Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit
Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit
Beschreibung Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit
Männer, Frauen und Kinder – alle mussten im Kaiserreich in den Fabriken schuften, wenn sie zur Arbeiterschaft gehörten. Im Vergleich zu heute gab es damals keine Arbeitslosenversicherung oder einen Kündigungsschutz. Doch wie sah die Welt der Arbeiter konkret aus? Und welche Rolle spielten das Bevölkerungswachstum, schlechte Hygiene und Armut? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Viele historische Filmaufnahmen zeigen dabei die miserablen Zustände, mit denen die Arbeiter zu kämpfen hatten.

Die grundlegenden geistig-politischen Ideen des 19. Jahrhunderts

Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Arbeiterbewegung im Kaiserreich

Alltag in der Kaiserzeit

Die schöne neue Warenwelt in der Kaiserzeit

Die Rolle der Frau in der Kaiserzeit

Frauen in der Kaiserzeit

Die Mode im Kaiserreich

Die Presse im Kaiserreich

Der Militarismus in der Kaiserzeit

Die Freizeitgestaltung im Kaiserreich und der Luna Park in Halensee

Berlin um 1900 – Eine hochmoderne Stadt

Berlin – Die Kulturhauptstadt des Kaiserreiches

Die Juden im Kaiserreich

Geschichte der Olympischen Spiele

Luftschiffe Graf Zeppelins