New Scotland Yard

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema New Scotland Yard
Am 29. September 1829 schwärmten die ersten Polizisten, genannt Constables, aus um London sicherer zu machen. Das Hauptquartier der englischen Polizei heist New Scotland Yard, oder auch nur The Yard, und beherbergt den sogenannten Metropolitan Police Service, kurz MPS, die Polizei des Großraums London in England. Gegründet wurde Scotland Yard vom damaligen englischen Innenminister Robert Peel.
Transkript New Scotland Yard
Im Dezember 1890 wird Scotland Yard neu geboren. Die Londoner Polizei, seit Jahren unter diesem Namen bekannt, übersiedelt an das Victoria Embankment. Dabei fügt sie ihrem alten Namen Scotland Yard das Adjektiv New hinzu. Eine Polizeiorganisation hat in London schon im Jahre 1663 existiert, in der Nähe einer Residenz der schottischen Königin. Daher stammt der Name Scotland Yard, zu Deutsch der schottische Hof. Im Jahr 1829 lässt Sir Robert Peel ein neues Polizeibüro in Westminster einrichten, außerdem die Zahl der Angestellten vergrößern und neu organisieren. Die Polizeikräfte bestehen zu dieser Zeit aus etwa 1.000 Mann. Sie werden in sechs Divisionen geteilt und in nachtblaue Uniformen gekleidet. Der bis dahin übliche Zylinder wird durch einen hohen Helm ersetzt. Die Londoner, die die Polizei immer mit Misstrauen betrachtet und sie für Spitzel gehalten haben, gewöhnen sich rasch an die Gegenwart der neuen Polizisten und nenne sie Peelers oder Bobbys, nach dem Namen ihres Reorganisators. Das neue Scotland Yard versucht nun mit geschulten Polizeibeamten jeder Art von Verbrechen zu begegnen. Die Behörde gewinnt dabei rasch großes Prestige. Bald gesellt sich dazu internationaler Ruhm. Vor allem durch die Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle. Und durch die Kriminalstories von Agatha Christie. In der Geschichte von Scotland Yard gibt es allerdings nicht nur Erfolge. Die größte Niederlage erleidet die Londoner Polizei durch Jack the Ripper, der 1880 London terrorisiert. Monatelang begeht er eine Serie grausamster Verbrechen. In der Manie mancher Mörder die Polizei an der Nase herumführen zu müssen, steigert Jack the Ripper den Schrecken dadurch, dass er den Zeitungen die Verbrechen vorher ankündigt. Obwohl Scotland Yard alle seine Kräfte einsetzt gelingt es nicht den Täter zu identifizieren oder gar festzunehmen. Der Polizeichef muss zurücktreten. Heute ist die Organisation Scotland Yard in 24 Divisionen aufgeteilt, die den Bezirken der Stadt entsprechen. Eine Einheit weiblicher Polizeikräfte befasst sich mit den Jugendlichen. Eine andere ist mit dressierten Hunden ausgerüstet und speziell auf die Bekämpfung der Drogensucht ausgerichtet. Eine weitere wurde inzwischen als Spezialeinheit gegen den Terrorismus aufgestellt. Beim Journaldienst sind ständig mehr als 30 Telefone in Betrieb, die unter der Nummer 999 Hilferufe und Beschwerden der Bevölkerung entgegennehmen. Größte Aufmerksamkeit wird dem Verkehr geschenkt. Er wird durch automatische Fernsehüberwachung kontrolliert. Komplizierte elektronische Einrichtungen, Computer, Laboratorien, chemischer, ballistischer und physikalischer Art, ein perfektes Archiv mit Fingerabdrücken, können in kürzester Zeit die Unterlagen zur Identifizierung und Festnahme von Verbrechern liefern. Die Polizei verfügt über einige tausend Fahrzeuge. Darunter Spezial- und Funkautos, ebenso wie Schiffe. Denn immerhin gilt es fast 1.600 Quadratkilometer zu betreuen. Meist diskret und verständnisvoll, aber im Notfall äußerst entschlossen sind die Polizisten bei der Londoner Bevölkerung sehr beliebt. Sir Robert Peel hat vor mehr als 150 Jahren die Aufgaben von Scotland Yard so definiert. Die erste Pflicht einer effizienten Polizei ist die Verhinderung von Verbrechen und erst die Zweite die Bestrafung derer, die sie begangen haben. Jede Bemühung der Polizei muss auf diese Ziele gerichtet sein.

Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Die Concorde

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Arten der Schifffahrt

Probleme und Risiken der Schifffahrt

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Angelpunkt Hafen

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

Die Chemiekatastrophe von Seveso

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
38.999
Übungen
35.081
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner