Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Diagramme lesen

Von allen Diagrammen kannst du nicht mehr sehen? In einfachen Worten erklärt dieser Text, wie man Daten in Diagrammen visualisiert. Dabei lernt man Säulendiagramme, Balkendiagramme und Kreisdiagramme kennen. Interessiert? Dies und mehr gibt's im volgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Diagramme lesen

Was ist ein Diagramm?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Diagramme Grundschule Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 256 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Diagramme lesen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Diagramme lesen

Einführung: Was sind Diagramme?

In einer Wetterstation werden verschiedene Beobachtungen gesammelt, zum Beispiel über die tägliche Regenmenge oder die Durchschnittstemperatur pro Monat. Den Durchschnitt der Temperaturen kannst du ausrechnen, indem du alle Werte eines Monats zusammenzählst und diese Summe durch die Anzahl der Tage des Monats teilst. In Mathe stellen wir solche Beobachtungen in Diagrammen dar. Ein anderes Wort für Diagramm ist Schaubild. In einem Diagramm sind die Daten also anschaulich dargestellt.

Wie erstellt man Diagramme?

Im Folgenden schauen wir uns verschiedene Diagramme an, um zu verstehen, wie man sie liest. Wir zeigen auch, wie man selbst Diagramme erstellt. Die verschiedenen Diagramme haben verschiedene Funktionen.

Säulendiagramm – Definition

In einer Liste sind die durchschnittlichen Temperaturen der Monate Januar bis Dezember festgehalten. Die Liste ist nicht sehr anschaulich, denn dort stehen nur Zahlen. Ein Säulendiagramm hat die Funktion, solche Daten anschaulich darzustellen. Unten werden die Monate notiert, an der linken Seite die Temperaturwerte. Bei jedem Monat wird nun eine Säule gemalt, die genau bis zur Höhe des Temperaturwerts aus der Liste geht.

was ist ein Säulendiagramm

Das Säulendiagramm ist viel übersichtlicher als die Liste. Denn man erkennt auf einen Blick, dass der Juli der wärmste Monat des Jahres war: Im Juli waren es im Durchschnitt 23C23^\circ \pu{C}. Man erkennt auch, wie die Temperaturen im Frühling zunehmen und im Herbst wieder abnehmen.

Balkendiagramm – Definition

Es gibt eine weitere Form von Diagrammen, die den Säulendiagrammen sehr ähnlich sieht. Ein solches Diagramm erstellen wir wieder aus einer Liste. Diesmal haben wir verschiedene Tiere mit ihren Fortbewegungsgeschwindigkeiten. Der Mensch steht auch in der Liste. Wir tragen die Namen der Tiere – und den Menschen – auf der linken Seite ein. Die Geschwindigkeiten schreiben wir auf die untere Seite des Diagramms. Nun zeichnen wir zu jedem Namen einen Balken, der genau bis zu der Geschwindigkeit reicht. Dabei wählen wir für jeweils 10 km/h10~\pu{km}/\pu{h} einen Zentimeter auf der waagerechten Achse.

Diagramme Überblick

Weil dieses Diagramm aus Balken gezeichnet ist, nennt man es Balkendiagramm. Wie bei einem Säulendiagramm kann man aus der anschaulichen Darstellung verschiedene Eigenschaften ablesen: Das schnellste Tier ist der Gepard mit 120 km/h120~\pu{km}/\pu{h}. Menschen und Elefanten sind gleich schnell. Das langsamste Tier der Liste ist der Igel.

Kreisdiagramm – Definition

Hier siehst du ein ganz anderes Diagramm. Das Diagramm hat die Form eines Kreises und heißt deswegen Kreisdiagramm.

was ist ein Kreisdiagramm

In dem Diagramm wird dargestellt, wie die Kinder zur Schule kommen, nämlich zu Fuß, mit dem Bus, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Der Kreis stellt die Gesamtheit der Schülerinnen und Schüler dar. Du kannst aus dem Kreisdiagramm ablesen, dass die meisten Schülerinnen und Schüler zu Fuß zur Schule kommen. Das erkennst du daran, dass dieser Bereich des Kreises der größte ist. Er ist sogar größer als ein halber Kreis. Welcher Kreisausschnitt ist der kleinste? Am kleinsten ist der Ausschnitt der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Also kommen die wenigsten Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Schule. Viele Kinder kommen auch mit Bus und Bahn zur Schule, etwas weniger werden mit dem Auto gebracht. Denn der Kreisausschnitt des Autos ist kleiner als der mit dem Bus.

Teste dein Wissen zum Thema Diagramme Grundschule!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Zusammenfassung: Diagramme lesen

In diesem Text und Video werden Diagramme für die Grundschule verständlich erklärt. Du lernst Beispiele für Säulendiagramme, Balkendiagramme und Kreisdiagramme kennen. Du lernst auch, wie man Diagramme lesen und verstehen kann. Und du erfährst, was du brauchst, um selbst Diagramme zu erstellen.

Zusätzlich zum Text und dem Video findest du hier bei sofatutor noch Übungen und Arbeitsblätter zum Thema Lesen von Diagrammen.

Transkript Diagramme lesen

Hallo! Gestern hat Lilli eine Wetterbeobachtungsstation besucht. Dort werden das ganze Jahr über verschiedene Daten gesammelt. Zum Beispiel über die tägliche Regenmenge oder die Durchschnittstemperatur pro Monat. Das ist die Zahl die sich ergibt, wenn man alle Temperaturwerte eines Monats zusammen rechnet. Diese teilt man dann durch die Gesamtanzahl der Tage eines Monats. Lilli durfte auch ein paar Unterlagen mit nach Hause nehmen. Für die Temperaturwerte ihrer Heimatstadt hat Lilli ein Diagramm gezeichnet. Das sieht so aus! Sie zeigt es Niko. Der versteht allerdings nicht so ganz, was die Zeichnung mit den Zahlen und Buchstaben bedeuten soll. In diesem Video wird darum geklärt, was ein Diagramm ist, wozu es dient, wie man es liest und wie man es selber herstellen kann. Ein anderes Wort für Diagramm ist Schaubild. Diagramme verwendet man, um Daten anschaulicher darzustellen. Das ist die Liste die Lilli verwendet hat, um ihr Diagramm zu zeichnen. In der Liste wurden die durchschnittlichen Temperaturen ihrer Heimatstadt festgehalten. Also im Januar lag die Durchschnittstemperatur bei einem Grad, im Februar bei drei Grad und so weiter. Die Liste ist nicht gerade übersichtlich, deshalb hat Lilli daraus ein Diagramm gemacht. Unten werden die Monate notiert und seitlich die Zahlen, die die durchschnittliche Temperatur angeben. Für den Januar, in dem die Durchschnittstemperatur ein Grad war, wird eine Säule gemacht, deren Höhe genau bis zur 1-Grad-Linie geht. Für den Februar ist die Säule etwas höher, weil sie bei der 3-Grad-Linie endet. Und so geht es auch für die anderen Monate weiter. Dieses Diagramm nennt man Säulendiagramm. Ein wenig sehen die verschiedenen Balken auch wie nach oben ragende Säulen aus, oder? Es ist viel übersichtlicher als eine Liste. Auf einen Blick man, dass der Juli im Durchschnitt am wärmsten war, nämlich 23 Grad. Man sieht auch, wie zum Herbst hin die Temperaturen wieder abnehmen. Sehr praktisch, so ein Diagramm, findet auch Niko. In einem Informationsblatt der Schule hat Lilli folgendes Diagramm gefunden. Weil es kreisförmig ist, heißt es Kreisdiagramm. In diesem Schaubild wird dargestellt, wie die Schüler zur Schule kommen. Also zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn. Der Kreis steht in diesem Fall für die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler. Die meisten Schüler kommen zu Fuß. Darum ist dieser Bereich am größten. Was zeigt der kleinste Kreisabschnitt? Richtig! Das sind die Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, das sind die wenigsten. Viele kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nicht ganz so viele werden mit dem Auto gebracht. Darum ist dieser Bereich kleiner. Ein Kreisdiagramm ist sehr übersichtlich. Niko will jetzt sein eigenes Diagramm erstellen. Er hat eine Liste mitgebracht. In dieser werden der Mensch und einige Tiere genannt und die Höchstgeschwindigkeit, mit der sie sich fortbewegen können. Daraus machen wir jetzt ein Schaubild. Diesmal wollen wir die Namen seitlich eintragen und die Angaben für die Geschwindigkeit unten. Für je zehn Kilometer pro Stunde wählen wir einen Zentimeter. Dann tragen wir die einzelnen Angaben ein. Los geht es im Schnelldurchlauf! Fertig! So sieht das Diagramm am Ende aus. Wie schnell ist das schnellste Tier? Die längste Säule ist diese hier. Sie zeigt 120 km/h an, das ist der Gepard. Du siehst auch, dass die Säulen vom Menschen und Elefanten jeweils bei 40 km/h enden. Beide sind also ungefähr gleich schnell. Erstaunlich, oder? Dank des Diagramms kannst du ganz einfach erkennen, wer wie schnell ist. Ein Diagramm ist also ein Schaubild. Es hilft, Datenmengen anschaulicher zu gestalten. Es gibt zum Beispiel Balkendiagramme und Kreisdiagramme, aber auch andere. Kannst du selber ein Diagramm erstellen? Frage zum Beispiel alle deine Klassenkameraden nach ihrer Lieblingsfarbe und erstelle eine Liste. Kannst du daraus ein Diagramm machen? Viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal!

43 Kommentare
  1. Suuuuuuuper erklärt ♥️👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    Von Pihu , vor 25 Tagen
  2. Echt tolles Video!❤️

    Von Jaroslava, vor etwa 2 Monaten
  3. das ist so gut erklärt !

    Von HANY BANY, vor etwa 2 Monaten
  4. SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR gut gäklert.

    Von Laila, vor 3 Monaten
  5. Hallo ich bin Leonie

    Von Leonie, vor 8 Monaten
Mehr Kommentare

Diagramme lesen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Diagramme lesen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.161

Lernvideos

38.638

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden