Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Statische Elektrizität

Statische Elektrizität - das Phänomen hinter dem kleinen Schlag, wenn du etwas anfasst. Hier erfährst du alles über die Ansammlung von elektrischen Ladungen, wie sie entstehen und wie sie unseren Alltag beeinflussen. Neugierig? Tauche tiefer in die Welt der Elektrostatik ein!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Statische Elektrizität

Warum ist das Thermitverfahren zur Herstellung von flüssigem Eisen eine Redoxreaktion?

1/1
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Statische Elektrizität Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 144 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Statische Elektrizität
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Statische Elektrizität

Was ist statische Elektrizität?

Du kennst das sicher auch: Manchmal berührst du einen Gegenstand oder eine andere Person und du bekommst einen elektrischen Schlag. Dieser kommt daher, dass sich die angesammelte statische Elektrizität entlädt. Die statische Elektrizität beschreibt dabei per Definition lediglich die Ansammlung von elektrischen Ladungen auf einem Gegenstand. Der Teilbereich der Physik, der sich mit den daraus resultierenden Phänomenen beschäftigt, ist die Elektrostatik.

Wie entsteht statische Elektrizität?

Statische Elektrizität entsteht, wenn sich ein Isolator (also ein nicht elektrisch leitendes Material) mit einer elektrischen Ladung auflädt. Dies geschieht meistens durch Reibung an einem anderen Material. Ausprobieren kannst du dies z. B in einem kleinen Experiment zur statischen Elektrizität: Reibe einen Luftballon an deinen Haaren oder an deiner Kleidung. Du wirst feststellen, dass schon bald deine Haare von dem Luftballon angezogen werden, da sich der Luftballon statisch aufgeladen hat. Die auf dem Luftballon angesammelte elektrische Ladung bewirkt dabei (über die Coulombkraft) die Anziehung deiner Haare.

Teste dein Wissen zum Thema Statische Elektrizität!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Statische Elektrizität im Alltag

Die statische Elektrizität beziehungsweise die Entladung dieser ist dir sicherlich aber auch schon in anderen Situationen im Alltag begegnet: Auch Gewitter sind beispielsweise ein Resultat dieser Entladungen. Aufgrund von Bewegungen innerhalb der Wolken kann eine Ladungstrennung entstehen. Ist die Ladungstrennung groß genug, so entsteht ein großer Stromschlag (ein Blitz), um diese wieder zu neutralisieren.

Zusammenfassung zur statischen Elektrizität

In diesem Video wird dir mit einer einfachen Erklärung die statische Elektrizität nähergebracht und dir wird erklärt, wie man statische Elektrizität anhand kleiner Experimente erzeugen und sichtbar machen kann.

Transkript Statische Elektrizität

Elektrische Schläge und abstehende Haare – die statische Elektrizität ist ein merkwürdiges Phänomen. Statische Elektrizität ist eine Ansammlung elektrischer Ladungen an Gegenständen, die häufig durch Reibung verursacht wird. Anders als die fließende Elektrizität, die wir im Haushalt nutzen, entsteht die statische Elektrizität in Isolatoren, also Materialien, die elektrische Ladungen nicht weiterleiten. Berührt man einen Isolator mit einem elektrischen Leiter, dann wird die Ladung neutralisiert. Der leichte elektrische Schlag, den wir manchmal spüren, wird durch die Neutralisation von Ladungen verursacht. Wenn sich aber größere Ladungsmengen ansammeln, kann die statische Elektrizität genauso gefährlich sein wie der elektrische Strom. Sie führt zu einem unsichtbaren Risiko für Rettungshubschrauber. Wenn sich die Rotorblätter drehen, reiben sie an mikroskopisch kleinen Staubpartikeln in der Luft. Die Staubpartikel werden aufgeladen und auf den Rotorblättern sammeln sich Elektronen an. Sie werden negativ aufgeladen. Da der Hubschrauber durch die Umgebungsluft elektrisch isoliert ist, kann sich eine negative Ladung ansammeln. Das wird aber erst gefährlich, wenn sich Helfer vom Hubschrauber zu einer Unfallstelle abseilen. Berühren ihre Füße den Boden, wird die Ladung neutralisiert. Wenn die aufgestaute Ladungsmenge sehr groß ist, kann dies einen lebensgefährlichen Schock bewirken. Aber man kann dies verhindern. Wir verwenden ein Antistatik-Band. Das ist ein etwa drei Meter langer Draht, der zu dreiviertel isoliert ist und wie eine elektrische Leitung an der Seilwinde befestigt wird. Der Windenführer packt das Antistatik-Band am isolierten Teil und berührt mit dem elektrisch leitenden Ende den Boden, bevor er selbst Bodenkontakt bekommt. So kann die statische Elektrizität des Hubschraubers über das Antistatik-Band abfließen und keinen Schaden mehr anrichten. Dadurch ist das Rettungsteam vor dieser Gefahr geschützt und kann sich auf die Rettungsmission konzentrieren. Aber statische Elektrizität ist nicht immer so gefährlich. Meist führt sie zu harmlosen elektrischen Schlägen oder lässt die Haare abstehen.

14 Kommentare
  1. Sehr gut

    Von Oliver Matteo, vor etwa einem Jahr
  2. Bei Aufgabe 4 wurde in der Video Hilfe leider nichts zur Aufgabe gwesagt.

    Von ◥◤◡◥◤ , vor etwa einem Jahr
  3. best ever

    Von Leonard, vor mehr als einem Jahr
  4. das ist die Geste Lernapp ever
    👍👍👍👍👍😅😅😅😅🙈🙈🙈😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🫥🫥🫥🫥🫥🫥🫥🫥🫥🫥

    Von Leonard, vor mehr als einem Jahr
  5. 🔋🔋🔋🔋🔋🔋🔋🔋🔋🔋

    Von Bombo clat!, vor etwa 2 Jahren
Mehr Kommentare

Statische Elektrizität Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Statische Elektrizität kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.163

Lernvideos

38.656

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden