30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.8 / 13 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Die deutsche Wirtschaft und Industrie wuchsen nach der Reichsgründung 1871 in einem rasanten Tempo. Berlin wurde zur größten Industriestadt Deutschlands und Deutschland größte Industrienation Europas. Doch welche Unternehmen waren hauptverantwortlich und trugen das Wirtschaftswachstum zum größten Teil? Und welche Rolle spielten die Aufrüstung und zunehmende Militarisierung der Gesellschaft? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Historisches Filmmaterial zeigt dabei vor allem die industrielle Produktion in verschiedenen Fabriken.

Transkript Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Zwischen 1871 und 1914 versechsfacht sich Deutschlands industrielle Produktion. Die Ausfuhren steigen um das Vierfache. Deutschland hat sich bis 1914 zur größten Industrienation Europas entwickelt. Wirtschaftlich ist Berlin 1A, wie der Anfang ihres damaligen Autokennzeichens. Berlin ist eine boomende Stadt, die größte Industriestadt Deutschlands. Fabriken aller Branchen schießen aus dem Boden. Siemens an der Landsberger Allee in Lichtenberg. AEG in Oberschöneweide und im Wedding. Osram und Schering im Wedding, Borsig in Tegel. Die Waffenproduktion findet auch in Berliner Fabriken statt. Die Deutschen sind stolz auf die wachsende kaiserliche Armee. Das Ausland ist besorgt über die deutsche Aufrüstung.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.049

Übungen

35.817

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden