Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie können mir Skizzen helfen?

Plane deinen Raum mit Skizzen! Sie sind vereinfachte Darstellungen, die dir helfen geometrische Situationen zu verstehen und Lösungswege zu finden. Erfahre mehr über ihre Nutzung im Alltag und der Mathematik. Schau rein und bringe deinen Raum auf's Papier!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie können mir Skizzen helfen?

Was ist eine Skizze in der Mathematik?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 103 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie können mir Skizzen helfen?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wie können mir Skizzen helfen? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie können mir Skizzen helfen? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Mit Hilfe der Skizze kannst du die Größe der Möbelstücke ablesen.

    Lösung

    Nico hat eine Skizze mit dem Grundriss seines Zimmers angefertigt. Nicos Zimmer ist 4 Meter lang und 3 Meter breit.

    Nico hat ein Bett, einen Schrank, einen Schreibtisch und eine Sitzgruppe in seine Skizze eingezeichnet. Dafür hat Nico die ungefähren Maße der Möbel gemessen.

    Der Schrank ist 2m x 0,6m groß, das Bett ist 2m x 1m groß und der Schreibtisch ist etwa 1,5 x 0,5m groß.

    Bei Nicos Skizze sind die genauen Millimeterangaben nicht so wichtig. Die Skizze hilft dir, die Größe der Möbelstücke ungefähr zu erkennen.

    Wie würde eine Skizze von deinem Zimmer aussehen?

  • Tipps

    Schaue dir die Längenangaben genau an.

    Kannst du auf der Skizze einen See erkennen?

    Lösung

    Hier siehst du die Skizze einer Schatzkarte. Wir können die Distanzen genau ablesen.

    • Wir sehen, dass 200m nach dem Start ein Baum steht.
    • Die drei Bäume auf dem Berg sind ebenfalls eingezeichnet.
    • Um zu wissen, nach wie vielen Metern hinter dem Berg die zweite kleine Hütte steht, müssen wir die Distanzen addieren: 400m + 300m = 700m
    • Der Schatz ist mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
    • Auf der Schatzkarte können wir einen Fluss sehen, jedoch ist kein See zu erkennen.
    Was kannst du auf der Schatzkarte noch sehen?

  • Tipps

    Versuche dir die Längen vorzustellen.

    1 Meter ist zum Beispiel ein großer Schritt.

    Ein Flur ist meistens ein länglicher Raum. Das heißt, dass er deutlich länger als breit ist.

    Lösung

    Wir haben hier eine Skizze von einer Wohnung, einem Flur, einem Schlafzimmer, einem Stadtplan und einer Schatzkarte angefertigt. Versuche die Größenverhältnisse zu beachten.

    Wichtig bei einer Skizze ist, dass du die ungefähren Maße kennst.

    • Die Skizze von der Wohnung erkennen wir an den unterschiedlichen Zimmern und der Küche.
    • Die Skizze der Schatzkarte können wir auch eindeutig bestimmen, da hier der richtig Weg zur Schatzinsel eingezeichnet ist. Wir erkennen die Größenverhältnisse der Inseln und die Abstände untereinander.
    • Den Stadtplan erkennen wir an den unterschiedlichen Bezirken und dem Fluss in der Mitte. Hast du schonmal einen Stadtplan von deiner Stadt gesehen?
    • Eine Skizze von einem Flur und einem Schlafzimmer zu unterscheiden ist etwas schwieriger. Wir können die Maße ablesen und wissen, dass ein Flur immer ein länglicher Raum ist. Deswegen ist der Raum mit 1,75m x 4m der Flur und der andere Raum das Schlafzimmer. Das Schlafzimmer könnte von der Größe her natürlich auch ein Kinderzimmer sein.
  • Tipps

    Um herauszufinden, wie weit der See vom Start entfernt ist, müssen wir die Distanzen addieren:

    • 200m + 300m + 400m = ?

    Prüfe, auf welcher Seite des Flusses der Schatz liegt.

    Lösung
    • Bis zum See sind es 900m.- Das ist richtig. Wenn du alle Distanzen vom Start bis zum See addierst kommst du auf 200m + 300m + 400m = 900m.
    • Der Weg führt einmal um den See. - Das ist leider nicht korrekt. Der Weg führt zum See, jedoch nicht herum.
    • Der Schatz liegt direkt hinter der Brücke. - Das ist richtig. Du kannst den Schatz gut erkennen, weil er mit einem großen roten Kreuz markiert ist.
    • Nach 500m können wir ein Reh sehen. - Das ist richtig. Auf der Karte musst du dafür die beiden Entfernungen 200m + 300m = 500m rechnen.
    • Der Schatz liegt direkt vor der Brücke. - Das ist falsch. Um den Schatz zu finden, musst du die Brücke überqueren.
    • Die Kinder müssen mehr als 1000m laufen, um den Schatz zu finden. - Das ist richtig. Du rechnest dafür alle Angaben zusammen: 200m + 300m + 400m + 400m + 300m + 250m + 550m + 150m + 150m = 2700m.
  • Tipps

    Achte auf die Grundrisse der Möbel. Der Schrank ist zum Beispiel viel länger als der Nachttisch.

    Lösung

    Skizzen helfen dabei, dir einen Gegenstand besser vorzustellen. Mit Skizzen kannst du schwierige Dinge einfacher darstellen. Nico hat zum Beispiel eine Skizze von seinem Zimmer angefertigt. Doch nicht alle Möbel, die auf dieser Skizze sind, gehören auch in sein Zimmer.

    • Zu Nicos Möbeln zählen das Bett, der Schrank, die Sitzgruppe und der Schreibtisch.
    • Der Nachttisch, die Kommode und der Teppich gehören nicht in Nicos Zimmer. Sie sind oben nicht aufgelistet.
    An den Grundrissen der Möbelstücke kannst du erkennen, welche Form und Größe sie haben. Wenn du die Grundrisse miteinander vergleichst, ist es gar nicht mehr so schwer, die richtigen Möbel zu finden.

  • Tipps

    Um herauszufinden, ob Schreibtisch, Schrank und Bett nebeneinander passen, musst du die Breite von allen Möbelstücken zusammenrechnen.

    Zeichne alle Abstände ein. Auch zum Beispiel den Abstand zwischen Bett und Sitzgruppe.

    Lösung
    • Nico könnte den Schreibtisch und die Sitzgruppe tauschen, damit er mehr Licht zum arbeiten hat. - Das ist richtig. Der Schreibtisch und die Sitzgruppe sind beide 1,50m lang und können deswegen vertauscht werden. Auch bei der Breite wäre der Tausch kein Problem.
    • Nico könnte den Schrank und die Sitzgruppe tauschen, um mehr Licht zu haben. - Das ist falsch. Der Schrank würde dann genau vor dem Fenster stehen und Nico hätte weniger Licht im Zimmer.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden