Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich
Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich
Beschreibung Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich
Die deutsche Wirtschaft und Industrie wuchsen nach der Reichsgründung 1871 in einem rasanten Tempo. Berlin wurde zur größten Industriestadt Deutschlands und Deutschland größte Industrienation Europas. Doch welche Unternehmen waren hauptverantwortlich und trugen das Wirtschaftswachstum zum größten Teil? Und welche Rolle spielten die Aufrüstung und zunehmende Militarisierung der Gesellschaft? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Historisches Filmmaterial zeigt dabei vor allem die industrielle Produktion in verschiedenen Fabriken.

Die grundlegenden geistig-politischen Ideen des 19. Jahrhunderts

Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Arbeiterbewegung im Kaiserreich

Alltag in der Kaiserzeit

Die schöne neue Warenwelt in der Kaiserzeit

Die Rolle der Frau in der Kaiserzeit

Frauen in der Kaiserzeit

Die Mode im Kaiserreich

Die Presse im Kaiserreich

Der Militarismus in der Kaiserzeit

Die Freizeitgestaltung im Kaiserreich und der Luna Park in Halensee

Berlin um 1900 – Eine hochmoderne Stadt

Berlin – Die Kulturhauptstadt des Kaiserreiches

Die Juden im Kaiserreich

Geschichte der Olympischen Spiele

Luftschiffe Graf Zeppelins