Trennung von Fremdwörtern
Fremdwörter trennen kann knifflig sein, aber keine Sorge, wir zeigen dir die wichtigsten Regeln und Beispiele! Lerne, wie du zusammengesetzte Fremdwörter, Vorsilben und Wortbausteine korrekt trennst. Interessiert? Du wirst all das und mehr im folgenden Text finden!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Tipps und Tricks bei ähnlich klingenden Lauten

Die Verlängerungsprobe – b oder p, d oder t, g oder k?

s-Laute – Unterscheidung von s, ss und ß

Das oder dass? – Überblick

Schärfung: Schreibung nach kurzen Vokalen

Wörter mit k oder ck und z oder tz

Dehnung: Schreibung nach langen Vokalen

Dehnung der Umlaute ä, ö, ü

Übungen zur Vokaldehnung

Wörter mit x, chs, cks, ks oder gs

Adjektive mit der Endung -ig, -lich, - isch

Wörter mit der Vorsilbe end- oder ent-

Wann schreibt man f, v oder ph?

Gleich und ähnlich klingende Laute: ei–ai; au–ao

Fremdwörter und ihre Schreibung

Fremdwortbestandteile

Fremdwörter aus toten und modernen Sprachen

Trennung von Fremdwörtern

Laute und Buchstaben im Deutschen
Trennung von Fremdwörtern Übung
-
Wie trennt man das Wort „Lifehack“?
TippsNur eine Lösung ist richtig.
LösungZusammengesetzte Fremdwörter bestehen aus mehreren Fremdwortbestandteilen und werden immer an der Wortgrenze getrennt. Die richtige Lösung hier lautet Life-hack.
-
Wo werden zusammengesetzte Fremdwörter getrennt?
TippsEin Beispiel für ein zusammengesetztes Fremdwort ist Lovestory. Man trennt es Love-story.
Nur eine Antwort ist richtig.
LösungDie richtige Lösung lautet an der Wortgrenze, da zusammengesetzte Fremdwörter mindestens aus zwei Teilwörtern bestehen.
-
Bilde aus den Teilwörtern zusammengesetzte Fremdwörter.
TippsEine Endung passt nicht.
LösungDie richtigen Lösungen lauten:
- Milkshake
- Castingshow
- Lockdown
- Lovestory
- Sciencefiction
- Notebook
-
Wie trennt man das Wort „Influencer“?
TippsNur eine Lösung zeigt alle möglichen Trennungen des Wortes Influencer.
LösungDie Lösung, die alle möglichen Trennungen des Wortes Influencer zeigt, lautet: In-flu-en-cer.
-
Bestimme Fremdwörter mit nicht trennbaren Lautkombinationen.
TippsSchau dir Wörter genau an und suche nach der entsprechenden Lautkombination.
LösungDie Lösung lautet:
- oi: Pointe, spoilern, Toilette, Accessoire
- th: Apotheke, katholisch, Mythos, Methode
- ph: Philosoph, Prophet, Traumphase
-
Welche Fremdwörter wurden richtig getrennt?
TippsDrei Wörter sind nicht richtig getrennt.
LösungIn französischen und englischen Fremdwörtern gibt es Vokal- und Konsonantenkombinationen, die nicht getrennt werden können, zum Beispiel th oder ph (Ma-the-ma-tik, Phi-lo-so-phie).
Zusammengesetzte Fremdwörter bestehen aus mehreren Fremdwortbestandteilen und werden immer an der Wortgrenze getrennt (Desk-top).
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute