Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Partizipialsätze im Französischen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Partizipsätze Französisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Magdalena Sofatutor
Partizipialsätze im Französischen
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Partizipialsätze im Französischen

Salut ! In diesem Video kannst du mehr über Partizipialsätze im Französischen lernen. Was sind Partizipialsätze, welche Arten gibt es und wann werden sie verwendet? Das erfährst du im Clip. Außerdem gehen wir zusammen noch mal das Wichtigste zum participe présent und zum participe passé durch. C'est parti !

Transkript Partizipialsätze im Französischen

Salut. In diesem Video wollen wir uns mit einer Besonderheit der französischen Sprache beschäftigen, mit den Partizipialsätzen. Ich erkläre dir, was Partizipialsätze eigentlich sind, welche Arten es gibt und in welchem Zusammenhang sie verwendet werden. Anschließend sehen wir uns die Partizipien im Französischen noch einmal genauer an. Wir unterscheiden das Participe Présent und das Participe Passé. Ich zeige dir, wie diese Partizipien gebildet werden und wie sie in Partizipialsätzen gebraucht werden. Klären wir zu Beginn mal, was ist eigentlich ein Partizipialsatz? Beobachte mal. Quand je suis arrivée à Lyon, j’ai aussitôt téléphoné à mes amis. Arrivée à Lyon, j’ai aussitôt téléphoné à mes amis. Diese beiden Sätze meinen genau das gleiche. Als ich in Lyon angekommen bin, habe ich sofort meine Freunde angerufen. Im ersten Satz haben wir einen Nebensatz, der mit der Konjunktion quand eingeleitet wird. Im zweiten Satz wird der Nebensatz durch ein Participe Passé verkürzt. Man spricht hier auch von einem Partizipialsatz. Partizipialsätze sind Sätze, in denen ein Partizip, das heißt ein Participe Présent, oder wie eben ein Participe Passé kommt, um einen Nebensatz zu verkürzen. Man unterscheidet im Französischen zwei Arten von Partizipialsätzen. Die verbundene Partizipialkonstruktion, das heißt Haupt- und Partizipialsatz haben das gleiche Subjekt, und die unverbundene Partizipialkonstruktion, das heißt, Haupt- und Partizipialsatz haben verschiedene Subjekte. Man spricht hier auch von einer absoluten Partizipialkonstruktion. Das hört sich jetzt sehr theoretisch an, aber ist nicht so kompliziert, wie es aussieht. Das wirst du dann bei den folgenden Beispielen erkennen. Außerdem musst du wissen, dass Partizipialsätze nur in der Schriftsprache Verwendung finden. Aber dennoch ist es wichtig, in einem Text Partizipialkonstruktionen zu erkennen und richtig zu erfassen. Wieso? Das wirst du im Laufe des Videos noch feststellen. Wiederholen wir erst noch, welche Partizipien man im Französischen unterscheidet. Ich habe diese beiden schon genannt. Das Participe Présent und das Participe Passé. Gehen wir erst auf das Participe Présent ein. Voici un exemple. C’est une jolie bague valant plus de 1000 euros. Das ist ein schöner Ring, der mehr als 1000 Euro wert ist. Das Participe Présent in diesem Satz ist die Form valant. Der Infinitiv des Verbs lautet valoir. Man bildet das Participe Présent, indem man die erste Person Plural bildet, die Endung ons streicht, und die Endung ant anhängt. Bei valoir also nous valons, valant. Kommt dir diese Form des Verbs bekannt vor? Richtig. Es ist die gleiche Form, die du zur Bildung des Gérondif, zum Beispiel en valant brauchst, ohne en. Die Bildung des Participe Présent verläuft auch ganz regelmäßig. Es gibt nur drei unregelmäßige Formen, die du dir merken musst. Das Participe Présent von être lautet étant, das von avoir ayant und das von savoir sachant. Und noch etwas Wichtiges. Das Participe Présent ist unveränderlich. Das heißt es endet immer auf ant. Was die Bildung des Participe Passé angeht, muss ich dir denke ich nicht viel erklären, denn du kennst die Form bereits, da du sie zur Bildung des Passé Composé, des Plus-que-Parfait oder auch des Futur antérieur brauchst. Partis trop tard, nous avons raté le train. Weil wir zu spät losgefahren sind, haben wir den Zug verpasst. Der Partizipialsatz in dem Beispielsatz lautet partis trop tard, das Participe Passé also partis. Hier sprechen wir auch wieder von einer verbundenen Partizipialkonstruktion, denn Partizipialsatz und Hauptsatz haben das gleiche Subjekt. Hier musst du aufpassen. Das verbundene Partizip Perfekt der mit être verbundenen Verben wie partir richtet sich in Geschlecht und Zahl nach dem Subjekt des Hauptsatzes. Wie du erkennen kannst, wurde es im Genus und Numerus an das Subjekt des Hauptsatzes nous angeglichen. Wie werden das Participe Passé und das Participe Présent nun in Partizipialsätzen gebraucht? Grundsätzlich verkürzen sie einen Nebensatz. Welche Art von Nebensätzen das sein können, das wollen wir uns jetzt noch ansehen. Beide Partizipien können einen Relativsatz mit qui ersetzen. Zum Beispiel: Je cherche un colocataire parlant le français. Ich suche einen Mitbewohner, der Französisch spricht. Oder les élèves ayant participé à la fête sportive n’ont pas cours l’après-midi. Die Schüler, die am Sportfest teilgenommen haben, haben am Nachmittag frei. Im ersten Satz lautet der Partizipialsatz parlant le français. Man könnte aber genau so gut schreiben: Je cherche un colocataire qui parle le français. Im zweiten Satz ist der Partizipialsatz vorangestellt. Les élèves ayant participé, oder les élèves qui ont participé à la fête sportive n’ont pas cours l’après-midi. Das verbundene Partizip Perfekt der mit avoir konjugierten Verben, wie hier in dem Satz ist unveränderlich, und wird immer von ayant begleitet. Außerdem können beide Partizipialsätze Nebensätze verkürzen, wie zum Beispiel einen Temporalsatz. Das Participe Présent drückt hier die unmittelbare Gleichzeitigkeit zweier Vorgänge aus. Regardant par la fenêtre, je voyais le cambrioleur. Als ich aus dem Fenster blickte, sah ich den Einbrecher. Oder auch, dass zwei Vorgänge unmittelbar aufeinanderfolgen. Rentrés à la maison, nous nous sommes tout de suite endormis. Nachdem wir zu Hause angekommen waren, sind wir sofort eingeschlafen. Auch Kausalsätze können mit einem Partizipialsatz verkürzt werden. Se sentant fatigué, il est resté à la maison. Da er sich müde fühlte, ist er zu Hause geblieben. Oder son état s’étant aggravé, on a appelé le médecin. Da sich sein Zustand verschlechterte, hat man den Arzt gerufen. Im letzten Satz siehst du, wie eine unverbundene beziehungsweise absolute Partizipialkonstruktion aussieht, denn hier haben wir zwei Subjekte. Son état im Partizipialsatz und das Pronomen on im Hauptsatz. Diese Art von Partizipialkonstruktion kommt aber selten vor. Und in diesem Satz braucht man auch noch die Form von étant in Ergänzung zum Participe Passé. Das ist aber eine sehr spezielle Regel. Man braucht étant hier, weil es sich um ein unverbundenes Partizip Perfekt mit kausaler Bedeutung eines reflexiven Verbes, nämlich s’aggraver, handelt. Es können auch noch andere adverbiale Nebensätze mit Partizipialkonstruktionen ersetzt werden. So zum Beispiel ein Konditionalsatz, ein Konzessivsatz, oder auch ein Modalsatz. Lass uns das Wichtigste am Ende noch einmal zusammenfassen. Du hast heute verschiedene Partizipialsätze im Französischen kennengelernt. Sie werden verwendet, um Nebensätze, wie zum Beispiel einen Relativsatz oder adverbiale Nebensätze zu verkürzen. Dabei kommen sie nur im geschriebenen Französisch vor. Je nach Zeitenfolge im Satz oder Sinnrichtung, die zum Ausdruck gebracht werden soll, verwendet man dafür das Participe Présent oder das Participe Passé. Es ist wichtig, dass du die Partizipialkonstruktion in einem Text erkennst, und ihre Sinnrichtung verstehst. Vor allem wenn es darum geht, einen Text vom Französischen ins Deutsche zu übersetzen. Das war es für heute. Salut et à la prochaine.

3 Kommentare
  1. Hallo Amri2006t,
    hast du konkrete Fragen zu dem Video, bei denen wir dir weiterhelfen können? Auch im täglichen Hausaufgabenchat zwischen 17 und 19 Uhr sind wir für dich da.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor mehr als 6 Jahren
  2. ich habe leider nicht viel verstanden da dort zu viele vokabeln waren die ich noch nicht hatte

    Von Amri2006t, vor mehr als 6 Jahren
  3. Sehr gelungenes Vido. - Merci!

    Von Eemilelv, vor mehr als 9 Jahren

Partizipialsätze im Französischen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Partizipialsätze im Französischen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.163

Lernvideos

38.656

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden