Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Experimentelle Belege zur allgemeinen Relativitätstheorie

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.8 / 11 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Wolfgang Tews
Experimentelle Belege zur allgemeinen Relativitätstheorie
lernst du in der 11. Klasse - 13. Klasse

Experimentelle Belege zur allgemeinen Relativitätstheorie Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Experimentelle Belege zur allgemeinen Relativitätstheorie kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die allgemeine Relativitätstheorie stellt eine Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie dar.

    Nach der allgemeinen Relativitätstheorie verkürzen sich Maßstäbe und Uhren verlangsamen ihren Gang.

    Lösung

    Die allgemeine Relativitätstheorie stellt eine Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie dar. In der speziellen Relativitätstheorie ist festgelegt, dass nur Bezugssysteme zugelassen sind, die sich in geradlinig gleichförmiger Bewegung befinden. Zudem ist die Lichtgeschwindigkeit in dieser Theorie eine konstante und die obere Grenze aller Geschwindigkeiten.

    Einstein erweiterte diese Theorie zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie. Darin sind auch beschleunigte Inertialsysteme zugelassen. Im beschleunigten System wirkt eine Kraft auf jede Masse wie der Ortsfaktor $g$ auf der Erde. Dadurch verkürzen sich Maßstäbe und Uhren verlangsamen ihren Gang. Auch die Lichtgeschwindigkeit ist keine Konstante mehr im Gravitationsfeld.

    Da diese Theorie keine Auswirkungen auf unseren Alltag hat, da ihre Effekte nur in sehr großen Maßstäben messbar sind, gab es lange Zeit Schwierigkeiten beim Verständnis und Zweifel an der Richtigkeit der allgemeinen Relativitätstheorie. Heutzutage gilt diese jedoch als stichhaltiges Modell für die Beschaffenheit von Raum und Zeit.

  • Tipps

    Noch heutzutage werden einzelne Hypothesen von Einstein bewiesen.

    Die allgemeine Relativitätstheorie bezieht sich auf sehr weite Strecken und hohe Geschwindigkeiten.

    Lösung

    Nach der Veröffentlichung seiner allgemeine Relativitätstheorie stieß Albert Einstein zunächst auf viel Unverständnis auf Seiten anderer Physiker.

    Das ist wohl vor allem auf den Umstand zurückzuführen, dass die Behauptungen, die Einstein in seiner Abhandlung postulierte, weder im Alltag belegbar, noch sonderlich gut vorstellbar waren.

    Die beschriebenen Effekte wären nur für Entfernungen messbar, wie sie Planeten zurücklegen. Im Maßstab der Erde konnte man sich weder vorstellen, wie sich die Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie zeigen könnten, noch wie man einen Nachweis erbringen konnte. Einstein war mit seiner Theorie der Zeit weit voraus, weshalb diese zunächst auf wenig Begeisterung in der Welt der Physik traf. Noch heute werden einzelne Nachweise erbracht, die belegen, dass Einstein's Hypothesen richtig waren.

    Die Umrechnung von Einheiten wäre da wohl ein verschindend kleines Problem gewesen.

  • Tipps

    Mit dem Shapiro-Experiment wurde die allgemeine Relativitätstheorie belegt.

    Strahlung wird an der Oberfläche der Venus reflektiert.

    Lösung

    Im Rahmen des Shapiro-Experimentes von $1970$ wird Radarstrahlung von der Erde auf die Venus gestrahlt. Dort wird diese reflektiert und auf die Erde zurückgestrahlt.

    Der Strahlengang durchläuft dabei das Gravitationsfeld der Sonne und wird von diesem beeinflusst. Es ist zu erwarten, das eine Laufzeitverlängerung auftritt. Tatsächlich wurde diese im Rahmen des Experimentes gemessen.

    Die unbeeinflusste Laufzeit ist aus der Astronomie bekannt und auf $t_0 = 1660 s$ festgelegt. Die verlängerte Laufzeit infolge der Gravitation wurde zu $t_g = 1660,000080 s$ bestimmt. Es tritt also eine Laufzeitverlängerung von $80 \mu s$ auf.

    Genau diese Abweichung hatte Einstein mit der allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt.

    Das Shapiro-Experiment ist somit als experimenteller Beweis für die Gültigkeit der allgemeinen Relativitätstheorie zu verstehen.

  • Tipps

    Es wirken Gravitationskräfte zwischen Planeten.

    Perihel betrifft die Entfernung zwischen einem Planeten und der Sonne.

    Lösung

    Mit Perihel wird der kürzeste Abstand zwischen einem Planeten (auf einer annähernd elliptischen Bahn) und dem zugehörigen Zentralgestirn bezeichnet.

    Im Falle des Merkurs ist das Zentralgestirn natürlich die Sonne unseres Sonnensystems.

    Für den Fall, das wir die Einwirkung der Gravitation von anderen Planeten des Sonnensystems nicht berücksichtigen, ergibt sich eine geschlossene Ellipse, die die Bahn des Merkurs um die Sonne beschreibt. In der Realität sieht das natürlich anders aus, da sich Planeten gegenseitig beeinflussen. Infolge dieser Beeinflussung dreht sich nun die große Halbachse dieser Ellipsenbahn stetig.

    Diese Bahnstörung konnte Einstein bereits $1915$ im Rahmen seiner allgemeinen Relativitätstheorie vorhersagen.

    Im Jahr $1974$ wurde in einem Testlabor die Periheldrehung anhand zweier Pulsare bestimmt. Die Ergebnisse deckten sich genau mit den Ergebnissen, die anhand der allgemeinen Relativitätstheorie von Einstein vorhergesagt wurden.

  • Tipps

    Die allgemeine Relativitätstheorie betrifft unseren Alltag nicht und war daher schwer nachzuweisen.

    Lösung

    Ein Pulsar ist ein sehr massereicher Stern. Diese werden auch Neutronensterne genannt. Der Neutronenstern rotiert sehr schnell und gibt in regelmäßigen Abständen Strahlungssignale ab. Der Neutronenstern pulsiert.

    Ein Problem beim Nachweis der allgemeinen Relativitätstheorie war, dass diese Maßstäbe betrifft, die unseren Alltag bei Weitem überschreiten. Um einen Nachweis zu erbringen, musste man sehr weite Distanzen und sehr große Massen miteinander in Beziehung setzen. Die massereichen Pulsare sind demnach gut geeignet, Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie zu untersuchen und nachzuweisen.

  • Tipps

    Die allgemeine Relativitätstheorie ist eine Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie.

    Die allgemeine Relativitätstheorie schließt auch Systeme ein, die nicht gleichförmig bewegt sind.

    Lösung

    Die allgemeine Relativitätstheorie ist als eine Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie zu verstehen.

    Während die spezielle Relativitätstheorie nur für gleichförmig bewegte Systeme gültig ist, umfasst die allgemeine Relativitätstheorie auch jene Systeme, die beschleunigt sind.

    Die Ergebnisse der allgemeinen Relativitätstheorie wollen wir nun betrachten.

    1. Beschleunigte Systeme und Gravitationsfelder sind konstant.
    2. Im Gravitationsfeld verkürzen sich Maßstäbe und Uhren verlangsamen ihren Gang. Es treten also Zeitdilatation und Längenkontraktion auf.
    3. Die Lichtgeschwindigkeit ist nun keine Konstante mehr.
    4. Die allgemeine Relativitätstheorie enthält die Newton'sche Gravitationstheorie als Spezialfall.
    Diese Gültigkeit dieser Ergebnisse wurde im Rahmen unterschiedlicher Experimente belegt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten