Die Presse im Kaiserreich

Grundlagen zum Thema Die Presse im Kaiserreich
Die Pressefreiheit gilt als eine wichtige Errungenschaft und hohes Gut der Demokratie. Doch was durften Zeitungen in der Kaiserzeit drucken und was nicht? Wie gingen Journalisten, Verleger und Karikaturisten mit Kaiser Wilhelm II. um? Das und vieles mehr wird dir in diesem Video erklärt. Du erfährst auch, welche noch heute erhältliche Berliner Tageszeitung zuerst auf der Straße verkauft wurde. Historisches Filmmaterial zeigt dabei Zeitungen aus der Zeit um 1900, den Straßenverkauf sowie den deutschen Kaiser.
Transkript Die Presse im Kaiserreich
Der Reichstag kann die Regierung kaum kontrollieren, sie wird vom Kaiser bestimmt. Doch die Presse kann es. In der Kaiserzeit existiert eine vergleichsweise offene, scharfzüngige und bunte Presselandschaft. 1904 bringt der Ullstein Verlag die „BZ am Mittag” heraus, das erste deutsche Blatt im Straßenverkauf. Natürlich gibt es Grenzen. Dem Kaiser wird gehuldigt, er steht aber auch ständig unter Beobachtung. Die Karikaturisten nehmen Wilhelm satirisch aufs Korn. Beliebtes Ziel der Angriffe: seine spezielle Barttracht. Auch in seinem Auftreten und in seinen politischen Äußerungen gibt es genügend Beispiele von unfreiwilliger Komik. Außenpolitisch tritt er immer wieder ins Fettnäpfchen, wenn er sich öffentlich über andere Nationen lustig macht oder kraftmeierisch Deutschlands Platz an der Sonne fordert.

Die grundlegenden geistig-politischen Ideen des 19. Jahrhunderts

Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Arbeiterbewegung im Kaiserreich

Alltag in der Kaiserzeit

Die schöne neue Warenwelt in der Kaiserzeit

Die Rolle der Frau in der Kaiserzeit

Frauen in der Kaiserzeit

Die Mode im Kaiserreich

Die Presse im Kaiserreich

Der Militarismus in der Kaiserzeit

Die Freizeitgestaltung im Kaiserreich und der Luna Park in Halensee

Berlin um 1900 – Eine hochmoderne Stadt

Berlin – Die Kulturhauptstadt des Kaiserreiches

Die Juden im Kaiserreich

Geschichte der Olympischen Spiele

Luftschiffe Graf Zeppelins
4.377
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.407
Lernvideos
40.049
Übungen
35.817
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner