Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Victor Adler

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Victor Adler
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Victor Adler

Victor Adler, österreichischer Politiker und Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs, wurde am 24. Juni 1852 in Prag geboren. Am 21. Oktober 1916 erschoss einer der Söhne Victor Adlers, Friedrich, aus Protest gegen die Kriegsdiktatur in Altösterreich den k.k. Ministerpräsidenten Karl Stürgkh. Victor Adler stirbt am 11.11.1918 in Wien.

Transkript Victor Adler

Am 11. November 1918 stirbt in Wien Victor Adler, der Einiger und Führer der österreichischen Sozialdemokraten. Am selben Tag verzichtet der letzte Kaiser der Donau-Monarchie Karl I. endgültig auf jeden Anteil an den Regierungsgeschäften in jenem künftigen Staat Deutsch-Österreich, zu dessen Gründung Victor Adler entscheidend beigetragen hat. Der Sohn eines Kaufmanns ist 1852 in Prag geboren. Wegen besserer wirtschaftlicher Möglichkeiten übersiedelt die Familie ins Wien der Gründerzeit, wo Victor das streng katholische Schottengymnasium besucht. Er maturiert dort als einer von nur drei jüdischen Schülern, was ihm prägende Erfahrungen einbringt. 1878 schließt er sein Medizinstudium ab, und heiratet Emma Braun, die Tochter eines Eisenbahn-Ingenieurs. Politisch steht Victor Adler den Deutsch-Nationalen und Carl Ritter von Schönauer nahe, und wirkt auch an der Formulierung des ersten Parteiprogramms mit. Bei seiner Tätigkeit als Arzt, bei dem Ziegelarbeitern am Wienerberg, lernt Adler das Elend des rasch anwachsenden, industriellen Proletariats kennen. In den Massenquartieren der Hauptstadt nisten die Krankheiten. 1880 stirbt in Wien jedes fünfte Kind im ersten Lebensjahr. Tausende Menschen fallen jährlich der Lungentuberkulose zum Opfer. Die europaweit entstehenden Arbeiterorganisationen fordern schließlich ein gewaltsames Ende der sozialen Unterdrückung. Adler, für den die antisemitische Linie der deutsch-nationalen Partei unerträglich geworden ist, wendet sich der sozialdemokratischen Bewegung zu. 1886 gründet er den Arbeiterverein “Wahrheit” und die Wochenschrift “Gleichheit”. Seine Tätigkeit trägt ihm, wie allen sozialdemokratischen Führern, gerichtliche Verfolgung ein. Die politischen und wirtschaftlichen Machtträger der Monarchie unternehmen alles, um die Arbeiterbewegung im Keim zu ersticken. Victor Adler erkennt, dass der Sozialdemokratie aber vor allem durch die inneren Flügelkämpfe Gefahr droht. Ende 1888 vollbringt er auf dem ersten Parteitag in Hainfeld seine größte Leistung. Seine Prinzipienerklärung wird angenommen, die Spaltung in Gemäßigte und Radikale überwunden. Die österreichische Sozialdemokratie entscheidet sich für die Parlamentarische Demokratie und gegen die revolutionäre Gewalt. Adler festigt diese Linie als Chefredakteur des 1889 von ihm gegründeten Zentralorgans Arbeiter-Zeitung. Die Sozialdemokraten verbuchen Erfolge. 1890 wird die erste Maifeier durchgesetzt, 1897 ziehen die ersten 14 Abgeordneten in den Reichstag ein. Victor Adler selbst erhält allerdings erst 1905 ein Mandat. Auch der Kampf um ein neues, gerechteres Wahlrecht bringt einen Sieg. Nach machtvollen Demonstrationen 1905 nehmen an die 250.000 Menschen an einem Aufmarsch teil, finden im Mai 1907 die ersten allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen statt. Die Sozialdemokraten werden die stärkste Fraktion im Parlament. Doch Victor Adler stehen noch schwere Jahre bevor. Der erste Weltkrieg macht den Sohn zum Gegenspieler des Vaters. Der überzeugte Internationalist und Pazifist Dietrich Adler verzeiht seiner Partei die Zustimmung zur Vaterlandsverteidigung nicht, und erschießt aus Protest gegen die Kriegspolitik den Ministerpräsidenten Stürgkh. Victor Adler tritt für die Erhaltung Österreich-Ungarns als demokratischen Nationalitäten-Bund ein, und unterstützt die Regierung. Als sich Ende Oktober unter dem Eindruck des nahen Zusammenbruchs die erste deutsch-österreichische Regierung konstituiert, wird er zum Staatssekretär des Äußeren berufen. Der große Politiker kann seine Aufgaben jedoch nicht mehr wahrnehmen. Victor Adler stirbt an der Schwelle der von ihm so oft beschworenen neuen Zeit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.427

Lernvideos

40.320

Übungen

36.088

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden