Der Mensch
ExkursDer Mensch (Homo Sapiens) hat seine Ursprünge auf dem afrikanischen Kontinent. Er gehört zur Familie der Menschenaffen.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Die Entwicklung des Menschen
Der Mensch ist ein zur Familie der Menschenaffen gehörendes Lebewesen. Im Lateinischen heißt der Begriff Mensch Homo sapiens, was mit wissender, vernünftiger Mensch übersetzt werden kann. Wie verlief die Evolution des Menschen? Der Mensch hat im Laufe der Stammesgeschichte und der Evolution Eigenschaften entwickelt, die ihn zu einem sozialisations- und kulturfähigen Wesen machten. Vor etwa 6 bis 7 Millionen Jahren trennte sich der Mensch in der Entwicklung von den Menschenaffen. Aufgrund von geologischen Veränderungen kam es in Ostafrika zu einer Abkühlungsphase. Die in der neuen Landschaft lebenden Menschenaffen mussten sich an die neue Lebensweise anpassen, was zu einer Veränderung im Skelett führte. So erlernten die Menschenaffen mit der Zeit den aufrechten Gang. Vor etwa 3 bis 4 Millionen Jahren entwickelten sich so die ersten Vormenschen (australopithecus robustus und der australopithecus africanus). Vor ca. 2 Millionen Jahren bildeten sich die ersten Vertreter der Frühmenschen heraus, der Homo habilis. Aus dem Homo habilis entwickelte sich der Homo erectus (aufrechter Mensch). Da der Homo erectus fähig war, Werkzeuge und Lanzen herzustellen und vom Feuer Gebrauch zu machen, verschaffte er sich einen Vorteil gegenüber den anderen Menschenarten, die zur selben Zeit lebten. Aus dem Homo ergaster (arbeitender Mensch) entwickelten sich dann verschiedene Formen des heutigen Homo sapiens.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Der Mensch (2 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Der Mensch (2 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner