Fremdwortbestandteile

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Fremdwortbestandteile
In dem Video geht es um häufige Vor- und Nachsilben (Präfixe und Suffixe) bei Fremdwörtern, die griechischen oder lateinischen Ursprungs sind. Anhand von einigen Beispielen wird gezeigt, wie man Vor- und Nachsilben bei Fremdwörtern besser verstehen kann. Einige wichtige Vor- und Nachsilben werden erklärt und geübt.
Transkript Fremdwortbestandteile
Hallo, ich bin´s, Mathilda von Möhrenfeld. Heute erkläre ich euch die Bedeutung bestimmter Wortbestandteile, nämlich wenn sie aus einer fremden Sprache kommen, also eigentlich Fremdwörter sind. Ihr solltet dazu schon wissen, dass es Vorsilben, die Präfixe, und Nachsilben, die Suffixe, gibt. Dazu gibt es auch schon ein Video. Schaut euch dieses ruhig einmal an, wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt. Hier seht ihr nun einige Präfixe und Suffixe, die ursprünglich Fremdwörter sind. Meistens stammen sie aus dem Griechischen, oder oft auch aus dem Lateinischen. Wir verwenden sie im Deutschen als Vor- oder Nachsilben, um Wörter zu bilden. Wenn man die Bedeutung kennt, versteht man diese Wörter leichter. Achtung! Diese Vor- und Nachsilben haben auch oft eine schwierige Schreibung, weil sie anders geschrieben als ausgesprochen werden. Ihr müsst euch oft also auch merken, wie man sie schreibt. Sehen wir uns einmal dieses Beispiel an. Hier ist die Vorsilbe Demo mit der Nachsilbe Kratie zusammengesetzt. Das griechische Demo bedeutet auf Deutsch Volk, das griechische Kratie bedeutet Herrschaft. Was also bedeutet Demokratie? Genau! Herrschaft des Volkes, oder auch Volksherrschaft. Ihr seht, wenn man die Bedeutung der griechischen und auch oft lateinischen Vor- und Nachsilben kennt, kann man das Wort also übersetzen und kann sich die Bedeutung der Fremdwortbestandteile selbst klar machen. Ich nenne euch nun weitere Beispiele und deren Bedeutung. Passt genau auf. Anti bedeutet gegen. Zum Beispiel antiautoritär, antibakteriell, Antibiotikum. Bio heißt Leben. Wie bei Biologie, Biografie, Biotop. Demo oder Demi meint Volk. Zum Beispiel: Demokratie oder Epidemie. Hier müsst ihr noch beachten: Nicht alle Vorsilben sind gleich. Die lateinische Vorsilbe De bedeutet nicht wie bei Demo oder Demi,Volk, sondern wie bei demolieren oder demotivieren, Abtrennung oder Loslösung. Weiter geht´s mit Beispielen aus dem Griechischen. Hydro heißt Wasser. Zum Beispiel Hydrant, Hydrolyse, Hydraulik. Kratie bedeutet Herrschaft. Demokratie, Aristokratie, Bürokratie. Logie meint Lehrer, wie Biologie, Psychologie, Meteorologie. Also die Lehre vom Leben, die Lehre von der Seele, oder die Lehre vom Wetter. Mikro meint klein, Makro heißt groß. Wie bei Mikroskop oder Makrostruktur. Meter ist ein Maß. Kilometer, Millimeter, Barometer. Nomie heißt Gesetz. Also Astronomie, Ökonomie, Autonomie. Phon ist die Stimme. Telefon, Megafon, Mikrofon. Übrigens: ph darf man nun auch mit f schreiben. Thermo bedeutet warm. Thermometer, Thermostat, Thermoskanne hat immer etwas mit Wärme zu tun. Tele meint fern. Teleskop, Telegramm, Television. Habt ihr euch alles gemerkt? Zur Wiederholung nun ein kleiner Test für euch. Ich nenne euch ein Wort, mit einer griechischen Vor- oder Nachsilbe, und ihr übersetzt, was es bedeutet. Kurz auf Pause drücken, wenn ihr Zeit braucht, denn ich nenne danach gleich die Lösung. Ein Thermostat ist: eine Kühlanlage, ein Wärmeregler, ein Flugzeug? Ja, Wärmeregler ist richtig, denn Thermo heißt Wärme. Ein Teleskop ist: ein Fernrohr, ein Satellit oder ein Funksprecher? Ja, Fernrohr ist richtig, denn Tele heißt fern. Ein Hydrant ist: eine Wärmflasche, eine Eismaschine oder ein Wasserspender? Ja, Wasserspender ist richtig, weil, Hydro heißt Wasser. Demokratie bedeutet: Alleinherrschaft, Volksherrschaft oder Herrschaftslosigkeit? Ja, Volksherrschaft ist richtig, weil Demo heißt Volk, und Kratie heißt Herrschaft. So, nun ist das Video zu Ende und ihr wisst mehr über die häufigen Bestandteile von Fremdwörtern. Nun könnt ihr manche Fremdwörter auch genauer bestimmen. Anschließend könnt ihr gleich bei den Fragen loslegen und kontrollieren, ob ihr auch alles verstanden habt. Tschüss!
Fremdwortbestandteile Übung
-
Was bedeutet die Vorsilbe anti-?
TippsBeispiele für diese Vorsilbe sind: antidemokratisch oder Antikörper.
LösungDie Vorsilbe anti- kommt im Deutschen häufig vor und bedeutet übersetzt „gegen“. Weitere Beispiele sind: antidemokratisch („gegen die Demokratie“), Antisemit („gegen Juden“) oder Antithese („Gegenbehauptung“).
-
Was ist ein Teleskop?
TippsEine Lupe benutzt man für Dinge in der Nähe.
LösungEin Teleskop ist eine Art Fernrohr und besteht aus den Wortbestandteilen tele („fern“) und skopeín („beobachten“).
-
Welches Präfix passt zu welchem Suffix?
TippsDie gesuchten Wörter haben folgende Bedeutungen:
- „Volksherrschaft“
- „Fiebermessgerät“
- „Lehre von der Seele“
- „Zuneigung“
LösungDie richtigen Kombinationen lauten: Demokratie, Thermometer, Psychologie und Sympathie.
-
Was ist ein Hydrant?
TippsDie Vorsilbe Hydro- bedeutet „Wasser“.
LösungEin Hydrant ist ein „Wasserspender“, der beispielsweise zum Löschen von Bränden genutzt wird oder Baustellen mit Wasser versorgt.
-
Bilde sinnvolle Wörter aus Präfix und passendem Suffix.
TippsZu jeder Vorsilbe passen zwei Nachsilben.
LösungDie richtigen Kombinationen lauten:
- Mikro-: Mikrochip, Mikroskop
- Bio-: Bioladen, Biogemüse
- Homo-: Homophobie, Homosexualität
-
Finde die richtigen Präfixe für die folgenden Suffixe.
TippsZu jeder Nachsilbe passen vier Vorsilben.
LösungDie richtigen Kombinationen lauten:
- -logie: Meteorologie, Biologie, Psychologie, Geologie
- -meter: Millimeter, Kilometer, Barometer, Zentimeter
- -kratie: Autokratie, Demokratie, Aristokratie, Bürokratie
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.412
Lernvideos
40.249
Übungen
36.024
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
mir hat es sehr geholfen danke für das video
es ist Toll! sie haben sich mühe gegeben! Ich finde das Video super!
5-Sterne
Ist ok
Geht 😬
ok