Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Klassenarbeiten vorbereiten

1938: Anschluss Österreichs

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
1938: Anschluss Österreichs
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema 1938: Anschluss Österreichs

Kurt Schuschnigg regiert 1934 bis 1938 als Bundeskanzler Österreich diktatorisch. Im Februar 1938 zwingt Adolf Hitler ihn, den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart an der Regierung zu beteiligen. Am 11. März wird Schuschnigg zum Rücktritt gezwungen. Am nächsten Tag lässt Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren, um das Land in das Deutsche Reich zu übernehmen.

Transkript 1938: Anschluss Österreichs

Der österreichische Kanzler Engelbert Dollfuß. Sein Verbot der nationalsozialistischen Partei musste er 1934 mit seinem Leben bezahlen. Kurt Schuschnigg, als Nachfolger von Dollfuß, suchte den Kompromiss mit den Nazis beim gleichzeitigen Bestreben durch eine Volksabstimmung Österreichs Eigenständigkeit gegenüber Hitler-Deutschland zu bewahren. Ein aussichtsloses Unterfangen. Im Februar zwingt Hitler Schuschnigg den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart an der Regierung zu beteiligen. Am 11.März schließlich wird Schuschnigg zum Rücktritt gezwungen. Am 12.März lässt Hitler die Wehrmacht in Österreich einmarschieren. Die deutschen Truppen stoßen nirgends auf Widerstand. Im Gegenteil. Allerorts, insbesondere aber in der österreichischen Hauptstadt Wien werden sie, wird Hitler von einer begeisterten Bevölkerung begrüßt. Adolf Hitler: „Als Führer und Kanzler der Deutschen Nation und des Reichs…#00:01:10# nunmehr den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich!“ Mit dem Anschluss Österreichs an das Großdeutsche Reich gelingt Hitler der erste große außenpolitische Erfolg des Jahres 1938. Am 16.März kehrt Hitler nach Berlin zurück, wo er unter den Klängen des Badenweiler-Marsches von Herrmann Göring und Propagandaminister Joseph Goebbels auf dem Flughafen Tempelhof feierlich empfangen wird. Die anschließende Fahrt durch die Berliner Bezirke zum Regierungsviertel im Tiergarten, ist ein wahrer Triumphzug. Die Bevölkerung glaubt an die Sendung ihres Führers, glaubt Hitlers Prophezeiung, dass niemand das Deutsche Reich nunmehr zerschlagen oder zerreißen können werde. Währenddessen wird Österreich gleichgeschaltet. Arthur Seyß-Inquart, nun mehrjähriger Reichsstatthalter in der Ostmark, geht sofort daran, die Juden aus allen Ämtern zu verdrängen und Terror gegen Oppositionelle zu verbreiten. Mit dem Einmarsch der Wehrmacht kommen 16.000 Angehörige der deutschen Sicherheitsbehörden nach Österreich. Seyß-Inquart steht ihnen mit seinen Kenntnissen zur Seite und sorgt dafür, dass die Gestapo umfangreiche Verhaftungen vornimmt. Seyß-Inquart: „Die Vorsehung hat uns die Gewähr für den Weg gegeben.“ In einer Volksabstimmung am 10.April wird der Anschluss Österreichs im Nachhinein legitimiert. 99 Prozent aller Einwohner stimmen für eine Fortsetzung von Hitlers Politik. Niemand wagt die Suggestivfragen auf den Plakaten mit Nein zu beantworten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.428

Lernvideos

40.322

Übungen

36.088

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden