Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was ist elektrische Spannung?

Elektrische Spannung ist eine wichtige Größe in der Elektrodynamik und wird in Volt gemessen. Ähnlich wie bei einer Wasserpumpe in einer hydraulischen Anlage zeigt die Spannung die Stärke eines elektrischen Stroms an. Erfahre mehr über ihre Bedeutung in Stromkreisen und wie sie sich auf elektrische Geräte auswirkt. Interessiert? Dann lies weiter!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Was ist elektrische Spannung?

Was ist elektrische Spannung?

1/1
Bewertung

Ø 3.8 / 103 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Was ist elektrische Spannung?
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Was ist elektrische Spannung? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist elektrische Spannung? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Ladungstrennung führt zu einem positiv geladenen und einem negativ geladenen Bereich im elektrischen Leiter.

    Reibt man einen Ballon an den Haaren, so richten sich die Haare auf.

    Positive und negative Ladungen streben danach, die Ladungstrennung schnell wieder auszugleichen.

    Lösung

    Im elektrischen Strom spielt eine antreibende Kraft eine entscheidende Rolle: die elektrostatische Anziehung und Abstoßung. Diese bewirkt, dass Ladungen gleicher Polarität sich abstoßen, während Ladungen unterschiedlicher Polarität sich anziehen. Daher werden die negativ geladenen Elektronen vom Minuspol weg und zum Pluspol hin bewegt.


    • Gravitationskraft
    $\implies$ Diese Antwort ist falsch.
    Die Gravitationskraft kann nicht die richtige Lösung sein, weil sie im Kontext elektrischer Ströme vernachlässigbar schwach ist.

    • elektrostatische Anziehung und Abstoßung
    $\implies$ Diese Antwort ist richtig.
    Denn diese Kräfte bewirken, dass geladene Teilchen wie Elektronen sich aufgrund von Ladungsunterschieden anziehen (ungleiche Ladungen) oder abstoßen (gleiche Ladungen), was den Fluss von Elektronen ermöglicht.

    • Magnetfelder
    $\implies$ Diese Antwort ist falsch.
    Das ist nicht die richtige Lösung, da Magnetfelder zwar die Richtung der Elektronenbewegung beeinflussen können, aber nicht die Haupttriebkraft für den Fluss von Elektronen.

    • Temperaturunterschiede
    $\implies$ Diese Antwort ist falsch.
    Temperaturänderungen sind nämlich keine treibende Kraft für die Bewegung von Elektronen in einem elektrischen Stromkreis.

  • Tipps

    Identifiziere den Beginn des Vorgangs.

    Wozu führt die Ladungstrennung in einer Batterie?

    Die Elektronen haben keine andere Möglichkeit, als durch den Draht zu fließen, um die positive Ladung auf der anderen Seite wieder auszugleichen.

    Lösung

    Ein Stromkreis ist ein geschlossener Pfad, in dem elektrischer Strom fließt.
    Eine elektrische Quelle, zum Beispiel eine Batterie, treibt den Strom an.
    Elektronen bewegen sich durch den Leiter von der positiven zur negativen Seite der Energiequelle und erzeugen so den Strom, der elektrische Geräte betreibt.
    Die Elektronen kehren zurück zur Energiequelle, um den Kreislauf zu schließen.

    Demnach ist das die richtige Reihenfolge:

    1.$~$Ein Stromkreis beginnt mit einer elektrischen Quelle.

    2.$~$Die elektrische Quelle setzt die Elektronen in einem Leiter in Bewegung.

    3.$~$Die bewegten Elektronen bilden den elektrischen Strom, der entlang des Leiters fließt und dazu führt, dass an dem im Stromkreis befindlichen Gerät die Spannung abgelesen werden kann.

    4.$~$Der Stromkreis bleibt so lange aktiv, wie die Spannungsquelle angeschlossen ist und einen geschlossenen Pfad für den Stromfluss bildet.

  • Tipps

    Denke an das Wasser, welches das Tal herunterfließt.

    Die Einheit ist nach dem Begründer der Elektrizitätslehre benannt.

    Je größer die Spannung, desto größer ist auch die Stromstärke im Stromkreis.

    Lösung

    Die elektrische Spannung oder auch elektrisches Potential ist eine physikalische Größe, die die Differenz von zwei Polen in einem elektrischen Stromkreis beschreibt. Die elektrische Spannung wird in der Einheit Volt gemessen und ist die Fähigkeit, elektrische Ladungen zu bewegen. Eine höhere Spannung bedeutet eine größere Kraft, die auf elektrische Ladungen wirkt, was wiederum den elektrischen Stromfluss zwischen den Polen erhöht.

  • Tipps

    Die Quelle in beiden Systemen ist für die Energieversorgung verantwortlich und sorgt dafür, dass der Strom angetrieben wird.

    Denke in den beiden Kreisläufen über die Fortbewegung nach.

    Im Wasserkreislauf wird die Energie der Wasserströmung in mechanische Arbeit umgewandelt – ähnlich wie die Last im elektrischen Stromkreis, die elektrische Energie in andere Formen umwandeln kann.

