Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Metrum in Gedichten: Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst

Ein Versmaß oder Metrum in Gedichten beschreibt die regelmäßige Abfolge betonter und unbetonter Silben. Wichtige Versfüße sind Jambus, Trochäus, Anapäst und Daktylus. Das Metrum beeinflusst Rhythmus und Stimmung des Textes. Interessiert? Vertiefe dein Wissen im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Metrum in Gedichten: Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst

Was ist ein Jambus im Gedicht?

1/4
Bewertung

Ø 4.1 / 757 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Metrum in Gedichten: Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Das Metrum in Gedichten: Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Metrum in Gedichten: Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Trochäus und Jambus bestehen aus zwei Silben.

    Daktylus und Anapäst bestehen aus drei Silben.

    Lösung

    Das Metrum ist die Abfolge von betonten und unbetonten Silben. Die kleinste Einheit des Metrums ist der Versfuß, die wichtigsten vier heißen:

    • Trochäus
    • Jambus
    • Daktylus
    • Anapäst

  • Tipps

    Zeile = Vers
    Versfuß = ◡ –

    Lösung

    Für die Darstellung der Hebungen und Senkungen gibt es unterschiedliche Varianten:

    • – ◡
    • x́ x
    • X x

  • Tipps

    x = unbetonte Silbe
    x́ = betonte Silbe

    Zähle zuerst die Hebungen, also die ´ über den x. Dann kannst du die Auswahl bereits minimieren und kommst der Lösung näher.

    Lösung

    Merke dir für ein regelmäßiges Metrum innerhalb eines Verses:

    • Du gibst die Anzahl der Hebungen an.
    • Am Ende kann der Versfuß unvollständig sein.

    Man spricht beim Versende auch von Kadenzen. Je nachdem ob der Vers mit einer betonten oder unbetonten Silbe endet, spricht man von:

    • betonte Silbe: männliche Kadenz x x́
    • unbetonte Silbe: weibliche Kadenz x́ x
    • mehrere unbetonte Silben: reiche Kadenz x́ x x

  • Tipps

    Sprich die Wörter laut aus und trage zuerst die betonten Silben ein.

    Teste alle Varianten der Betonung, wenn du unsicher bist. Wenn du das Wort Freude falsch betonst, wirst du es hören.

    Lösung

    Vertraue bei den Betonungen deiner natürlichen Betonungsweise. Damit liegst du meist richtig.

  • Tipps

    Die Wörter Ach – ter – bahn und Zau – be – rei bestehen aus drei Silben. Handelt es sich um einen Daktylus oder Anapäst?

    Lösung

    Besonders in Gedichten wird das Metrum eines ganzen Verses bestimmt. Dabei kann es vorkommen, dass ein Versfuß am Ende unvollständig ist.

    In diesem Fall gibt man die Anzahl der Hebungen an. Zum Beispiel:

    • Eh – ret die Frau – en! sie flech – ten und we – ben → vierhebiger Daktylus
  • Tipps

    Sprich die Wörter laut aus! Wo liegt die Betonung?

    Bei sebrot betonst du beispielsweise die erste Silbe, bei SinfoNIE die letzte.

    Pro Metrum gibt es zwei Beispiele.

    X = Hebung (betonte Silbe)
    x = Senkung (unbetonte Silbe)

    Zur Erinnerung:

    • Trochäus: X x
    • Jambus: x X
    • Daktylus: X x x
    • Anapäst: x x X

    Zerlege die Wörter in Silben:

    • Zau (x) ber (x) ei (X)
    Hierbei handelt es sich um einen Anapäst.

    Lösung

    Konntest du alle Versfüße bestimmen? Sprich die Wörter laut aus, dann fällt dir die Bestimmung leichter.
    Beispiele:

    • Trochäus: X x (Liebe)
    • Jambus: x X (verliebt)
    • Daktylus: X x x (Lieblingsfilm)
    • Anapäst: x x X (Galerie)
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten