Der Militarismus in der Kaiserzeit
Der Militarismus in der Kaiserzeit
Beschreibung Der Militarismus in der Kaiserzeit
Militärische Zeremonien waren im Kaiserreich an der Tagesordnung und nahezu alle Gesellschaftsschichten schätzten den Militarismus. Dazu gehörten auch Befehle, einer harter Umgangston, eine Armee und Kriege. Doch welche Rolle spielte der Adel? Und was hat es mit dem bekannten „Hauptmann von Köpenick“ auf sich? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dabei zeigen historische Filmaufnahmen viele pompöse Militärparaden und die uniformierte Gesellschaft im Kaiserreich.

Die grundlegenden geistig-politischen Ideen des 19. Jahrhunderts

Wirtschaft und Industrie im Kaiserreich

Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Welt der Arbeiter in der Kaiserzeit

Die Arbeiterbewegung im Kaiserreich

Alltag in der Kaiserzeit

Die schöne neue Warenwelt in der Kaiserzeit

Die Rolle der Frau in der Kaiserzeit

Frauen in der Kaiserzeit

Die Mode im Kaiserreich

Die Presse im Kaiserreich

Der Militarismus in der Kaiserzeit

Die Freizeitgestaltung im Kaiserreich und der Luna Park in Halensee

Berlin um 1900 – Eine hochmoderne Stadt

Berlin – Die Kulturhauptstadt des Kaiserreiches

Die Juden im Kaiserreich

Geschichte der Olympischen Spiele

Luftschiffe Graf Zeppelins