    Was machst du, wenn deine Batterie, also deine Spannungsquelle, leer ist? Ähnlich ist der Vorgang bei dem Wasserkreislauf.

    Lösung

    Die Lampe im Stromkreis kann man sich als Energiewandler wie ein Wasserrad in einem Wasserrohr vorstellen, das durch den Wasserstrom angetrieben wird. In diesem Vergleich entspricht die elektrische Quelle einer Pumpe, die immer dafür sorgt, dass das Wasser von unten wieder nach oben gepumpt wird. So wird der Höhenunterschied und damit der Wasserstrom aufrechterhalten. Wird viel Wasser auf eine große Höhe gepumpt, wird der Wasserstrom umso stärker sein. Im Stromkreis ist es die Potentialdifferenz, die durch die elektrische Quelle aufrechterhalten wird. Die Ladungen werden dabei genauso wenig verbraucht wie das Wasser im Rohr. Allerdings lässt die Fähigkeit einer Batterie, eine Spannung aufrechtzuerhalten, mit der Zeit nach.


    • Potentialdifferenz – Höhenunterschied
    In einem elektrischen Stromkreis erzeugt eine Spannungsquelle (wie eine Batterie oder ein Generator) eine Potentialdifferenz, die elektrische Ladungen antreibt – ähnlich wie ein Höhenunterschied ein Objekt aufgrund der Schwerkraft nach unten zieht.


    • Leitung – Wasserrohr
    Ein Wasserrohr dient als physischer Kanal für die Wasserströmung – ähnlich wie ein Draht oder eine Leitung als physischer Pfad für den elektrischen Strom.


    • elektrischer Strom – Wasserströmung
    Ähnlich wie Wasser in einem Wasserrohr von einem Punkt zum anderen fließt, bewegen sich elektrische Ladungsträger in einem elektrischen Leiter von einem Ort mit höherem elektrischen Potential zu einem Ort mit niedrigerem Potential.


    • Energiewandler – Wasserrad
    Ein Energiewandler ist eine Vorrichtung, zum Beispiel eine Lampe, die eine Form von Energie in eine andere umwandelt. Ähnlich dazu wandelt ein Wasserrad die kinetische Energie des fließenden Wassers in mechanische Arbeit.


    • elektrische Quelle – Pumpe
    Eine elektrische Quelle, zum Beispiel eine Batterie, liefert elektrische Energie, um einen elektrischen Stromkreis zu versorgen – eine Pumpe pumpt das Wasser von unten wieder nach oben.
  • Tipps

    Welche Batterietypen kennst du bereits aus dem Alltag?

    Bestimmte Geräte benötigen Batterien mit der richtigen elektrischen Spannung.

    Um viele Komponenten zu betreiben, braucht es eine besonders hohe Spannung. Zum Beispiel benötigt ein Auto eine $12$-$\text{V}$-Batterie.

    Lösung

    Verschiedene Batterietypen haben eine unterschiedlich große elektrische Spannung, die in der Einheit $\text{Volt}$ angegeben wird.
    Die Größe der elektrischen Spannung hängt von der chemischen Zusammensetzung ab.
    Jeder Batterietyp hat einen bestimmten Anwendungsbereich.
    Es ist wichtig, die elektrische Spannung der Batterien richtig einzuordnen, da bestimmte Geräte bestimmte Batterietypen brauchen.

  • Tipps

    Es gibt keine starken Spannungsunterschiede entlang der Leitung.

    Der Vogel hat keine Verbindung, wo der Strom abfließen kann.

    Vögel sitzen sicher auf Spannungsleitungen, weil sie keinen geschlossenen Stromkreis bilden.

    Lösung

    Hochspannungsleitungen haben normalerweise sehr hohe Spannungen, oft Tausende von Volt. Trotz der hohen Spannung fließt kein Strom durch den Vogel, der auf einer solchen Leitung sitzt. Das liegt daran, dass der Vogel keine elektrische Verbindung zwischen den Leitungen herstellt.
    Die Spannung auf der Oberleitung erzeugt ein elektrisches Feld um die Leitung herum. Aber solange der Vogel nur auf der Leitung sitzt und keinen Kontakt zu einem anderen leitenden Material herstellt (zum Beispiel zu Erde oder einem anderen Draht), wird kein Stromfluss durch den Vogel verursacht.

    Lösungstext:

    Vögel können problemlos auf einer Spannungsleitung sitzen, weil die elektrische Spannung entlang der Leitung gleichmäßig verteilt ist. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied in der Spannung gibt, den der Vogel überwinden müsste, indem er die Leitung berührt.
    Solange der Vogel keine andere Verbindung zu einem anderen leitfähigen Material herstellt, wird kein Stromfluss durch ihn verursacht.
    Dies ermöglicht es Vögeln, sicher auf Spannungsleitungen zu sitzen, ohne von der elektrischen Spannung auf der Leitung beeinflusst zu werden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden