Dextrose – Wirkung auf den Körper
Dextrose – Wirkung auf den Körper
Beschreibung Dextrose – Wirkung auf den Körper
Dextrose ist den meisten von uns aus der Werbung für Traubenzucker bekannt. Doch stimmt es eigentlich, dass sich durch Traubenzucker unsere Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit erhöhen lässt? Die Dextrose ist chemisch mit dem Zucker im Blut. Daher gelangt es schnell in den Blutkreislauf und kann dort in die entsprechenden Organe transportiert werden. So viel zur Theorie. Doch, wie reagiert unser Körper auf die Dextrose? In diesem Video erfährst du, wie die Dextrose im menschlichen Körper wirkt. Viel Spaß!

Grundbaustoffe der Nahrung – Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette

Kohlenhydrate – Einführung

Bestandteile unserer Nahrung – Kohlenhydrate

Monosaccharide

Monosaccharide und Zuckeralkohole

Glucose und Fructose

Glucose – Kette oder Ring?

Monosaccharide mit 3 bis 6 C-Atomen

Monosaccharide – Nomenklatur und Stereochemie

Monosaccharide – Eigenschaften und Reaktionen

Pyranosen und Furanosen

D-Ribopyranose und D-Ribofuranose

Sesselform-Schreibweise der Pyranosen

Halbacetal- und Acetalbildung

Dissaccharide in unserer Nahrung

Disaccharide

Disaccharide – Besondere Glykoside

Reduzierende und nichtreduzierende Disaccharide

Saccharose und Maltose

Polysaccharide

Polysaccharide – Cellulose, Stärke, Glykogen

Stärke und Cellulose

Nachweis von Kohlenhydraten

Moleküldarstellungen von Kohlenhydraten

Vitamin C – Zuckerderivat

Rhamnose, Fucose, D-Glucosamin, Sialinsäure

Glykoside – Bildung und Eigenschaften

Glykoside – Beispiele und Wirkung

Glykolipide und Glykoproteine

Hyaluronsäure, Heparin, Chitin

Dextrose – Wirkung auf den Körper