb werden.

    Ein Beispielsatz im Futur I ist:

    • Am Wochenende wird es regnen.

    Der Infinitiv des Vollverbs steht an letzter Satzgliedstelle im Satz.

    Lösung

    Hast du erkannt, dass bei dieser Aufgabe drei verschiedene Anwendungsformen des Futurs I vorkommen?

    • Vermutungen: Meine Eltern werden wohl bald kommen.
    • Pläne: Kadir wird einen Comic-Zeichenkurs besuchen.
    • Versprechen: Laureen und Kaja werden dir heute Abend helfen.

  • Tipps

    Das Hilfsverb werden verändert sich je nach Personalform. Nur 1. und 3. Person Plural (wir und sie/Sie) sind gleich.

    Die Bildung des Futurs I ist nicht kompliziert:
    Personalform von werden + Infinitiv des Vollverbs

    Lösung

    Das Futur I bildest du wie folgt:

    Personalform von werden + Infinitiv des Vollverbs

    Der Infinitiv des Vollverbs kann auch als infinite Form des Vollverbs bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um das Verb mit der Endung -en.

  • Tipps

    Die Personalformen von werden unterscheiden sich. Achte auf das Subjekt und bestimme die richtige Form.

    Bei Fragen steht die Personalform von werden vor dem Subjekt.

    Achtung! Nicht alle Wörter passen.

    Lösung

    Im Deutschen setzt du für zukünftige Ereignisse meistens das Präsens ein.
    Nächste Woche treffen wir uns mit der Theatergruppe.

    Es gibt jedoch verschiedene Bereiche, bei denen du die Futur-I-Form verwenden kannst.

    • Bei einer Vermutung:
    Der Versuch wird vielleicht nicht funktionieren.
    • Bei einem Plan:
    Wir werden morgen gemeinsam ins Hallenbad gehen.
    • Bei einem Versprechen:
    Ich werde euch morgen bekochen.

  • Tipps

    Vermutungen können durch diese Begriffe verstärkt werden:

    • wohl
    • sicher
    • vielleicht
    • bestimmt

    Aufforderungen kannst du
    → mit dem Imperativ (Räum jetzt sofort auf!) oder
    → mit dem Futur I (Du wirst jetzt sofort aufräumen!) aussprechen.

    Lösung

    Bei den Vermutungen, Plänen und Versprechen handelt es sich um zukünftige Geschehnisse.

    Merke dir, dass du auch Aufforderungen mit dem Futur I bilden kannst. Vergleiche die beiden Formen:

    • Imperativ (Befehlsform): Geh schneller!
    • Futur I: Du wirst jetzt schneller gehen!

  • Tipps

    Denke daran: In Aussagesätzen steht die Personalform von werden an zweiter Satzgliedstelle.

    Achtung: Setze die infinite Verbform an das Ende des Futur-I-Satzes.

    Lösung

    Die Reihenfolge beim Aussagesatz kennst du nun. Wie wird nun eine Frage im Futur I gestellt?

    Wie bei allen Fragetypen gibt es verschiedene Formen:
    $~$1. Entscheidungsfrage: Hier wechselst du einfach die Position von werden und dem Subjekt. → Wird es heute regnen?
    $~$2. W-Fragen: Hier wechselst du ebenfalls die Positionen und setzt ein Fragewort davor ein. → Wann wird es heute regnen?

  • Tipps

    Achte auf den Unterschied zwischen:
    Futur I: Ich werde kochen.
    Futur II: Wir werden gekocht haben.

    Auch das Präsens wird für Zukunftsaussagen genutzt:

    • Morgen Abend gehen wir ins Theater.
    Lösung

    Mit dem Futur II, der vollendeten Zukunft, kannst du auch Vermutungen äußern.

    Im Unterschied zum Futur I beziehen sich diese Vermutungen jedoch
    → auf Handlungen in der Vergangenheit (Sie wird wohl gestürzt sein.) oder
    → auf Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen sein werden (Bis morgen werde ich das Fahrrad repariert haben.).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden