Marie Curie
Wer war eigentlich Marie Curie? Marie Curie war eine bahnbrechende Physikerin und Chemikerin, die die Radioaktivität entdeckte. Sie erhielt zwei Nobelpreise und revolutionierte die Wissenschaft. Interessiert? Erfahre mehr über ihr Leben und ihre Entdeckungen im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Marie Curie
Marie Curie und die Entdeckung der Radioaktivität
Marie Curie, geboren als Maria Salomea Skłodowska am 7. November 1867 in Warschau, war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die durch ihre bahnbrechenden Forschungen zur Radioaktivität berühmt wurde. Ihr Lebensweg ist nicht nur eine Geschichte des wissenschaftlichen Genies, sondern auch des außerordentlichen Muts und der Entschlossenheit, mit der sie in einer von männlichen Physikern dominierten Welt bedeutende Beiträge leistete. Marie Curie verstarb am 4. Juli 1934 in Passy, Frankreich, an den Folgen der langjährigen Exposition gegenüber radioaktiven Materialien, die sie in ihrer Forschung verwendet hatte.
Wir sprechen immer von Marie Curie. Das ist eigentlich nicht richtig, denn sie hat ihren Geburtsnamen nie abgegeben. Richtig, aber leider im deutschsprachigen Raum unüblich, wäre es also, von
Marie Skłodowska-Curie
zu sprechen.
Das ł wird übrigens wie ein englisches w ausgesprochen.
Frühes Leben und Bildung
Marie Curie wuchs in einer Familie von Lehrern auf, die großen Wert auf Bildung legte. Trotz der damaligen gesellschaftlichen Beschränkungen für Frauen verfolgte sie beharrlich ihr Interesse an den Naturwissenschaften. Sie zog nach Paris, um an der Sorbonne – der berühmten Universität – zu studieren, wo sie in Physik und Mathematik als Beste ihres Jahrgangs abschloss.
Marie Curie |
---|
Zusammenarbeit mit Pierre Curie
Im Jahr 1894 traf Marie den französischen Physiker Pierre Curie, den sie später heiratete. Gemeinsam hatten Marie und Pierre zwei Töchter, Irène Curie und Ève Curie. Das folgende Bild zeigt das Ehepaar im Jahr 1903:
Marie Curie und ihr Ehemann Pierre |
---|
Gemeinsam führten sie Forschungen durch, die die Grundlage für die Entdeckung der Radioaktivität bildeten. Ihr gemeinsames Interesse an magnetischen Eigenschaften verschiedener Stoffe bei unterschiedlichen Temperaturen führte sie zur Untersuchung der Uranstrahlen, die vom französischen Physiker Henri Becquerel entdeckt worden waren.
Radioaktivität ist das Phänomen, bei dem Atomkerne spontan Energie in Form von Strahlung freisetzen. Diese Entdeckung revolutionierte das Verständnis der atomaren und molekularen Struktur der Materie.
Entdeckung von Polonium und Radium
Im Jahr 1898 machten Marie und Pierre Curie eine bahnbrechende Entdeckung: Sie isolierten zwei neue Elemente – Polonium und Radium, die deutlich stärkere radioaktive Eigenschaften aufwiesen als Uran. Die Benennung des Poloniums war eine Hommage an Maries Heimatland Polen, das zu dieser Zeit unter Fremdherrschaft stand.
Die Arbeit der Curies mit radioaktiven Materialien erfolgte unter schwierigsten Bedingungen. Sie verarbeiteten Tonnen von Pechblende in einem improvisierten Labor, um geringste Mengen von Radium zu extrahieren. Diese mühsame Arbeit hatte nicht nur bedeutende wissenschaftliche, sondern auch gesundheitliche Folgen für das Ehepaar.
Nobelpreise und Anerkennung
Marie Curie wurde die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt – und die erste Person, die zwei Nobelpreise in zwei verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gewann: den Nobelpreis für Physik 1903 (gemeinsam mit Pierre Curie und Henri Becquerel) für ihre Forschungen zur Radioaktivität und den Nobelpreis für Chemie 1911 für die Isolierung von reinem Radium.
Vermächtnis und Bedeutung
Marie Curies unermüdliche Forschung und ihre Entdeckungen hatten weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung der medizinischen Physik, insbesondere in der Radiologie, und auf die Atomphysik. Sie ebnete den Weg für die Erforschung der Kernspaltung und hatte einen unbestreitbaren Einfluss auf die Entwicklung von Behandlungen für Krebserkrankungen durch Strahlentherapie. Ihre Tochter Irène folgte in ihre Fußstapfen und erweiterte das familiäre Vermächtnis durch ihre eigene bahnbrechende Arbeit in der Chemie, die ihr zusammen mit ihrem Ehemann Frédéric Joliot den Nobelpreis für Chemie im Jahr 1935 für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität einbrachte.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Marie Curie
Die radioaktiven Zerfallsarten
Die Wirkungen der radioaktiven Strahlungsarten
Entdeckung der Strahlung von Uran
Radioaktivität
Strahlungstypen – Alpha-, Beta- und Gammastrahlung
Zerfallsgesetz (Übungsvideo)
Zerfallsgleichung und Zerfallsreihen
Kernspaltung
Kernfusion
Marie Curie
Madame Curie und die Radioaktivität – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 22)
8.895
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.853
Lernvideos
37.575
Übungen
33.692
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt