Einleitung zum Thema Vorangestellte und verkürzte Adjektive
In der spanischen Sprache gibt es Adjektive, die verkürzt werden, wenn sie vor einem Substantiv stehen. Dabei handelt es sich nur um ein paar Ausnahmen, die du allerdings gut kennen solltest. In diesem Text übst du, wie du vorangestellte und verkürzte Adjektive korrekt anwendest und in deine Sätze integrierst.
Unsere Einführung zu vorangestellten und verkürzten Adjektiven bietet dir einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Beispiele.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke
Das Adjektiv bueno wird zu buen vor einem männlichen Substantiv im Singular, zum Beispiel un buen amigo.
Das Adjektiv malo wird vor einem männlichen Substantiv im Singular zu mal verkürzt, wie in un mal día.
Ein weiteres Adjektiv, das sich verkürzt, ist grande. Vor einem männlichen oder weiblichen Substantiv im Singular wird es zu gran, zum Beispiel in una gran idea oder un gran hombre.
Teste dein Wissen zum Thema Vorangestellte und verkürzte Adjektive
Adjektive grande, malo, bueno, primero und tercero – Fehlerkorrektur
Encuentre y corrige los errores en la forma de los adjetivos.
Finde und korrigiere die Formfehler der Adjektive grande, malo, bueno, primero und tercero.
Achtung! Nicht jedes markierte Adjektiv weist einen Formfehler auf.
Ayer fui al grande (1) cine de la ciudad con mi amigo Pablo. Vimos una película de terror, pero no nos gustó porque era muy aburrida. Fue una mala (2) experiencia. Luego fuimos a un restaurante italiano, donde comimos una pizza deliciosa. Es la primer (3) vez que comía allí y me encantó.
Después, caminamos por el parque y encontramos un gato. Pablo dijo: “¡Es una buen (4) idea adoptarlo!” Pero yo le recordé que vivimos en un piso pequeño y no tenemos jardín. “No importa”, respondió Pablo. “Este es el tercero (5) gato que encontramos este mes.”
Por la noche, llamé a mi hermana para contarle todo. “¡Qué casualidad!”, me dijo. “Hoy tuve un día increíble. Recibí una buena (6) noticia: aprobé mi examen de español.”
Mi hermana también me contó que había empezado un curso de cocina. “Nuestro profesor es un malo (7) cocinero”, se quejó. “No nos enseña nada útil.” Pero al menos su compañero de clase, Juan, le ayudó mucho. “Es un bueno (8) amigo”, dijo.
Ayer fui al gran (1) cine de la ciudad con mi amigo Pablo. Vimos una película de terror, pero no nos gustó porque era muy aburrida. Fue una mala (2) experiencia. Luego fuimos a un restaurante italiano, donde comimos una pizza deliciosa. Es la primera (3) vez que comía allí y me encantó.
Después, caminamos por el parque y encontramos un gato. Pablo dijo: “¡Es una buena (4) idea adoptarlo!” Pero yo le recordé que vivimos en un piso pequeño y no tenemos jardín. “No importa”, respondió Pablo. “Este es el tercer (5) gato que encontramos este mes.”
Por la noche, llamé a mi hermana para contarle todo. “¡Qué casualidad!”, me dijo. “Hoy tuve un día increíble. Recibí una buena (6) noticia: aprobé mi examen de español.”
Mi hermana también me contó que había empezado un curso de cocina. “Nuestro profesor es un mal (7) cocinero”, se quejó. “No nos enseña nada útil.” Pero al menos su compañero de clase, Juan, le ayudó mucho. “Es un buen (8) amigo”, dijo.
-
gran: Grande wird vor einem männlichen oder weiblichen Substantiv im Singular zu gran verkürzt (gran cine).
-
mal: Malo wird vor einem männlichen Substantiv im Singular zu mal verkürzt (mal cocinero).
-
buen: Bueno wird vor einem männlichen Substantiv im Singular zu buen verkürzt (buen amigo).
-
primer: Primero wird vor einem männlichen Substantiv im Singular zu primer verkürzt (primer hijo).
-
tercer: Tercero wird vor einem männlichen Substantiv im Singular zu tercer verkürzt (tercer gato).
Gestern ging ich ins große Kino der Stadt mit meinem Freund Pablo. Wir sahen einen Horrorfilm, aber er gefiel uns nicht, weil er sehr langweilig war. Es war eine schlechte Erfahrung. Danach gingen wir in ein italienisches Restaurant, wo wir eine köstliche Pizza aßen. Es war das erste Mal, dass ich dort aß, und ich war begeistert.
Später spazierten wir durch den Park und fanden eine Katze. Pablo sagte: „Es wäre eine gute Idee, sie zu adoptieren!“ Aber ich erinnerte ihn daran, dass wir in einer kleinen Wohnung wohnen und keinen Garten haben. „Das macht nichts“, antwortete Pablo. „Das ist die dritte Katze, die wir diesen Monat gefunden haben.“
Am Abend rief ich meine Schwester an, um ihr alles zu erzählen. „Was für ein Zufall!“, sagte sie mir. „Heute hatte ich einen unglaublichen Tag. Ich habe eine gute Nachricht bekommen: Ich habe meine Spanischprüfung bestanden.“
Meine Schwester erzählte mir auch, dass sie einen Kochkurs begonnen hatte. „Unser Lehrer ist ein schlechter Koch“, beschwerte sie sich. „Er bringt uns nichts Nützliches bei.“ Aber zumindest ihr Klassenkamerad Juan half ihr sehr. „Er ist ein guter Freund“, sagte sie.
Adjektive vor oder nach dem Substantiv? – Bedeutungsunterschiede
¿Dónde debe ir el adjetivo? ¿Antes o después del sustantivo?
Wo muss das Adjektiv stehen – vor oder nach dem Substantiv?
Adjektive vor oder nach dem Substantiv? – Lückentext
Completa el texto con la forma correcta de los adjetivos.
Vervollständige den Text mit der richtigen Form der Adjektive mal, buen, gran, mucho und poco.
Ayer tuve un día $\underline{~\qquad~}$ (1: mal / malo). Todo empezó por la mañana, cuando recibí una $\underline{~\qquad~}$ (2: mala / mal) noticia. No dormí bien y me desperté con $\underline{~\qquad~}$ (3: mucho / mucha) sueño. Además, tenía $\underline{~\qquad~}$ (4: poco / poca) energía para empezar el día. Pensé que un café sería una $\underline{~\qquad~}$ (5: buena / buen) idea, pero olvidé que no tenía leche en casa.
Más tarde, en el trabajo, cometí un error en un proyecto $\underline{~\qquad~}$ (6: grande / gran). Mi jefe no estaba contento y me dio un $\underline{~\qquad~}$ (7: bueno / buen) consejo. Afortunadamente, tenía $\underline{~\qquad~}$ (8: muchos / muchas) compañeros que me ayudaron a corregirlo. Sin embargo, todavía tenía $\underline{~\qquad~}$ (9: poco / poca) motivación para seguir con el día.
Por la tarde, decidí ir al cine para relajarme. Escogí una película $\underline{~\qquad~}$ (10: mala / mal), y al final sentí que había perdido $\underline{~\qquad~}$ (11: mucho / mucha) tiempo. Pero al menos, después de todo, aprendí una lección $\underline{~\qquad~}$ (12: grande / gran): siempre es importante comenzar el día con una actitud positiva.
Ayer tuve un día malo (1). Todo empezó por la mañana, cuando recibí una mala (2) noticia. No dormí bien y me desperté con mucho (3) sueño. Además, tenía poca (4) energía para empezar el día. Pensé que un café sería una buena (5) idea, pero olvidé que no tenía leche en casa.
Más tarde, en el trabajo, cometí un error en un proyecto grande (6). Mi jefe no estaba contento y me dio un buen (7) consejo. Afortunadamente, tenía muchos (8) compañeros que me ayudaron a corregirlo. Sin embargo, todavía tenía poca (9) motivación para seguir con el día.
Por la tarde, decidí ir al cine para relajarme. Escogí una película mala (10), y al final sentí que había perdido mucho (11) tiempo. Pero al menos, después de todo, aprendí una lección grande (12): siempre es importante comenzar el día con una actitud positiva.
-
Mal / malo: Mal wird vor einem männlichen Substantiv im Singular verwendet (un mal día), malo steht nach dem Substantiv (un día malo).
-
Buen / bueno: Buen steht vor einem männlichen Substantiv (un buen amigo), bueno nach dem Substantiv (un amigo bueno).
-
Gran / grande: Gran steht vor einem Substantiv im Singular und bedeutet „großartig“ (una gran lección), grande bedeutet „groß“ (un proyecto grande).
-
Mucho / mucha / muchos / muchas: Mucho/a steht vor dem Substantiv und passt sich in Geschlecht und Zahl an (mucho sueño, muchas personas).
-
Poco / poca / pocos / pocas: Poco/a wird ebenso vor dem Substantiv verwendet und zeigt eine geringe Menge an (poca motivación, pocos amigos).
Gestern hatte ich einen schlechten Tag. Alles begann am Morgen, als ich eine schlechte Nachricht erhielt. Ich hatte schlecht geschlafen und wachte mit viel Müdigkeit auf. Außerdem hatte ich wenig Energie, um den Tag zu beginnen. Ich dachte, ein Kaffee wäre eine gute Idee, aber ich vergaß, dass ich keine Milch zu Hause hatte.
Später auf der Arbeit machte ich einen Fehler in einem großen Projekt. Mein Chef war nicht zufrieden und gab mir einen guten Rat. Zum Glück hatte ich viele Kollegen, die mir halfen, den Fehler zu korrigieren. Trotzdem hatte ich immer noch wenig Motivation, den Tag fortzusetzen.
Am Nachmittag beschloss ich, ins Kino zu gehen, um mich zu entspannen. Ich wählte einen schlechten Film, und am Ende fühlte ich, dass ich viel Zeit verschwendet hatte. Aber zumindest lernte ich eine großartige Lektion: Es ist immer wichtig, den Tag mit einer positiven Einstellung zu beginnen.
Vorangestellte und verkürzte Adjektive – Quiz
Elige la opción correcta para completar las frases con “buen”, “bueno”, “buena”, “mal”, “malo”, “gran” o “grande”.
Wähle die korrekte Option, um die Sätze mit buen, bueno, buena, mal, malo, gran oder grande zu ergänzen.
Satz 1)
Lösung: Hoy es un buen día para pasear por el parque.
Erklärung: Vor einem maskulinen Substantiv im Singular wird bueno zu buen verkürzt.
Übersetzung: Heute ist ein guter Tag, um im Park spazieren zu gehen.
Satz 2)
Lösung: La película fue muy mala y no me gustó.
Erklärung: Película ist feminin, daher wird malo zur Form mala angepasst.
Übersetzung: Der Film war sehr schlecht und hat mir nicht gefallen.
Satz 3)
Lösung: Pedro es un buen amigo que siempre me ayuda.
Erklärung: Vor einem maskulinen Substantiv wird bueno zu buen verkürzt.
Übersetzung: Pedro ist ein guter Freund, der mir immer hilft.
Satz 4)
Lösung: Vivimos en una ciudad grande con mucha historia.
Erklärung: Hinter dem Nomen wird die lange Form grande verwendet.
Übersetzung: Wir leben in einer großen Stadt mit viel Geschichte.
Satz 5)
Lösung: Fue una gran oportunidad para conocer a gente nueva.
Erklärung: Vor dem Nomen wird grande zur verkürzten Form gran reduziert.
Übersetzung: Es war eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.
Satz 6)
Lösung: Mi gato tiene un carácter muy bueno; siempre es cariñoso.
Erklärung: Hier steht bueno attributiv nach dem Nomen, deshalb wird es nicht verkürzt.
Übersetzung: Meine Katze hat einen sehr guten Charakter; sie ist immer liebevoll.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Jetzt, da du die vorangestellten und verkürzten Adjektive kennengelernt hast, kannst du dein Spanisch weiter ausbauen, indem du dich mit den unregelmäßigen Verben im Präsens beschäftigst. Sie sind oft gebraucht und geben deinem Sprachgebrauch mehr Vielfalt und Authentizität.