Dioden, LEDs und Transistoren – Halbleiter im Alltag

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Dioden, LEDs und Transistoren – Halbleiter im Alltag
Jeden Tag verwendest du sie - moderne Elektronik. dieses Video zeigt dir die Vielfalt an modernen technischen Geräten, die als Gemeinsamkeit die Halbleitertechnologie haben. Viele der Geräte gehören zur modernen Unterhaltungselektronik und sind den Schülerinnen und Schülern bestens bekannt. Bilder von Laboren und Reinräumen, in denen die Fertigung auf modernstem Stand erfolgt, runden das Bild ab und wecken Interessen am Thema.
Transkript Dioden, LEDs und Transistoren – Halbleiter im Alltag
Computer, Digitalkameras, Flachbildschirme: sie sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken.Wie funktionieren all diese elektronischen Geräte?In ihrem Inneren sorgen Dioden, Transistoren und integrierte Schaltkreise wie Computerchips, Speicherchips und Sensoren dafür, dass sie die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können. All diese Bauteile haben eines gemeinsam: Sie nutzen Halbleiter. Diese werden durch moderne Werkstofftechniken für die verschiedenen Anwendungen maßgeschneidert.

Leiter und Nichtleiter

Halbleiter

Dotierung von Halbleitern

Halbleiter und Eigenleitung

Halbleiterdiode

Diode

Kondensator als Energiespeicher

Stromfluss im Vakuum

Leitung im Vakuum Glühemission Fotoemission

Spezifischer elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand – Temperaturabhängigkeit

Zwei Widerstände

Dioden, LEDs und Transistoren – Halbleiter im Alltag

Dioden, LEDs und Transistoren – Leitfähigkeit

Dioden, LEDs und Transistoren – Leitungsvorgänge

Dioden, LEDs und Transistoren – Dotieren

Dioden, LEDs und Transistoren – Dioden

Dioden, LEDs und Transistoren – Transistoren

Dioden, LEDs und Transistoren – MOSFETs

Solarzellen
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.005
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Transistor
- Drehmoment
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Hookesches Gesetz und Federkraft
- elektrische Stromstärke
- elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Atom
- Aggregatzustände
- Infrarot, UV-Strahlung, Infrarot UV Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Trigonometrische Funktionen
- Lichtjahr
- SI-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, akustischer Dopplereffekt
- Kernspaltung
Warum sind hier keine Arbeitsblätter verfügbar?
ziemlich Kurz