Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Grundlagen des Führerstaates

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.5 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Numcy
Grundlagen des Führerstaates
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Grundlagen des Führerstaates

In diesem Video erfährst Du auf welche Art die Staatstragenden Institutionen im Sinne des NS-Staates ausgerichtet wurden.

Quelle: Abi-Lernbox Geschichte, Auflage: 2. Klett Lerntraining GmbH: 2007.

Transkript Grundlagen des Führerstaates

Hallo, mein Name ist Numcy und ich erzähle euch heute etwas aus der Geschichte. Der Führerstaat. In diesem Video geht es um die Grundlagen des Führerstaates im nationalsozialistischen System in Deutschland zwischen 1933 und 1945. In der NS-Zeit galt der Führer Adolf Hitler nach außen als charismatisch, unfehlbar und fast gottgleich. Alle staatlichen und parteilichen Organisationen wurden nach seinem Wort ausgerichtet, sodass man sagen konnte, allein der Wille des Führers gilt. Die Funktionäre wurden von oben bestimmt und in allen Teilen der Befehlskette galt absolute Befehlsgewalt nach unten, bedingungsloser Gehorsam nach oben. Bei der genaueren Betrachtung des Dritten Reichs fällt jedoch auf, wie groß die Lücken im Gefüge von Partei und Staat waren. Die Kompetenzen der einzelnen Machtpositionen waren nicht eindeutig abgegrenzt. Somit kam es zu Überschneidungen und Konkurrenz der Ministerien. Der Führer wurde nicht kontrolliert und unterlag dadurch keiner Bindung durch den Staat. Dies gab Hitler die Möglichkeit, das Gegen- und Nebeneinander von Ämtern und Funktionen, bewusst zu schaffen. Durch die Schwächung der Funktionen des Staates konnte er seine Allmacht errichten und sich in seiner überragenden Stellung als Führer unersetzlich machen. Der Staat war dadurch Mittel zum Zweck in seiner Hand. Die große Propagandamaschinerie des Dritten Reichs tat ein übriges dazu, den Führer, als vom Schicksal auserkoren, darzustellen. Dementsprechend galt er als unfehlbar. An ihm, seinen Worten und Taten, durfte niemand zweifeln, Kritik wurde nicht zugelassen. Sehen wir uns zur Verdeutlichung die äußere Struktur des Führerstaates an. Über allem steht der Führer, sogar über dem Gesetz. Er kontrolliert und instruiert die vier Bereiche des Systems. 1. Regierung und Verwaltung Dieser Teil ist nur mit Verwaltungsaufgaben betraut, ohne wirkliche Entscheidungskompetenz. Selbstverständlich wird bei allen Mitarbeitern die bedingungslose Loyalität gegenüber dem Führer vorausgesetzt. 2. Die Justiz Sie ist ausschließlich an den Führerwillen gebunden. Es galten Sätze wie, der Führer ist das Recht oder der Führer hat immer Recht. 3. Der Polizeiapparat unter Führung der SS Die Polizeigewalt stand nun ebenfalls über dem Gesetz. Somit war die wesentliche Aufgabe nicht mehr die öffentliche Ordnung nach dem Gesetz aufrecht zu erhalten, sondern vielmehr, die Regierung, die Partei und das Volk zu überwachen. Auf diese Weise wurde die Macht des Führers gesichert. Der Parteiapparat In diesem Bereich fanden die Erfassung, Beeinflussung und Lenkung des Volkes statt. Wichtige Positionen im Staat wurden durch getreue Parteimitglieder gesetzt. Somit wirkte Wort und Wille des Führers, über alle Institutionen, auf die sogenannte Volksgemeinschaft ein und damit auf den einzelnen Bürger. So, das war es erst mal. Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche dir viel Erfolg mit dem gerade Gelernten. Bis dann, dein Numcy. Tschüss.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.631

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.086

Lernvideos

39.003

Übungen

35.086

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden